
phi
Registrierter Benutzer
Bei deinen Internetrecherchen hier schon gekuckt:
http://www.vintageguitar.com/features/brands/details.asp?AID=1080
http://www.vintageguitar.com/features/brands/details.asp?AID=1081
http://www.vintageguitar.com/features/brands/details.asp?AID=1082
http://www.vintageguitar.com/features/brands/details.asp?AID=1083
Das steht eigentlich alles zu Hamer (zumindest der frühen Jahre) inklusive der Modelle drin.
Aufgrund des Griffbretts und der Inlays sollte es auch jeden Fall eine Custom bzw. Elite sein.
Nein, noch nicht. Danke für den Tipp, werd ich mir gleich mal reinziehen!
@proxmax
Danke, wirklich ein schönes Gerät. Unglaublich "schöner" und "süßer" Ton. Allerdings ist sie im Moment so nicht wirklich die richtige Gitarre für mich, wir spielen in der Band doch eher härteren Prog-Rock, und dafür klingt sie fast etwas zu "anmutig" und fein. Das könnte aber auch an den P.Us liegen, der EMG 89 an der Bridge-Position ist ja nicht gerade dafür berühmt eine Rockmaschine zu sein. Für diesen Zweck gefällt mir meine Les Paul Special doch wesentlich besser, obwohl sie im Großen und Ganzen wiederrum wesentlich unspektakulärer als die Hamer klingt. Für Fusion-Zeug oder Floydiges zB. ist aber die Gibson wieder überhaupt keine Konkurrenz zur Hamer.
Ach ja, das Floyd-Rose, das der Vorbesitzer einbauen lassen hat ist zwar sehr hochwertig (Schaller/EMG), 110%ig Stimmstabil und macht Spaß bei Tremolo-Action, aber nervt dafür auch gewaltig beim Saitenwechsel (der bei mir leider oft ansteht - da viel Handschweiß).
Die Frage ist für mich im Moment, ob ich es mir in nächster Zeit leisten kann sie nicht zu verkaufen, da sie ja gerade nicht mein Hauptarbeitstier ist, und ich das Geld wieder für viel anderes brauchen könnte. Wenn es sich ausgeht, werd ich wohl mal ein paar andere PUs reinmachen, und sehen wie sichs mit denen verhält (vl. auch ein Humbucker im Singlecoil-Format am Steg).
Gibts da eventuell Empfehlungen eurerseits?
@capridriver
Spricht nichts gegen einen Hamer-User-Thread!