Harley Benton Powerplant

seltsam, da es bei mir, und der mehrheit der nutzer (?) nicht der fall ist.. würde mich echt interessieren, welche effekte das brummen verursachen....
 
Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir das Harley Benton Teil für 39 Euro bestellen soll. Bei 500mA Gesamtleistung auf allen 8 9V Buchsen bin ich mir da aber nicht sicher... habe bis jetzte einen Tubescreamer TS-10, ein Danelectro Reel Echo und ein Dunlop Wah... da wird in naher Zukunft aber noch viel mehr kommen, bin total scharf auf Octaver und Fuzz.

Doch lieber das "T-Rex" für 160 Euros (!!) bestellen? Ich bin ratlos. :confused:
 
Naja, überschlag doch einfach mal, wieviel mA deine jetzigen Effekte brauchen und wieviele deine geplanten brauchen.
Wenn dann noch ein wenig Raum ist für ein, zwei Spontankäufe, sieht es doch gut aus.:great:
 
Ich find das aber schon etwas komisch... 500mA Gesamtleistung, und ein Effekt benötigt schon 300mA (Danelectro Echo). Wie soll ich denn da alle 8 Ausgänge besetzen können?
 
der hat pro 9V ausgang 500mA leistung und für die 12V jeweils 250 ist doch kein problem
 
300 ist schon ein ganz schön großer stromfresser.... es gibt dagegen geräte, die zB nur 5 mA benötigen.. somit gleicht es sich auch aus ;)
 
Ja.
Ich hab z.B. nen Noise Suppressor von Boss dran hängen und der braucht nur 20 mA und nen Korg Pitchblack-Tuner, der braucht glaub ich nur 15mA.
Digitale Delays brauchen z.B. sehr viel Stromstärke.
Das mit dem 12 Voltausgang hat mich total begeistert und deswegen hab ich mir das auch zugelegt.
Bis ich dann zu Hause feststellen musste, dass mein Warp Factor 300 mA braucht und der 12 Volt-Ausgang nur 250mA liefert.:rolleyes:
 
hey, ich hab schon verschiedene stromangaben vom warp factor gehört.... schon mal versucht, das ding an den plant anzuschließen?
 
Mein DD-20 Digital Delay von Boss braucht auch 200 mAh :rolleyes:, Wah dann 55 und Zerrer bloß 20...Das sind dann 275 mAh insgesammt für 3 Effekten. Also für mich reichts, ich bestells mir dann auch bald.
 
hey, ich hab schon verschiedene stromangaben vom warp factor gehört.... schon mal versucht, das ding an den plant anzuschließen?

Na das kann dann doch abrauchen, oder?
Also unter dem Warp factor steht "300mA" bei den Stromangaben.
Wo hast du denn andere Angaben her?
Hab mal was gegooglet und da steht "max. Stromaufnahme 189mA".
jetzt bin ich verwirrt.
Wäre ja geil, wenn der anshcließlbar wäre.

Edit: Mal in Maual reingeschaut und da steht auch 180 mA.
Ich frag mich dann, wieso auf der Unterseite des Warp Factors 300 mA angegeben sind.
Das ist ja mal praktisch.
Auf der Unterseite des Warp Factors steht aber auch 12-14 Volt und in der Maual 14 volt.
Zu wenig Volt kann doch nicht schaden, oder?
Das würde doch nur zu eventuellen Leistungseinbußen führen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein DD-20 Digital Delay von Boss braucht auch 200 mAh :rolleyes:, Wah dann 55 und Zerrer bloß 20...Das sind dann 275 mAh insgesammt für 3 Effekten. Also für mich reichts, ich bestells mir dann auch bald.

Es gibt, hmm hab ich das hier schonmal erwähnt :rolleyes:, einen Thread ... wo wiederrum ein link zu finden ist, wo man eine Tabelle findet wieviel die effektgeräte - teilweise nachgemesse - wirklich verbrauchen. Das DD-20 benötigt beispielweise 172mA, wenn dein Wah ebenfalls von Boss (PW-10) hast du mit dem Wert recht. Das liegt halt an der Modeling Geschichte. Wobei Ibanez mit ihren 34mA bei ihrem WD-7 auch gut bedient ist.

Das Harley Benton teil ist halt nichts für Stromfresser und es gibt genügend Pedale die gut klingen und auch noch wenig strom fressen :).
 
Na das kann dann doch abrauchen, oder?
Also unter dem Warp factor steht "300mA" bei den Stromangaben.
Wo hast du denn andere Angaben her?
Hab mal was gegooglet und da steht "max. Stromaufnahme 189mA".
jetzt bin ich verwirrt.
Wäre ja geil, wenn der anshcließlbar wäre.

Edit: Mal in Maual reingeschaut und da steht auch 180 mA.
Ich frag mich dann, wieso auf der Unterseite des Warp Factors 300 mA angegeben sind.
Das ist ja mal praktisch.
Auf der Unterseite des Warp Factors steht aber auch 12-14 Volt und in der Maual 14 volt.
Zu wenig Volt kann doch nicht schaden, oder?
Das würde doch nur zu eventuellen Leistungseinbußen führen, oder?

joa, also wenn selbst die werte im manual von dem wert aufm warp abweichen, kann da nur was faul dran sein..... oO
ich hab vor paar wochen überlegt, mir den warp factor zu kaufen... hab aber erstmal geguckt, was er nun für ein netzteil braucht, und am ende hatte ich 3 verschiedene angaben xD weiß auch nicht mehr, wo ich was gefunden habe.....
ich hatte auch mal den tipp gekriegt, die hughes eifach mal anzuschreiben, die sollen dort recht fix antworten ;)
 
Hab mal auf das Netzteil geschaut, was beim Warp Factor dabei war geschaut.
das hat folgende Angaben:
12~14V
300mA
Irgendwie verwirrt mich der Warp Factor jetzt.

Wo willst du dir den denn kaufen?
Ebay?
Also eigentlich braucht man kein Extranetzteil, weil das im Lieferumfang enthalten ist.
Ich würde jetzt nur gerne wissen, ob ich den jetzt an der Powerplant betreiben kann oder nicht.
Wenn nicht, würde ich nämlich mir nochmal überlegen den durch einen Overdrive zum boosten meines Valvekings zu ersetzen.
Ich denke damit sollte ich dann auch eine ziemlich zufriedenstellende Zerre zustande bekommen, weil das jetzige Problem ist, dass es zu kratzig wird, wenn ich zuviel Gain aufdrehe, da müsste ein Boost doch eigentlich Abhilfe schaffen, oder?

Beim Warp Factor steht in der Manual, dass man auch ja das mitgelieferte Netzteil nutzen soll, weil sonst keine Garantie übernommen wird.
Vielleicht ist das ein Grund für die abweichenden Angaben, die unter dem Pedal stehen, weil die sind nämlich exakt identisch mit denen des Netzteils.
 
wow... ganz schön langer thread btw. ich kaufe mir eine! auch wenn ich gerne eine von Voodoo Lab hätte bestimmt der Geldbeutel :-\
 
Beim Warp Factor steht in der Manual, dass man auch ja das mitgelieferte Netzteil nutzen soll, weil sonst keine Garantie übernommen wird.
Vielleicht ist das ein Grund für die abweichenden Angaben, die unter dem Pedal stehen, weil die sind nämlich exakt identisch mit denen des Netzteils.

Das steht doch immer drauf ^^
Die Firmen wollen einerseits durch die markeneigene Netzteile mehr Geld verdienen, und außerdem sichern sie sich zusätzlich ab, falls es doch zu Problemen kommen sollte ^^

Das hindert aber kaum jemanden (auch nicht dich und mich ^^), seine Effekte an den Powerplant oÄ dranzumachen ;)

Ich würd wie gesagt denen einfach ne Email schreiben ^^ Oder es ausprobieren xD
 
ich nutze das power plant...! habe 8 neun volt pedale drüber laufen und ein 12 volt! kein brummen und rauschen zu hören! nur das übliche....

kalr gibt es vodoolab und co. aber mit dem powerplant läufts auch! für 39,- euro kann man nichts falsch machen..... wenn es hinüber ist, dann neues her...
 
Hab das Harley Benton Powerplant gekauft. Daran hängt ein Bad Monkey, ein Artec Analog Delay, ein Artec 8-Kanal EQ, ab und zu ein Nobels Digitalchorus und ein Cry Baby.

Kann mich weder über Rauschen beschweren, noch sonst gibt es sonst einen Kritikpunkt. Viele Kabel dabei, und das Gerät wirkt gut. Einzig das Digitech Multieffekt braucht ein 1.5 A Netzgerät, das betreibe ich weiterhin mit dem mitgelierten und hänge es wegen dem hohen Stromverbrauch nicht dazu.
 
ok, ich muss jetzt doch noch was negatives loswerden: die filzfüße sind glaube ich bloß mit uhu-papier-kleber drangeklebt....^^
ich mach gleich mal bißchen sekundenkleber drauf, und dann sollte es schon wieder gehen ^^
imho immernoch ein top teil xD
 
ok, ich muss jetzt doch noch was negatives loswerden: die filzfüße sind glaube ich bloß mit uhu-papier-kleber drangeklebt....^^
ich mach gleich mal bißchen sekundenkleber drauf, und dann sollte es schon wieder gehen ^^
imho immernoch ein top teil xD

Das hat aber auch seinen Grund: Ich z.B. hätte mich geärgert wenn die scheiß teile nicht schnellstmöglich abgegangen wären, weil ich das Teil auf meinem Effektboard mit klettband befestigt habe. Wenn man das richtige zeug kauft hält das sogar besser als irgend eine schraube im Multiplexboden.

Grüße
 
Das hat aber auch seinen Grund: Ich z.B. hätte mich geärgert wenn die scheiß teile nicht schnellstmöglich abgegangen wären, weil ich das Teil auf meinem Effektboard mit klettband befestigt habe. Wenn man das richtige zeug kauft hält das sogar besser als irgend eine schraube im Multiplexboden.

Grüße

Sehe ich auch so. Und mit dem guten Klettband, also dem ganz normalen aus dem örtlichen Bastelshop von der großen Rolle für 1,20 pro Meter hält das Teil wie Beton :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben