Helge Schneider am Akkordeon

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Klangbutter
Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik
HCA
Zuletzt hier
30.05.24
Registriert
03.10.10
Beiträge
5.048
Kekse
66.638
Ort
Sachsen Anhalt
Ich bin ehrlich gesagt entsetzt, wie einer der genialsten Musiker Deutschlands auf dem Akkordeon spielt.
Er macht alles genauso falsch, wie wir es schon oft besprochen haben, dabei fühlt er sich sonst auf alle anderen Instrumente sehr gut ein.
Ich glaube auch nicht, dass dies jetzt komische Absicht war wie man es bei ihm vermuten könnte. Melodica klingt bei ihm wesentlich besser.
Dieser Balg scheint echt ein unnatürliches und stiefmütterlich behandeltes Teil zu sein.



Ich muss sagen, Götz Alsmann kann das besser.
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wo haste denn das nur schon wieder aufgetrieben? :D


Bis zu dem Zeitpunkt wo er kurz spricht, war ich mir relativ sicher das das Ganze eine Persiflage auf die vielen You tube videos ist, die in ähnlicher Manier aufgenommen sind.

Der Stolze Spieler setzt sich ins Bild, leicht von unten aufgenommen weil das Handy auf dem Couchtisch platziert wurde, das Instrument dick und fett groß im Bild (weil man auf sein gutes Stück ja auch stolz ist ud das präsentieren will) und im Hintergrund kann man die halbe Wohnung mit all dem Sammelsurium Krimskrams sehen.

Und dann präsentiert der stolze Spieler was er kann... und weil er s nicht so arg mit der Balgartikluation hat und auch sonst die Bewegungsmotorik vielleicht noch nicht so fein ist spielt man dafür halt laut und dafür mit entschlossenem bis grimmigen Blick.

Solche Videos in der Machart gibt es zu hauf in der Tube. Und in dem Stil ist Helge Scheiders Video genauso gemacht... auch das unsaubere Spiel und die gefühllosen Balgartikulationen die man da häufig zu Gehör bekommt, bringt er da ganz gut. Und weil ich weiß wie er sonst spielen kann, würd ich hier auf eine bewusste Verballhornung genau dieser Videos tippen.

Tja.. bis er halt mal kurz spricht.. und da bin ich unsicher geworden... Aber auch das kann so gewollt sein dass man da unsicher wird, denn Helge Schneider ist auch ein Meister des doppelten Bodens - Vielleicht hat er das auch ganz bewusst eingebaut um den Zuhörer n bissl mehr auf die eigene Nase zu stupsen ?

.. Klingt jetzt vielleicht n bissl boshaft, denn die allermeisten Spieler in dieser Art von Videos können halt nicht besser spielen. Ich darf mich da auch nicht ganz rausnehmen, denn soviel besser (wenn überhaupt) spiel ich auch nicht. Aber ich stell dafür auch keine solche Videos auf solchige Plattformen und belästige unschuldige Zuhörerer damit:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
:rofl::rofl::rofl:
eine Persiflage auf die vielen You tube videos
So seh ich das auch. Der spielt genauso, weil er so spielen will und veralbert uns. Dafür spricht auch dieser verschmitzte Blick am Anfang und der merkwürdige Hut. Meine Güte, ist das gut. Vor allem der leicht atonale Anmutung vor der Redepause und die Misshandlung des Balgs kriegt er meisterhaft hin.

Ich find das Video super. Ich hab mich gekräuselt vor Lachen. Man kann es sogar pädagogisch-produktiv einsetzen: So liebe Kinder, was macht der alte Mann vor dem Kellerregal mit der Weinflasche und dem Gartenzwerg drauf eigentlich alles falsch?:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die Aufnahme wurde ja wohl in einer Garage oder Werkstatt gemacht, hat der sonst keinen Raum zu Akkordeon spielen ?
Das ist doch klar Helge Schneider's Ver*rsche an die Menschheit - nur die Balgtechnik, die hat er von mir ;):D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja das ist schon klar. Aber das Video war als Reaktion auf den Lockdown gedacht, nicht als Persiflage auf irgendwelche Youtuber.

Ich habe gestern übrigens lautstark gefordert, dass wir alle (auch Amateure) die Maßnahmen tatsächlich endlich mal mit kultureller Stille quittieren sollten.
Alle halten Schilder hoch:

"Ohne kUNSt wirds still"

... aber posten kostenlos mehr als je zuvor Musik.
Auch Helge.

Er klimpert auch oft ganz schlecht auf Gitarre oder so. Wahrscheinlich schon absichtlich schlecht, aber garantiert nicht aus den vermuteten Gründen.
Übrigens finden viele seiner Fans die Musik total schön.
Manchmal fragt man sich wirlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Helge Schneider und warum der so genial sein soll hab ich nie verstanden :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe gestern übrigens lautstark gefordert, dass wir alle (auch Amateure) die Maßnahmen tatsächlich endlich mal mit kultureller Stille quittieren sollten. Alle halten Schilder hoch:
"Ohne kUNSt wirds still"
Kann ich total verstehen, @Klangbutter.

Ich weiß, dass man hier nicht heulen soll. Aber eigentlich ist mir genau danach zumute. Alle klassischen Konzerte, die wir hier oder in unserer Umgebung organisieren und veranstalten wollten oder noch veranstalten wollen, fallen ins Wasser. Ok, ich kann's überleben, ich hab ja glücklicherweise einen Beruf, der Moneten abwirft. Aber Musikerinnen und Musiker anrufen zu müssen und ihre Konzerte bei uns abzusagen, macht uns krank. Jetzt könnte man ja wie Helge oben machen: 'Gut, dann spiele ich halt in meinem Keller alleine so vor mich hin. Hau ich halt selber in die Tasten.' Funktioniert bei mir nur bedingt. Ich stelle bei mir oft fest, dass mir die Situation Lust und Motivation total vergeigt. Vielleicht geht es dem ein oder anderen hier ja auch so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Etwas holperig aber virtuos.
Auch privat gemütlich vorgetragen.
Was soll man auch machen?
Also ich finds ganz schön.
 
Vielleicht geht es dem ein oder anderen hier ja auch so...

Wer sagt schon gerne Projekte ab, von denen man weiß, dass andere existentiell darauf angewiesen sind. Ich habe in der letzten Zeit vereinzelt Konzerte besucht, die von Musikern mit großem Engagement geplant und durchgeführt wurden. Sie erzählten allerdings auch von der teilweise beschämenden Zahlungsbereitschaft der Zuhörer. Auskömmlich wurde es nur durch regionales Sponsoring durch ansässige Firmen und Kommunen und vereinzelte Privatleute. So viel zum Thema wieviel Wert Menschen der Kunst beimessen. Es waren mitreißende Konzerte. Die Künstler leiden, weil sie nicht oder nur eingeschränkt auftreten können und wir Zuhörer leiden mit ihnen. Und dann ist man ja auch noch Amateurmusiker und möchte gerne mit anderen zusammen spielen, auf Workshops fahren etc. Geht alles nicht. Da war die „ Virtuelle Band“ ein echtes Highlite und mein ausdrücklicher Dank geht nochmal an @Klangbutter, der das ermöglicht hat. Nun gut, meine eigene Auftrittsfrequenz lag auch vor Corona bei Null, da kann ich nicht mitreden. Aber die Freude an der Musik, die geht hoffentlich niemandem hier verloren, das wünsche ich mir für alle von Herzen.
LG Tygge
 
Wenn Helge ein Instrument mit Leidenschaft spielt, hat er einen anderen Gesichtsausdruck. Hier halt nicht. ;)
 
Als Musiker würde ich ihn jetzt nicht bezeichnen zumindest nicht als Sänger. Aber interessant das er Akkordeon spielen kann.
 
Helge Schneider ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Ein störischer und oft bemühter Satz wohl aber hier trifft die Faust direkt ins Auge, für meinen Geschmack.

Was der Typ über Jahrzehnte schon rausgehauen hat, egal in welcher Situtation plus dazu wie er sich selbst treu geblieben ist, dazu mit Freude, Witz
grossem Herz und Unbeirrbarkeit, da ist es für mich völlig irrelevant wie perfekt technisch angemessen der jetzt ein Akkordeon behandeln will.
oder ein Cello malträtiert..usw.

Der Typ ist richtig grosses Kino und ein Juwel für unserer Gesellschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Absolute Zustimmung.
Wenn er es wirklich durchsetzt was er gestern mit Schreibmaschine schrub, dann danke ich ihm sehr und verzeihe die leichte Imagebeschädigung gerne.

Obwohl das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.
 
hier noch so ein corona Künstler :)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das mit dem Akkordeon hatte was, als ich es vor 3 Monaten sah. Der Typ macht das täglich :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Helge Schneider ist nicht zu unterschätzen, der kann, wenn er will, so richtig "Nonsens", also wirklich ohne jeden Sinn, reinen Unsinn. So wie in dem Akkordeon-Video. Das irritiert dann gleich ganz heftig, denn wir sind nun mal darauf getrimmt, dass alles einen Sinn haben soll, und so suchen wir stets danach. Ich selber kann z.B. überhaupt nicht richtig "Usinn", mir fällt das sehr schwer.

Vielleicht ist das ja die ganz große Kunst, so ganz unverblümt jeden Inhalt weg zu lassen und im guten Sinn reine heiße Luft zu produzieren - denn wärmen tut sie wohl, sehr sogar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mit dem Akkordeon hatte was, als ich es vor 3 Monaten sah. Der Typ macht das täglich :D


Ist keineKomposition denn er kann es niht noch einmal in der gleichen Weise aufführen, also bestenfalls eine "Improvisation". :rolleyes:
Guter Ansatz aber ich vermisse Strukturen, Potential für Dynamik und Spannungsaufbau wäre gegeben. Das kann nur der Anfang einer Entwicklung sein ... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht läßt sich sagen daß es Musikrichtungen gibt die eher Bildorientiert sind und als reine Klangaufnahme an Aussagekraft verlören.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben