Hatte schon mal jemand technische Probleme mit seinem Diezel Herbert?

Kleinst . . . :D

Joe Satriani: VH4
George Lynch: Herbert & VH4
Dave Meniketti: VH4
Richie Sambora - Bon Jovi: Herbert
Billy Corgan - Smashing Pumpkins: Herbert
Neil Zaza: Herbert
Brent Hinds - Mastodon: VH4
James Hetfield - Metallica: VH4
Rudolf Schenker - Scorpions: VH4
Tony Rombola - Godsmack: Herbert
Matt Bellamy - Muse: VH4
John Fogerty - Creedance Clearwater Revival: VH4
Ian Crichton - Saga: Herbert
Neil Schon - Journey: VH4
Adam Jones - Tool: VH4
Joel Stroetzl - Killswitch Engage: VH4
Jose de Castro: VH4, Einstein
Myles Kennedy and Mark Tremonti - Alter Bridge: Herbert
Jim Root - Stone Sour, Slipknot: Herbert, VH4
usw.

. . . spielen keine HOS Boxen (vermute ich), auch steht kein Diezel Tech (bei einer anderen bayer. Firma üblich) daneben auf der Bühne mit 2 Ersatzamps (Steve Morse) . . .
 
wobei man nicht den eindruck erwecken sollte, die leute hätten jetzt nur diezel-amps auf der bühne und würden auch ausschließlich diezel spielen. ein zweiter amp ist bei einem live-rig als ersatz üblich und der großteil der genannten leute ist bekannt dafür je nach laune das amp-setup zu wechseln. heute diezel, morgen bogner, übermorgen rivera, die woche danach mesa, ...

das mit steve morse kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen. ist das nur'n scherz oder tatsächlich so?
 
naja das ist schon bischen fragwürdig ;)
ich als techniker für einen diezeluser würde auch mindestens einen ersatzamp auf der bühne stehen lassen damit ich zur not umschalten kann. das ergbit sich schon alleine aus dem verschleiß von röhren die gerne mal den geist aufgeben wenn man auf tour ist. diesen respekt und dieses vorgehen ist man dem zahlenden publikum schuldig.
somit würde ich das bereitstellen von ersatzamps niemals als qualitätsmerkmal eines amp sehen, aber als anzeichen ob der techniker gut ist. wenn der techniker von einer band wie metallica meint keinen ersatzamp dabei haben zu müssen, dann würde ich mehr seine qualifikation in frage stellen, als die qualität der produkte.
den passieren kann immer etwas, auch wenn es sich vielleicht nur um eine röhre handelt.

auch zum thema von bekannten usern ist meine meinung bekannt.
weil metallica einen diezel spielt, wird mein diezel nicht besser oder schlechter.
 

ich denke der Herr hat damit explizit NICHT Diezel gemeint, sondern eben dass die Reputation der Peters kaum Schaden nehmen wird von so ein paar HCAF Hansln, ABER sowas für Kleinbetrieb XY durchaus existenzgefährdent sein kann.
 
Die Namensliste bezog sich auf "Kleinsthersteller".

Ich erinnere mich sehr, als Steve Morse zu Engl wechselte und Engl gleich den Marketingchef und einen Tech + 2 Ersatzamps (zu den drei bereits auf der Bühne befindlichen, wovon einer bereits ein Ersatzamp war) zum ersten Gig der neuen Tour von DP schickte.
 
naja das ist schon bischen fragwürdig ;)
ich als techniker für einen diezeluser würde auch mindestens einen ersatzamp auf der bühne stehen lassen damit ich zur not umschalten kann. das ergbit sich schon alleine aus dem verschleiß von röhren die gerne mal den geist aufgeben wenn man auf tour ist. diesen respekt und dieses vorgehen ist man dem zahlenden publikum schuldig.
somit würde ich das bereitstellen von ersatzamps niemals als qualitätsmerkmal eines amp sehen, aber als anzeichen ob der techniker gut ist. wenn der techniker von einer band wie metallica meint keinen ersatzamp dabei haben zu müssen, dann würde ich mehr seine qualifikation in frage stellen, als die qualität der produkte.
den passieren kann immer etwas, auch wenn es sich vielleicht nur um eine röhre handelt.

auch zum thema von bekannten usern ist meine meinung bekannt.
weil metallica einen diezel spielt, wird mein diezel nicht besser oder schlechter.
Ich gigge mit meinem VH4 ohne Ersatzamp. Ersatzsicherungen und ein paar Tuben habe ich allerdings meistens dabei, samt Multimeter . . .
 
das ist deine entscheidung und ich mache das auch so, aber nur weil ich es nicht anders kann.
professionell ist was anderes und wird auch immer so bleiben, engl hat es richtig gemacht und so gehört sich das auch. es kann IMMER irgendetwas passieren.
Larrys werden hier im forum ja auch als super stabile amps gehandelt und sollen wie panzer gebaut sein. das glaube ich auch und trotzdem würde ich als techniker eines Larry users mindestens einen ersatz Larry auf der bühne stehen haben.
das hat nichts mit der qualität der amps zu tun sondern mit der einstellung zum job und dem respekt vor den leuten die bezahlen um die musik zu hören.
alles andere ist nicht professionell und bedarf eines umdenkens beim musiker und techniker.
 
Is ja gut . . .
 
versteh mich bitte nicht falsch. ich bin wohl einer der größeten Diezel fans und da ist es egal ob es um die produkte oder die person Peter Diezel geht.
trotzdem kann man es übertreiben ;)
auch wenn ich dir natürlich recht geben muss, wenn ich nur einen amp habe und das ist ein diezel fühle ich mich sehr gut dabei und traue den amp einiges zu.
im studio zum beispiel war der am wirklich 9 stunden im betrieb, es gab keine probleme und der amp klang am ende genau so gut wie zu beginn.
 
ich kann mir keinen Ersatz-Herbert leisten, aber mir reichts auch wenn im Notfall bei einem Gig nur 4 der 6 Röhren Ihren Dienst tun, falls ein Paar durchgehen sollte. (schon so passiert auch, war das besagte Mal in meinem Post auf Seite 1)
 
ich denke der Herr hat damit explizit NICHT Diezel gemeint, sondern eben dass die Reputation der Peters kaum Schaden nehmen wird von so ein paar HCAF Hansln, ABER sowas für Kleinbetrieb XY durchaus existenzgefährdent sein kann.

Exakt so war es gemeint. :great:

Bzgl. Ersatzamps sehe ich es auch so wie "Bartek": Ab einer gewissen "Professionalität" gehört einfach ein Ersatzamp auf die Bühne, dies sagt über die Zuverlässigkeit des Haupt-Amps nichts aus.

Umgekehrt ist bei "Underground"-Konzerten immer irgendein Amp einer anderen Band in Reichweite. Und da leidet dann auch kein Image, wenn man statt über einen Diezel mal über einen Engl spielen muss. Oder umgekehrt. Deswegen brauchen die meisten von uns glücklicherweise keinen Ersatzamp ;-)

Mal was zu Endorser-Listen im Allgemeinen:

Neulich lag einer Rock Hard eine DVD mit einem Equipment-Special bei, bei dem Jeff Waters von Annihilator in einem Dortmunder Musikgeschäft diverse "Metal-Amps" verglich: Das waren u.a. ein Dual Rectifier, ein Powerball, ein Orange Rockerverb, ein Marshall Modern Vintage (...), ein Peavey Valve King als "Low-Budget-Vertreter" und auch der von Waters beworbene Coreblade.

Am interessantesten fand ich die Anmerkung von Waters - immerhin ganz unstrittig einer der profiliertesten Metal-Gitarristen - das er zuvor NOCH NIE einen Rectifier gespielt hatte. Auch die meisten anderen Amps waren ihm unbekannt (was man an den auf die schnelle eingestellten Sounds meiner Meinung nach auch hören kann... Den für meinen Geschmack besten Sound (vorbehaltlich der Aufnahmequalität, ist klar) hatte er mit dem 450,- EUR Valveking...

Was ist die Moral dieser Geschichte?

Mit einem "Endorser" suggerieren wir normalsterblichen Gitarristen offensichtlich jemanden, der ALLE Amps des Marktes kennt und nach endlosen Versuchsreihen endlich DAS Mörderteil für sich gefunden hat. Ich vermute: Die Realität sieht komplett anders aus ;-) Auch unter den "Profis" gibt es etliche, denen Equipment gar nicht so wichtig ist. Die spielen halt, wofür sie gesponsort werden - bzw. was einfach in größeren Mengen oder auch als Mietequipment auf Tour in "exotischen" Ländern verfügbar ist. Das ist für die meisten nämlich viel wichtiger als die letzen paar % an Sound von Produkt A gegenüber Produkt B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch unter den "Profis" gibt es etliche, denen Equipment gar nicht so wichtig ist. Die spielen halt, wofür sie gesponsort werden - bzw. was einfach in größeren Mengen oder auch als Mietequipment auf Tour in "exotischen" Ländern verfügbar ist.

reicht ja schon wenn man sich in "unserem" Sektor (Metal/Hardcore)mal umsieht - jede Band spielt bei uns 6505, die "grösseren" evtl. auch mal einen Dual Recti. warum? weils einfach die Standard-Leih-Amps sind die MAD (oder wer auch immer booking agentur ist) zur Verfügung stellt.
 
Kasper da hast du voll und ganz recht. einer meiner lieblings gitarristen ist so einer und zwar Marty Friedman.
der wurde sogar mal von einem fan richtig angemault als dieser meinte, dass dem die hardware nicht interessiert. für Marty muss das ding klingen und funktionieren.
von Engl hat er noch nie etwas gehört, dann bei der deutschlandtour hat sein techniker ein SE top irgendwie besorgt oder bekommen und schon war marty engl endorser.
eine andere interessante aussage von marty war zum thema tonepoti. seine signatures haben ja keins und auf die frage warum sagte er : auf der bühne will ich mich ums spielen kümmern und ncihts ums regeln an der gitarre. das kann der mischer genau so am pult machen.
klingt bisschen eingebildet, aber er hat ja recht. ab einem bestimmten level muss ein gitarist solche sachen einfach nciht mehr machen. ich kenne bands bei denen der gitarrist kein einziges mal schalten müsste wenn er nicht wollte. das alles macht der gitarrentechniker im hintergrund.

es ist eben falsch zu denken, dass ein vollprofi der seit 20 jahren musik macht jeden amp kennt. es gibt sicher einige bei denen das so ist, aber es gibt auch genug leute denen das echt egal ist.
 
So ich als weiterer Diezel User melde mich hier auch mal :rolleyes:

Nehmen wir mal an, ich hätte jemals Probleme mit meinem VH4 gehabt, bin ich mir sicher, dass Peter diese Probleme innerhalb von wenigen Tagen gelöst hätte.

Es gibt einfach überhaupt garnichts !!! was die beiden Peters nicht zusammen lösen könnten. :great:
Aus diesem Grund ist und bleibt der Diezel mein erster und mein letzer Gitarrenamp (ich hab ihn mit 17 gekauft :redface:).
Es wird höchtesns irgendwann mal ein Einstein, und ein Herbert dazu kommen + türme von Diezel Boxen...
aber sonst kommt mir kein Verstärker ins Haus.

Ein kleines weiteres Gimmick des Amps ist:du hörst nie wieder auf Gitarre zu spielen und wirst immer besser :rock:

Lg Yannick
 
Danke Leute! Das macht mir Mut. Ich denke, ich werde es tun....:D

Zum Service von Diezel kann ich auch nur sagen: Daumen hoch! Neue Röhren und Garantiereparatur ging selbst mit hin- und herschicken schneller als bei jeder Amp-Werkstatt vor Ort. Zudem ist die Kommunikation top. Da können sich einige Hersteller ne Scheibe von abschneiden.
 
Ich hab meinen Herbert seit knapp über 2 Jahren, und - abseits von Röhren (JJs + Herbret = keine gute Kombination) - noch nie auch nur annähernd sowas wie ein Problem gehabt.


Welche Röhren würdest du denn für den Herbert empfehlen?
 
Welche Röhren würdest du denn für den Herbert empfehlen?

also ICH bin überglücklich mit den Svetalana/SED Winged C 6550, weil der Sound für mein Ohr dadurchum ein Eck ausgewogener klingt. zuvor hatte ich rein EL34 im Einsatz, kann also nix zu 6L6 z.b. sagen. mit den EL34 war halt ein Eck mehr "Tiefmittenhonk" drin, mit den 6550 eher eine gleiche Betonung ALLER Frequenzen. Wenn mans schlecht auslegt könnte man sagen es wird dadurch ein wenig "steriler", aber genau das mag ich auch dran.
 
ich würde sagen mit den 6550ern ist es mehr hifi und genau das fehlt mir mit den El34ern :( wenn ich wieder geld über habe werde ich mal einen mix aus 6550ern und EL34ern in meinen einstein testen.
die EL34er rotzden mir so langsam irgendwie zu viel,ABER ich habe noch keinen bandtest gemacht. mein geüfhl und ohr sagt mir, dass das in der band ein vorteil sein wird.
 
hi jungs,
dem gesagten ist nix mehr hinzu zu fügen.
ich hab immer noch die =C= EL34 im herbert,
gefallen mir sehr gut!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben