[HILFE]AbdÀmpfen von Luftschlitzen!

  • Ersteller Drummer_Sam
  • Erstellt am
Drummer_Sam
Drummer_Sam
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.16
Registriert
07.02.09
BeitrÀge
123
Kekse
12
Ort
Berlin
Hallo liebe Drummergemeinde,

Ich fass mich kurz: Mein Schlagzeug steht in einem neuem Haus und das Problem sind ein paar Luftschlitze oberhalb der GlastĂŒren. Eigentlich war ich dir meinung das man nach draußen hin nichts hört, doch nun denke ich das das auf Dauer fĂŒr die Nachbarschaft eine Belastung werden könnte.
Die GlastĂŒren sind komplett aus Panzerglas und perfekt abgedichtet, BIS auf diese Luftschlitze.

Mein Vater kam auf die Idee DĂ€mmwolle hineinzustopfen, was einen geringen positiven Effekt herbeirief.


Habt ihr sinnvolle Ideen, wie ich das ganze lösen könnte?


Hier Fotos von dem "Spaß":

1. Bild, Luftschlitze von Innen

2uepou9.jpg

2. Bild

675zds.jpg

3. Bild, Von Aussen

n6b5ae.jpg

4. und nochmal mit Schlagzeug:

28u5k0m.jpg


Hoffe ihr könnt mir Helfen!

Danke schonmal,

LG Sam
 
Eigenschaft
 
Meiner Meinung nach wĂ€re es eher sinnlos, diese Kleinigkeit zu verschließen. Da macht es eher einen Unterschied ob du mit 100N oder 101N auf die Toms haust - Sprich: So gut wie garnicht.

Da wird mehr ĂŒber das Glas ĂŒbertragen, es wĂ€re also sinnlos, teure Spielereien dort anzubringen.
 
Abgesehen davon, dass der Unterschied marginal ist,
bitte ich dich darum dein Set im Fotothread mit Beschreibungen
zu posten, weil es einfach nur geil aussieht.;)
 
Wo sitzen die Schlitze?
Direkt an den TĂŒren? Also muss es noch bewegt werden können? Sind es SchiebetĂŒren oder mit Scharnier?
Falls nicht, kann man es mit Silikon abdichten.
 
Hi Giesela,

Sie sitzen oberhalb der SchiebetĂŒren. So gesehn ist nur das mittlere Element eine TĂŒr, aber Schlitze sind ĂŒber allen.



Also wenn es tatsĂ€chlich stimmt das hier mehr ĂŒber das Panzerglas an Schall ĂŒbertragen wird mĂŒsste ich die komplette Fensterseite abdichten?

Gruß
 
Liege ich mit der Annahme, dass die TĂŒr zum Garten hinzeigt, richtig?

Insofern wĂ€re die LĂ€rmbelastung der Nachbarn, sofern die TĂŒr nicht direkt num Nachbarshaus hinzeigt, eher vernachlĂ€ssigbar. Und außerdem wĂŒrde ich eine so schöne Glasfassade doch nicht mit irgendeinem DĂ€mmstoff verdecken;)

LG Sam (GrĂŒĂŸe an den Namensvetter;))
 
Ja ist richtig, scheinbar hab ich grund mich zu beruhigen? Wenn die Lösung keine Lösung ist wĂ€re das natĂŒrlich ideal :great: :D
 
So ein Proberaum will ich auch haben, mit blick auf den Garten, Tageslicht und im eigenen Haus.
Besser gehts wirklich nicht! (Neidisch sein :weird:)
 
...und ich spiel noch immer im Keller...:gruebel:
 
Solange das Schlagzeug in dem Raum stehen bleibt wird wohl auch die Dichtung an oder oberhalb der Fenster nichts nĂŒtzen. Scheiben und (ungedĂ€mmte) WĂ€nde ĂŒbertragen da nach wie vor mehr als gewollt. Abhilfe schafft da nur eine LĂ€rmschutzkabine oder der Umzug in einen gedĂ€mmten Keller. :cool: Die Schlitze zu stopfen halte ich fĂŒr ein Bagateslldelikt. :)

Alles Liebe,

Limerick
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben