Hat jemand Erfahrungen mit Accordio von Matthias Matzke?

Schtine02
Schtine02
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.25
Registriert
09.01.16
Beiträge
986
Kekse
4.570
Ort
Wannweil
Hat jemand Erfahrungen mit Accordio bzw. lernt damit?

Mit meiner jetzigen Form des Unterrichts komme ich einfach nicht weiter, sie nimmt mir komplett jede Freude am Akkordeon spielen. Ich kenne zwar inzwischen alle meine Defizite (unglaublich viele)
habe aber keine Ahnung, ob ich überhaupt was kann.

Die Accordio Webseite habe ich mir zwar angeschaut, bin aber nicht so richtig schlau draus geworden. Ich verstehe, dass es sich um Online-Tutorials handelt, kann aber nicht durchschauen,
wie ich das finde, was zu meiner individuellen Situation passt.
 
Hallo Schtine02,

Ein bestimmter Lebensweg bedeutet nicht immer Wachstum und Verbesserung. Und das gilt sowohl für die berufliche Weiterentwicklung als auch für Hobbys. Es gab eine Phase von fast 22 Jahren (1990-2012), in der ich nicht nur keine Fortschritte in meiner Akkordeonspieltechnik machte, sondern es auch als ein zweitrangiges Instrument gegenüber meiner damals neuen Liebe – der Orgel – betrachtete. Dann war ich auf der Feier zum 60. Geburtstag meiner Musiklehrerin und mir wurde klar, was mein Hauptinstrument ist. Und dann kam meine Rückkehr zum Akkordeon.

Mit meiner jetzigen Form des Unterrichts komme ich einfach nicht weiter, sie nimmt mir komplett jede Freude am Akkordeon spielen. Ich kenne zwar inzwischen alle meine Defizite (unglaublich viele) habe aber keine Ahnung, ob ich überhaupt was kann.
Hat jemand Erfahrungen mit Accordio bzw. lernt damit?

Ich habe eine ketzerische Idee: Versuche einfach mal eine Weile zum Spaß zu spielen, ohne dabei zu versuchen, etwas zu lernen. Du kann Dich auch die Lehrvideos von Matthias Matzke ansehen. Bedenkst Du aber, dass sie eine doppelte Wirkung haben können: sowohl positive als auch negative. Positive: Matthias ist ja ein Profi und zeigt stets erstklassige Technik. Negativ: Wenn eine Person die demonstrierte Spieltechnik nicht beherrscht, kann das frustrierend sein.

Ich verstehe, dass es sich um Online-Tutorials handelt, kann aber nicht durchschauen, wie ich das finde, was zu meiner individuellen Situation passt.

Ich habe den Eindruck, dass Du von einem Coaching mehr profitieren würden als von bestimmten Lehrmaterialien. Wie unser "Freundin" KI feststellt: „Coaching ist ein strukturierter, zielorientierter Begleitprozess, bei dem ein Coach eine Person (Klient/Coachee) dabei unterstützt, eigene Lösungen zu finden und persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen. Im Gegensatz zur Beratung, bei der der Experte Lösungen vorschlägt, fördert der Coach die Eigenverantwortung und Selbstreflexion, indem er die vorhandenen Potenziale des Klienten aktiviert. Der Prozess ist zeitlich begrenzt, basiert auf Vertrauen und findet oft im beruflichen Kontext statt, kann aber auch private Themen umfassen.

In die menschliche Sprache übersetzt: Ich glaube, Du brauchst eher jemanden, der Dich bei Deinen Vorhaben unterstützt (und diese Person muss nicht unbedingt ein guter Akkordeonspieler sein). Du brauchst mMn mehr Unterstützung, um Deinen eigenen Weg und Potenzial zu finden… Selbstverständlich können alle verfügbaren Ressourcen (Videostreams, E-Books, Beratungen usw.) hilfreich sein... Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß, Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit meiner jetzigen Form des Unterrichts komme ich einfach nicht weiter, sie nimmt mir komplett jede Freude am Akkordeon spielen.

Wenn Du möchtest, könntest Du ja mal erläutern, was das Problem ist.
So wie es klingt, würde wahrscheinlich jeder einen Lehrerwechsel anregen - oder zumindest mal ein paar Probestunden bei anderen. Ist das bei Dir möglich?

Onlinekurse können schon Anregungen geben, ersetzen aber keinen Unterricht. Zur Accordio-Webseite kann ich nicht viel sagen außer meinem Eindruck zu den Werbetexten. Da werde ich immer skeptisch, wenn es für Anfänger und Profis geeignet sein soll, alle Fragen in einem 15 min Coaching gelöst werden ... Aber Werbetexte übertreiben ja immer, von daher erlaube ich mir da kein Urteil.

Es gibt natürlich auch einiges an kostenlosem Material bei youtube. Als Motivation und Ergänzung zu realem Unterricht auf jeden Fall zu gebrauchen. Ich kenne Deinen Anspruch nicht und was Du so spielst, aber gerade beim Akkordeon finde ich schon wichtig, vom Lehrer eine Rückmeldung zu bekommen. Körperhaltung, Balgführung und viele musikalische Dinge kann Dir ein Lehrer um Dimensionen besser zeigen.

Ich kenne zwar inzwischen alle meine Defizite (unglaublich viele)
habe aber keine Ahnung, ob ich überhaupt was kann.
Defizite haben wir (fast) alle! Natürlich muss ein Lehrer damit arbeiten, aber positiv motivierend sollte der Unterricht schon sein ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eigentlich drehe ich mich im Kreis. Als ich vor so 11, 12 Jahren angefangen habe mit dem Akkordeon, war ich motiviert und selbstbewusst. Ich war mir sicher, da wird etwas Gutes draus werden.
Sicher kein Virtuose, aber ein Hobby, das Spaß macht. Inzwischen würde ich mich nicht mal mehr freiwillig als Akkordeonspieler outen, geschweige denn jemanden zuhören lassen. Es ist jetzt die
finale Entscheidung, den Kram ganz zu lassen oder unter anderen Vorzeichen weiterzumachen.

Lehrer, Coaches oder Mentoren sind hier rar gesät und irgendwie scheue ich im Moment die Mühe und den zeitlichen Aufwand, eine andere Musikschule zu suchen. Da wäre das Internet eben
eine einfacher verfügbare Quelle.
 
Das tut mir ja echt leid zu hören, obwohl ich nicht glaube, dass Du so wenig kannst. Man unterschätzt sich oft, und je nachdem wie wenig man zum Üben kommt, gehen manche Sachen halt langsam.
Und als Erwachsene zu lernen dauert meistens auch länger.

Woran es liegt, dazu bin ich nicht kompetent, und ob M. Matzkes Kurs geeignet ist, leider auch nicht. Aber letztlich ist alles, was Dich ein Stück voranbringt und Dir wieder positive Motivation bringt, gut. Von daher kann man es ja probieren, es gibt da doch so ein kostenloses 15 min Vorgespräch, in dem man seine Situation besprechen kann (wobei Dir dort sicherlich nur Positives über den Onlineunterricht gesagt wird ;) ) und vielleicht gibt es ja auch einen Probezeitraum. Ansonsten kannst Du ja jederzeit wieder kündigen, das finanzielle Risiko ist begrenzt. Wenn es einen Impuls gibt, wäre es doch gut.

Spielst Du denn immer nach Noten oder hat Dir auch schon mal jemand gezeigt, wie man zB mit Akkorden ohne Noten etwas begleiten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben