M
Mr. NoName
Registrierter Benutzer
So, Hallo erstmal.
Ich plane schon etwas länger mit der Anschaffung folgender Miniröhre für zu Hause, da mich das rumgetranse meiner Line 6 Spinne langsam aber sicher ankotzt (nun gut, so schlimm auch wieder nicht
) :
https://www.thomann.de/de/harley_benton_ga5h.htm
Nun, die Meinungen über dieses kleine Ding scheinen weitgehend positiv zu sein und der Preis tut wohl auch keinem weh.
Um aber zu der eigentlichen Fragestellung zu kommen:
Was muss ich bei einem Röhrenamp beachten, dies Frage ich, da ich bisher nur mit Transistoren zu tun hatte und mal mitbekommen hatte, dass Röhren viel empfindlicher sind. Was ist da dran?
Zudem gibt es das Dingens ja als Hausmarke des großen T's eben nur bei jenem und dieser ist nunmal etwas zu weit weg von meinem Wohnort, sodass das antesten wegfällt.
An sich nicht schlimm, jedoch Frage ich mich da, welche (Zerr-)pedale mit dem guten Ding harmonieren würden, insbesondere wenn ich in Richtung Funk/Funk-Rock gehen möchte (schnelle Beispiele, einige Red Hot Chili Pepper Songs, Zeuchs von The Time etc.)
Natürlich weiß ich, dass ich den Sound nicht kopieren kann, was auch nicht erwünscht ist. Jedoch suche ich eben was in dieser "Richtung" , wenn es denn Zerren soll und kein "Metalbrett". Eventuell noch (Hard-)Rock.
Ich weiß z.B. dass John Frusciante bei einigen verzerrten Stücken unter anderem einen Boss DS-2 nutzt (oder DS-1 oO), jedoch gibt es hier immer nette und hilfsbereite Mitmenschen und eventuell haben einige von diesen Personen schon Erfahrungen in dieser Richtung und könnten diese freundlicherweise mit mir teilen.
Ich hoffe es stört nicht allzu sehr, dass der untere Part wohl besser im Effektbereich des Forums aufgehoben wäre, jedoch wollte ich auch nicht unbedingt 2 Threads eröffnen.
Danke im Voraus und liebe Grüße, Mr. NoName
Ich plane schon etwas länger mit der Anschaffung folgender Miniröhre für zu Hause, da mich das rumgetranse meiner Line 6 Spinne langsam aber sicher ankotzt (nun gut, so schlimm auch wieder nicht
https://www.thomann.de/de/harley_benton_ga5h.htm
Nun, die Meinungen über dieses kleine Ding scheinen weitgehend positiv zu sein und der Preis tut wohl auch keinem weh.
Um aber zu der eigentlichen Fragestellung zu kommen:
Was muss ich bei einem Röhrenamp beachten, dies Frage ich, da ich bisher nur mit Transistoren zu tun hatte und mal mitbekommen hatte, dass Röhren viel empfindlicher sind. Was ist da dran?
Zudem gibt es das Dingens ja als Hausmarke des großen T's eben nur bei jenem und dieser ist nunmal etwas zu weit weg von meinem Wohnort, sodass das antesten wegfällt.
An sich nicht schlimm, jedoch Frage ich mich da, welche (Zerr-)pedale mit dem guten Ding harmonieren würden, insbesondere wenn ich in Richtung Funk/Funk-Rock gehen möchte (schnelle Beispiele, einige Red Hot Chili Pepper Songs, Zeuchs von The Time etc.)
Natürlich weiß ich, dass ich den Sound nicht kopieren kann, was auch nicht erwünscht ist. Jedoch suche ich eben was in dieser "Richtung" , wenn es denn Zerren soll und kein "Metalbrett". Eventuell noch (Hard-)Rock.
Ich weiß z.B. dass John Frusciante bei einigen verzerrten Stücken unter anderem einen Boss DS-2 nutzt (oder DS-1 oO), jedoch gibt es hier immer nette und hilfsbereite Mitmenschen und eventuell haben einige von diesen Personen schon Erfahrungen in dieser Richtung und könnten diese freundlicherweise mit mir teilen.
Ich hoffe es stört nicht allzu sehr, dass der untere Part wohl besser im Effektbereich des Forums aufgehoben wäre, jedoch wollte ich auch nicht unbedingt 2 Threads eröffnen.
Danke im Voraus und liebe Grüße, Mr. NoName

- Eigenschaft