Gute Metalcore Tops [leistungstarke Amps für gutes Geld] [Kaufberatung]

  • Ersteller Fieldyk5
  • Erstellt am
Nur wenn der Bass dann mal im Stück im Mittelpunkt stehen soll (das bestimme ich meist selber und spontan *g*), wenn ich gerade mal wieder ein paar passende und stimmungsverstärkende Fill-In`s auf Lager hab, kommen die meist nicht durch...

Das hört sich in meinen Ohren nicht nach Lautstärkeproblemen an, sondern einfach an dem großen Nachteil deines Sounds. Du nimmst sämtliches "Fleisch" aus dem Sound, wenn du die Mitten voll rausnimmst. Gut, der Sound gefällt dir und das is natürlich dein gutes Recht und da will dir auch keiner reinreden, aber sei mal ehrlich: hörst du den Sound noch, wenn die anderen mitspielen?

Probier einfach mal aus, die Tiefmitten am Amp reinzudrehen, Bäss vll etwas raus und Höhen auch nich zuu stark boosten und berichte, was du davon hältst. Probieren kostet schließlich nichts (im Gegensatz zu nem neuen Amp, mit dem du im Endeffekt vll gar nich zum gewünschten Ergebnis kommst)

Und ne Lautstärkezunahme durch nen neuen Gitarrenamp is imho ein absolutes No Go. Lautsärke richtet sich nach dem Drummer und nich nach dem Geldbeutel oder dem Ego eines Gitarristen ;) .
Aber ich wiederhole mich...
 
Wenn der externe Boxenausgang parallel geschaltet ist, und der interne Speaker auch 8 Ohm hat, dann passt das scho - dann hängen nur noch 4 Ohm an der Endstufe, diese kann also mehr Leistung abgeben - Recht hat er ;)

Davon abgesehen - 200W an 1x15 + 2x10, das iss schon so verkehrt nicht. Ist für laut&hart m.M. die untere Leistungsgrenze, aber mit adäquater EQ-Einstellung - die Tiefmitten, aber ich wiederhole mich ;) - müsste da schon was gehen!

Da hat der Nullchecker absolut recht - bevor Du ins Portemonnaie greifst, überprüfe erst mal deine Settings, spiel' dich ein bissl mit der Mittenstruktur. Kann sein, dass das eh passt - dann hilft wohl nur 'n potenterer Amp und evtl. 'ne zweite Box.
Oft ist das aber ein regelrechtes Aha-Erlebnis, wenn man mal den Bass etwas zurücknimmt und dafür dem Bandsound zuliebe 'n gutes Tiefmittenpfund spendiert ;)
 
Wenn der externe Boxenausgang parallel geschaltet ist, und der interne Speaker auch 8 Ohm hat, dann passt das scho - dann hängen nur noch 4 Ohm an der Endstufe, diese kann also mehr Leistung abgeben - Recht hat er ;) ....
mumpitz ;). die leistungsangabe des kombo als system lautet 165watt.
wenn der interne speaker 8ohm hätte, und der amp seine maximale leistung an 4ohm abgäbe, hätte der kombo als system keine 165watt.
 
Hast auch wieder recht ;) Hab' mich auf die Angaben oben im Post verlassen, aber die 165W sind tatsächlich die "offizielle" Leistungsangabe - und zugegeben, Laney wär' der erste Anbieter, der tatsächlich die im Normalfall ohne Zusatzbox etc. verfügbare Leistung angeben würde :D
Aber auch mit 165W sollte mit 'ner Zusatzbox noch einiges gehen, der Laney hat ja, wenn ich's recht sehe, Kompressor und parametrische Mittenregelung an Bord - da lässt sich sicher noch was rausholen!
 
Ich hab mal auf der Rückseite des Amps mich schlau gemacht *g*... Da steht das die Endstufe der Kombo maximal 300 Watt liefert... an wie viel ohm das so sein soll, steht da leider nich... Ich bin nun auch nich der beste leistungsrechner... Allerdings hat mir der Verkäufer (PPC/Hannover) beim Kauf der Warwick Box einen "Leistungvoranschlag" (*g*) gemacht... Als ich meine leistungsangabe gemacht habe, habe ich wohl das "ca" vergessen... Aber es ist schon so, dass ich einen "richtigen" Unterschied vonwegen Power spüre, wenn ich die 2x10 dran häng. Aber wie auch immer. Morgen ist auf jeden Fall wieder Probe und Ich werd mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen: Ich werd wohl mal am Eq einiges ausprobieren und dann werd ich auch mal ein "leiseres Proben" vorschlagen. Und wenn das beides nichts bringt, werd ich mich wohl nach einer guten Endstufe und einem, für mich geeigneten Preamp umsehen.
Ich werd dann morgen abend hier posten, ob das rumgedrehe an den Eq Potis Sinn gemacht hat und ob sich der Gitarrist sich eines besseren belehren lies.

An dieser Stelle will ich mich bedanken für die vielen freundlichen und auch sehr hilfreichen Beiträgen von Ratking, Followthehollow, d`Averc etc. :)
 
Vielleicht etwas verspätet... Aber es hat etwas gebracht :)... ich hab an den Potis ordentlich rumgedreht und jetzt geht es^^... ich hab mir erstmal einige Mitten gegeben (hohe als auch tiefe) und hab meine bässe und höhen etwas ruduziert... das ergbnis ist o.k....
 
Vermutlich haben deine Gitarristen einfach zu viel Gain und Bass drin; da matscht das dann recht schnell und sie wummern in deinem Frequenzbereich herum.

Falls ihr die Bassdrum triggert habt ihr auch noch eine gute Möglichkeit der Feinabstimmung.
 
Ich hab mal auf der Rückseite des Amps mich schlau gemacht *g*... Da steht das die Endstufe der Kombo maximal 300 Watt liefert...

vorsicht: bei mir steht hinten (Peavey) die Eingangsleistung drauf!

da steht 1200watt, aber nominell liefern tut der amp 700watt (wenn überhaupt) :eek:
 
Vielleicht etwas verspätet... Aber es hat etwas gebracht :)... ich hab an den Potis ordentlich rumgedreht und jetzt geht es^^... ich hab mir erstmal einige Mitten gegeben (hohe als auch tiefe) und hab meine bässe und höhen etwas ruduziert... das ergbnis ist o.k....
Lustig, ich dachte bei dem Anfangspost "klingt nach Laney, vielleicht noch ein bißchen rumregeln damit der 'Wumms' rüberkommt".
... es stellt sich nach Weiterlesen heraus: Laney ist schon vorhanden und nach Einstellung macht er auch nun das was er soll.
Freut mich, hätte mich verwundert wenn nicht :)
 
Hey!
ich hab mich mal im Thomann Sortiement umgeschaut... und einen sehr preisgünstigen hybrid-amp gefunden... leider hab ich keine ahnung was ich von dem Teil halten soll, da es doch eine sehr sparsame ausstattung vonwegen equalizer hat...
ich poste einfach mal den link...
kann jemand was zu dem teil sagen? hat jemand das teil schonmal gespielt?
https://www.thomann.de/de/hartke_lh_500.htm
lg
 
ich denke es funktioniert jetz alles wie es soll??
 
jain... Sagen wir mal so... der amp ist hörbar... aber eindeutig überfordert... jetzt hör ich auch so ne art "mieses klicken" wenn ich meinetwegen die E saite normal anschlage... wenn der amp erst ruhig ist, ich dann die e-saite (nicht mal splap-mäßig) anschlage, knackt das so komisch... hört sich nicht gesund an... deswegen...gucken kostet ja nix
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben