L
Lite-MB
Gesperrter Benutzer
...anscheinend habe ich da in ein Wespennest gestochen...und ich entschuldige mich bei denen, die ich zu Unrecht blöd angemacht habe.WayneSchlegel schrieb:Nach deiner ziemlich abschÀtzigen und verallgemeinernden Kategorisierung bin ich dann nun mal ein Rumfummler.
Ok, da kann ich mit leben.
Ich höre mir aber lieber das gefummel von Nicht-Musikern an, die sich mit ihrem Instrument auszudrĂŒcken verstehen und (wie WattsNr2 es so schön ausdrĂŒckte) grooven können.
Ausnahmen bestÀtigen die Regel, wie du ganz richtig sagtest. Es gibt manchmal auch MUSIKER, die das können.![]()
Ich bin kurz in mich gegangen, mir ist auf Anhieb kein Schlagzeugkollege eingefallen, der nicht der Noten mĂ€chtig ist. Deshalb war ich auch allgemein der Meinung, daĂ das so Standard ist. Mit den Rumfummler hab ich haupsĂ€chlich die Typen gemeint, die man ab + an bei Blasorchestern sieht, vor allen aber Duo/Trio/etc.-Geschichten auf StraĂenfesten usw. - ich find das echt grausam!
Andere Frage, wie kommt ihr ohne Notation zurecht??? Ich spiele recht hĂ€uftig mit Musikern, die ich vorher nicht kannte, StĂŒcke die noch nie gehört/gesehen habe - wir stellen uns ein Notenblatt hin, besprechen die Rahmenbedingungen und spielen. In der Regel gibt es einen Soundcheck, aber keine Probe.
Ich habe nicht sehr viele Bands, die regelmĂ€Ăig spielen oder gar proben - sowas kann sich doch kein Mensch leisten!? Im Normalfall trifft man sich 1-2mal stellt ein Programm auf, arbeitet das konsequent durch und spielt das dann ein paar Jahre. Durch die Freiheiten, die wir haben ist es je jedesmal was anderes was dabei rauskommt.