
Ed
Gesperrter Benutzer
Meinst Du jetzt mich oder Dich?Und wenn ich dir jetzt sage, dass er rein gar nichts aussagt?![]()
Naja gut... George W. Bush erzaehlt auch nur Muell - wurde trotzdem gewaehlt.![]()

Grüße,
/Ed
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meinst Du jetzt mich oder Dich?Und wenn ich dir jetzt sage, dass er rein gar nichts aussagt?![]()
Naja gut... George W. Bush erzaehlt auch nur Muell - wurde trotzdem gewaehlt.![]()
Bei einem Tonabnehmer kommt es in erster Linie auf das an, was im allgemeinen und fälschlicherweise als "Klang" bezeichnet wird. Aus elektrotechnischer Sicht spricht man hier besser von der Übertragungsfunktion und dem Amplitudengang.Warum sagt er nichts aus? Je höher der Widerstand, umso mehr Wicklung umso mehr Power. Oder wo ist das Pferdefuß? OK, auf das Magnetmaterial kommt es auch an aber als Richtwert hat der Gleichstromwiderstand überaus was zu sagen...
Dann solltest Du Dich auch nicht an technischen Diskussionen beteiligen. Durch eine solche Aussage präsentierst Du Dich für viele von vorn herein als Unkundiger, der leicht als "Ignorant" bezeichnet wird. Ob das in Deiner Intension liegt möchte ich doch sehr bezweifeln!Ed schrieb:Euer Elektronik-Krims-Krams interessiert mich ein Sch...,
Warum im Zusammenhang mit den Tonabnehmern immer der arme Harry Häussel als Prügelknabe herhalten muß, ist mir auch nicht ganz klar. Letztendlich ist nur eines interessant. Nämlich, daß ein Tonabnehmer den klanglichen Vorstellungen eines Musikers entspricht. Ganz zweifellos ist das bei den Produkten von Harry der Fall. Wie er jedoch ohne die Kenntnis der charakteristischen technischen Daten gleichbleibende Eigenschaften seiner Produkte sicherstellen will, ist mir bei "angeblich" handgewickelten Tonabnehmer ein Rätsel.Ed schrieb:denn die Pickups sind gut, musikalisch, transparent, unterstützen das dynamische Spielen vorzüglich.
Nein, der Vergleich hinkt eben nicht!! Wenn ich nach dem Verbrauch frage, dann interessiert er mich und es ist keinesfalls egal! Dann habe ich als Kunde auch das Recht es zu erfahren. Wenn nicht, kaufe ich eben ein anderes Auto! Der Kunde ist König!Ed schrieb:Der Vergleich Resonanzfrequenz/Auto hinkt ein wenig, denn wenn man sich ein Porsch kauft geht man von "schnell" und - gut, das andere ist fast immer egal -, aus.Und Harry macht Porsches unter den Pickups. Punkt.
Kuckst Du hier.Das ist jetzt mittlerweile Post Nr. 20 und ich kann immernoch keinen Bezug zum Thema feststellen, bzw. dass hier tatsächlich jemandem geholfen wurde...
Begeistert bin ich auch nicht, aber es ist es klar, daß es vor allem die polarisiernden Aussagen zu HH und der provokante Stil der ersten Antwort Widerspruch erregen würde.
Überfordert ist das falsche Wort, IMHO. Dass assoziiert gewische Beschränktheit, und das wollen wir niemandem unterstellen, oder? Seit wann gehören denn Formeln, Physik und Mathe nicht mehr zur Allgemeinbildung? Hab' ich irgendwas verpasst? Das erklärt sicherlich die PISA-Ergebnisse...daß die meisten Leute mit Elektrotechnik, Physik, Formeln und Mathematik sehr schnell überfordert sind - das gehört auch nicht mehr zur Allgemeinbildung.
Um Gottes Willen, Beschränktheit wollte ich niemandem vorhalten!Überfordert ist das falsche Wort, IMHO. Dass assoziiert gewische Beschränktheit, und das wollen wir niemandem unterstellen, oder? Seit wann gehören denn Formeln, Physik und Mathe nicht mehr zur Allgemeinbildung? Hab' ich irgendwas verpasst? Das erklärt sicherlich die PISA-Ergebnisse...![]()
Na toll, jetzt bin ich in Sachen PISA wieder ratlos...Natürlich gehört ein gewisses Maß an Mathematik und Physik zur Allgemeinbildung.
du kannst ruhig den tonabnehmer mal probieren.
schreib am besten harry noch an und solltest du mit seiner und deiner wahl am ende noch immer nciht zufrieden sein kannst du den HB eben gegen einen anderen tauschen.