Hammond A 100 interne Lautstärke regeln

  • Ersteller kraftmichl
  • Erstellt am
K
kraftmichl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.09
Registriert
04.12.09
Beiträge
4
Kekse
0
hallo liebe chefs,
ich möchte an meiner A 100 die interne Lautstärke herunterregeln damit ich möglichst nur, oder zumindest überwiegend, den Leslie höre.
die beiden Stellschrauben an Vor- und Endverstärker hab ich gefunden, da tut sich aber nix beim schrauben.
wie geht das ???

LG
kraftmichl
 
Eigenschaft
 
Hallo kraftmichl,

ich nix chef und ich besitze auch keine A100, aber die, die ich kenne, hatten einen zweiten Halbmondschalter (kling lustig in unserer Sprache ;)), mit dem man zwischen den drei Stellungen "Main, Ensemble, Echo", also zwischen interner, interner+extener und externer Verstärkung umschalten konnte.
Ein billigerer Weg ist es, alle (!) Röhren des internen Verstärkers zu entfernen, dann hat die A100 keine interne Verstärkung mehr (und auch keinen Hall); verhält sich also exakt wie eine B3/C3.

Viele Grüße
Torsten

Edit: man kann auch die internen Hauptlautsprecher durch einen geeigneten Widerstand ersetzen, dann würde der Hall weiterhin "wie gewohnt" funktionieren.

A propos Hall: Was hast Du überhaupt für ein Leslie? Und welches Leslie-Kit?

Noch'n Edit:
Ich habe gerade in einem Nachbarthread gesehen, daß Du ein 122er hast, die Frage nach dem Leslie erübrigt sich.
Und ich habe den Link zu einem A100-Stromlaufplan wieder gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Poti im Gehäuse vom Volumenpedal regelt den Output des AO-28 Preamps...
Der gesteigerte oder gesenkte Output wird gleichermaßen an den Main Amp der A-100 und ans Leslie weitergegeben.

Die anderen Potis an Preamp und Main Amp regeln so weit ich weiß nur den Klangcharakter, aber da bin ich mir alles andere als sicher. (Meine Hammond klingt gut so, was soll ich da dran rumfummeln ;-) )

Wenn Du den Hall noch haben willst, wäre es, wie Torsten sagt, am einfachsten, wenn Du statt der beiden 12" Hauptkanal Speaker jeweils 16 Ohm Leistungswiderstände einlötest - oder Du machst das ganze schaltbar - entweder Speaker oder Widerstand.

Schönen Gruß Martin
 
willst du das interne Cabinet trotzdem laufen lassen, oder willst du es gar nicht mehr hören?
3 Möglichkeiten
1. stromkabel zum AO-39 kappen, evtl einen schalter einsetzen
2. unelegant aber alle röhren raus ;)
3. einen geeigneten Poti in die KAbel zwischen AO-39 und interne Lautsprecher.
 
hallo liebe chefs,
ich möchte an meiner A 100 die interne Lautstärke herunterregeln damit ich möglichst nur, oder zumindest überwiegend, den Leslie höre.
die beiden Stellschrauben an Vor- und Endverstärker hab ich gefunden, da tut sich aber nix beim schrauben.
wie geht das ???

LG
kraftmichl

Die richtige Lösung wäre in jedem Fall eine M-E-E-Schaltung.
Prinzip der Schaltung habe ich hier mal aufgemalt. Die beiden Schalter in den Querzweigen schalten den jeweiligen Kanal stumm. Wenn Du ein 147er dran hast, schaltest Du nur einen Zweig gegen Masse.

Martin: Das "Poti" im Schwellergehäuse ist ein Trimmkondensator, kein Poti. Als Potentiometer werden nur einstellbare Widerstände bezeichnet. Am AO-28 ist noch ein Poti zur Höhenanhebung und zur Percussions-Einstellung (Abklingdauer-Decay). Im AO-39 ist ein Poti zur Balance-Einstellung der Endstufe, womit man den Brumm minimieren kann. Man stellt das so ein, daß der Brumm minimal ist.

Entschuldige die Spitzfindigkeit :)


Main - Schalter zum Leslie geschlossen
Ensemble - beide Schalter offen
Echo - Schalter zur AO-39-Seite geschlossen. (Echo bedeutet "Leslie", meintbei Kirchenorgeln ein zweites, entferntes Prospekt).
--
Don
 

Anhänge

  • mee.gif
    mee.gif
    4,5 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Martin: Das "Poti" im Schwellergehäuse ist ein Trimmkondensator, kein Poti. Als Potentiometer werden nur einstellbare Widerstände bezeichnet.

Ja, hast recht.

Am AO-28 ist noch ein Poti zur Höhenanhebung und zur Percussions-Einstellung (Abklingdauer-Decay). Im AO-39 ist ein Poti zur Balance-Einstellung der Endstufe, womit man den Brumm minimieren kann. Man stellt das so ein, daß der Brumm minimal ist.

Entschuldige die Spitzfindigkeit :)

Da gibts doch nichts zu entschuldigen, jetzt weiß ich auch, wofür die Potis genau da sind. danke!


Gruß Martin
 
Ich kann ebenfalls die Main-Ensemble-Echo-Lösung empfehlen. Habe ich bei meiner B-3 auch gemacht, um zwischen Tonkabinett und Leslie wählen zu können. Das teuerste an der ganzen Sache ist der Halfmoon. Der Rest ist finanziell gesehen Kinnerkram, aber eben superelegant. Zudem geht man nicht die Gefahr ein, irgendetwas zu beschädigen. Anleitungen gibt es in den jeweiligen Leslieanleitungen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben