Gute Strat bis 500,-€

  • Ersteller seaford
  • Erstellt am
Darauf bin ich auch aus, ich denke, dass ich auf dem Gebrauchtmarkt mehr Chancen habe, eine gute Gitarre für einen entsprechend günstigen Preis zu bekommen.

P.S.: Das mit den Bünden würde mich auch mal interessieren.

Gruß
seaford
 
Hallole,

mach mir auch schon ne weile Gedanken über eine Strat und hab im Moment

die Diego Strat um 650,00 EU

und

die Blade Texas Standard Pro TE3 3TSB MN um 550 Eu im Visier.

Beide sind gut verarbeitet und mal sehn muß beide noch hin und wieder ausprobieren.
:screwy:
 
Was ist der große Unterschied zwischen "modernen" Buenden und "Vintage" Buenden? Wie kann dass das SPielgefuehl derart beeinflussen? :)

Es ist wohl schlicht die Größe. Moderne Bünde sind höher und auch breiter ("medium jumbo" oder "jumbo", je nach dicke). Die "Vintage" Bünde sind bei Fender schmal und dünn. Akkorde gehen (mir zumindest) darauf leichter von der Hand, für alles, was mit Bendings, tappings etc zu tun hat sind die dickeren besser.
 
Ich kann nur was zur Blade Texas Standard Pro sagen.
Ne Diego hatte ich noch nie in der Hand.
Bei der Blade kann ich aber ganz klar sagen, dass ich zu dem Preis noch nie so ne geil
verarbeitete Klampfe in der Hand hatte!
Hatte sie direkt mit ner Fender American Standard verglichen, die ja mal fast das doppelte
kostet und da war die Blade ganz klar überlegen.
Zumal der Aktive Eq sie sehr flexibel macht.

Anscheinend haben sie auch nicht so ne starke Serienstreuung.
Hab 3 Blade´s getestet und die waren qualitativ alle gleichwertig.
 
Die Cort hat einen Steg-Humbucker, mein Geschmack ist es nicht ganz, bin eher für Singlecoils. Trotzdem kann ich zustimmen, dass Cort in dieser Preisklasse eine wirklich sehr gute Qualität verkauft. Ich selbst spiele eine Akustische von Cort und bein damit sehr zufrieden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben