HK-Gitarren: User-Erfahrungen/Infos?

Hallo an alle ,

hab mir auch sone strat geholt. Ging alles recht Rasch . Verarbeitung is meiner meinung nach ganz okay , bis auf die tatsache , das das pickguard in der nähe das Halses einen kleinen riss hat. Da ich nur nen ziemlichen Schrott Verstärker hab , kann ich den sound jetzt nicht weiter beschreiben...xD also als ich den an dem line 6 spider 3 75 watt von meinem onkel angeschlossen hab , kam der klang eigentlich recht gut rüber( zum vergleich zu der mexican strat , die er hat) zwar nicht wie ne original strat , aber für das geld ganz okay. Da das jetzt meine erste eigene E-Gitarre ist , bin ich recht zufrieden und bin eigentlich der gleichen meinung wie Xanadu. HK ist okay halt nicht das beste aber trotzdem...für anfänger wie mich ganz okay xD
 
Zitat vonAC/DC1993

Hallo an alle ,

hab mir auch sone strat geholt. Ging alles recht Rasch . Verarbeitung is meiner meinung nach ganz okay , bis auf die tatsache , das das pickguard in der nähe das Halses einen kleinen riss hat. Da ich nur nen ziemlichen Schrott Verstärker hab , kann ich den sound jetzt nicht weiter beschreiben...xD also als ich den an dem line 6 spider 3 75 watt von meinem onkel angeschlossen hab , kam der klang eigentlich recht gut rüber( zum vergleich zu der mexican strat , die er hat) zwar nicht wie ne original strat , aber für das geld ganz okay. Da das jetzt meine erste eigene E-Gitarre ist , bin ich recht zufrieden und bin eigentlich der gleichen meinung wie Xanadu. HK ist okay halt nicht das beste aber trotzdem...für anfänger wie mich ganz okay xD

Ich bitte sie diesen verdammten scheiss zu lassen, und nicht den ganzen Thread mit Pseudo-Positiv-Bewertungen zu zuspammen.
 
Ich bitte sie diesen verdammten scheiss zu lassen, und nicht den ganzen Thread mit Pseudo-Positiv-Bewertungen zu zuspammen.

sachma du hass auch nen vogel wa? wofür is die seite hier den ? um seine meinung zu sagen oder nicht? ich lösch meinen account bei so vielen vollidioten hab ich da echt keine lust drauf :screwy::screwy::screwy::evil: ma im ernst was soll der scheiß dann auch noch mit pseudo? also diese seite hie rwerde ich nicht weiter empfehlen!
 
Auf jeden Fall ist diese Seite nicht da, damit Händler ihre gelabelte Chinaware hochpushen können.
 
hey moment mal?! du denkst ich wäre n händler? lol... mein name ist marco amatista^^ und ich bin gerade ma 16 o0 von daher denke ich kaum das ich n händler bin o0
 
@AC/DC1993
Wärst du 16 und nicht nenTroll wär dein Nick AC/DC1991 oder AC/DC1992, oder hast du mit Zwei Jahren angefangen mit spielen.

@Mods
Ich bitte um schließung dieses Threads mit kleiner Stellungnahme damit Anfänger,
die ne gute Gitarre suchen nicht auf dne Scheiss hier reinfallen:great:
 
... dass unterstellt wird, man sei eingekauft oder gar selbst aus Bückeburg, nur weil einige Menschen nicht damit leben können, für Markenprodukte zu viel Geld bezahlt zu haben und letztlich nicht besser dazustehen mit der Axt. Also, mein Name ist übrigens gleichzeitig mein eBay-Name und somit kann zweifelsfrei nachvollzogen werden, dass ich Kunde bei Hermann Kempf bin. Übrigens hat unser Bassist, der mich auf diese Idee brachte, selbst einen 5-Saiter bei HK gekauft: Gleiches Ergebnis, ein wenig nachstellen hier und da, dann gehts los. Die Heke habe ich mir eigentlich gekauft, weil ich das Teil auf Floyd Rose umrüsten wollte. Gary Moore hatte mal eine, von The Heritage. Schweineteuer, schwer zu bekommen. Da dachte ich mir, gute Basis kaufen, dann vom Gitarrenbauer umbauen lassen. Wir haben hier in Hannover davon wahrlich genug. Die vertreten bzgl. Heke übrigens fast alle die negativen Meinungen. Bis auf eine neue Musikschule mit Gitarrenverkauf, die das gleiche Konzept verfolgen und im Grunde bestätigen, dass die Gitarren in Fernost unter Umständen aus den gleichen Fabriken kommen.

Anstatt Hermann Kempf zu kritisieren, sollte sich die Kritik eher gegen die großen Hersteller richten.
 
Irgendwie klingen diese Lobgesänge immer verdächtig gleich. Auffallend auch: Genau 1 Post, bzw. 3 Posts in genau diesen Thread und dann tschüss: koibonsai, wabbl, greatarti, jetzt Tista.

Das ist ziemlich plump, Hermann!

Also.... was soll denn das.:confused::screwy: Ich habe mit einem "Hermann" nichts am Hut. Ich finde es schon sehr ignorant so zu reagieren und hinter jedem Beitrag "Werbung" zu vermuten weil man es nicht glauben kann oder will, das es möglich ist "gute" Gitarren für so wenig Geld zu kaufen. Ich habe hier meine Meinung und Erfahrung mit der HK SST geschrieben mehr nicht. Aber anscheinend paßt das hier nicht hin. Ich für mein Teil habe gelernt, das nichts unmöglich ist auf dieser Welt. Viele alte eingefahrenen Wege werden aufgebrochen. Und Markenprodukte?? Ach herje... wir werden doch veräppelt von vorne bis hinten... Das ist nicht mehr wie es einmal war... Glaube mir das. Was solls. Übrigens mein Ebayname ist "haldensucher" da kannst du selber mal schauen wieviele ich bei Hk gekauft habe.. Ganze 2 Gitarren... Meine SST und eine Klassik... ebenfalls sehr gut. Nun ja, was solls. Ist ja nicht mein Geld was ich ausgeben muß....:D

Grüße Peter
 
Übrigens mein Ebayname ist "haldensucher" da kannst du selber mal schauen wieviele ich bei Hk gekauft habe..
Das kann ich jetzt glauben oder nicht. ;)

Im Übrigen habe ich selber einen HK Fretless-Bass gekauft, aber nicht von der Billigst-Schiene, sondern quasi einen Edelbass um 260€. Er ist auch nicht schlecht, aber an der Verarbeitung wurde gespart vor allem was die Lackarbeit betrifft. Die Elektronik muss ich mir auch erst ansehen, da scheint irgendwo etwas zu wacklen. Ohne Störgeräusche geht's jedenfalls nur, wenn ich die beiden Batterien herausnehme und den Bass passiv betreibe.

Hätte ich mehr dafür bezahlt, würde es mich ärgern.
 
Das kann ich jetzt glauben oder nicht. ;)

Wirst du wohl müssen :)

Ich habe vor dem Kauf ja auch etwas gegoogelt und gesucht. Meinungen, Erfahrungen usw. Ich war doch sehr skeptisch was die Qualität angeht. 40 Euro für eine SST.. naja... kann aus "normaler" Ansicht wirklich nichts sein... Aber die Bewertungen... soviel kann man nicht faken... Die Git. kommen aus China und werden in Massen hergestellt... Und die haben da doch in den letzten Jahren viel dazu gelernt... sehr viel. Wir merken das doch alle hier. :( Wenn du irgendwas kaufen gehst... Fast überall steht China drauf. Ist nun mal so. Und im Kopieren sind die verdammt gut. Schlechte Produkte können und wollen die sich nicht mehr leisten.. Da war doch vor kurzem die Sache mit Spielzeug... Gifitig oder so was.. Da griff der Staat zu und verbot einigen Produzenten weiter zu machen.. So einfach geht das da. Zurück zur Git. . Ich war wirklich mehr als positiv überrascht..... Andere Saiten habe aufgezogen, so das es mehr in Richtung "mein sound" ging. Fertig. Ich will diese ja gar nicht mit Bretter die mehrere tausend Euro kosten vergleichen.. Aber für den Preis... ich möchte mal gerne wissen wieviel sowas vor 10 o. 20 Jahren gekostet hat... Mag sein das das Teil in 2 Jahren auseinander fällt. Keine Ahnung aber es macht viel Spass darauf zu spielen liegt gut in der Hand und dann war es die 20 Euro für 1 Jahr spielen doch wert. Oder? ;) Ich bin auch am überlegen mir noch so ein Teil eine LP Kopie zu kaufen da gibt es ein Modell was mir gut gefällt und soundmäßig für mich in Frage kommt. Ich möchte das das spielen mir Spass macht und mehr eigendlich nicht. Euch noch viel Spass bei der weiteren Diskussion, ich werde jetzt mal eine runde Stunde was spielen... Entspannt übrigens sehr gut und baut Stress ab.......:D

Grüße Peter
 
Anstatt Hermann Kempf zu kritisieren, sollte sich die Kritik eher gegen die großen Hersteller richten.
Kritik ist immer da angebracht, wo sie gerechtfertigt ist. Ob großer oder kleiner Hersteller, das ist völlig egal. Das Geschäftsgebahren von HK stinkt aber nunmal zum Himmel, unabhängig von der Qualität der Instrumente.

Weiter vorne im Thread wurden bereits einige der unsauberen Verkaufspraktiken von HK aufgedeckt, hier ein weiteres Beispiel: am 01.07.2008 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330247608709; Bild unten links) und am 13.07.2008 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250267361831; Bild unten rechts) liefen zwei Auktionen zu Gitarren aus. Die Artikelbeschreibung lautete jeweils:
HK LES PAUL *PROTOTYP*SCHNÄPPCHENGEFAHR* EINMAL GEBAUT
Wie ist es möglich, ein Einzelstück zweimal zu verkaufen? Ein Scheitern der ersten Auktion und darauf folgendes Wiedereinstellen ist deshalb ausgeschlossen, da der Erstkäufer mit positiver Bewertung den Erhalt der Gitarre bestätigt hat und im Gegenzug HK die positive Abwicklung ebenfalls bestätigt (Bewertung vom 07.07.2008 | 22:11 Uhr). Damit liegt es auf der Hand, dass HK mindestens in der zweiten Auktion wider besseren Wissens falsche Angaben gemacht hat und alle Interessenten inkl. den Käufer bewusst getäuscht hat.

Die Artikelbeschreibung sowie die verlinkten Bilder sind bei beiden Auktionen identisch. In den Artikelbeschreibungen heißt es:
Da der Kauf von hochpreisigen Artikeln über das Internet immer ein gewisses Risiko birgt, versuchen wir durch eine Fülle von Bildern mit teilweise verschiedenen Hintergründen und Belichtungsstärken ihnen einen umfassenden Eindruck zu vermitteln.
Es wird also ein Einzelstück angeboten und ausdrücklich mit Bildern beworben, die mindestens in einem der beiden Fälle nicht von der Gitarre stammen, die zur Auktion steht.

Die Reihe solch dubioser Auktionen ließe sich fortsetzen, aber das ist den Aufwand nicht Wert. Die Qualität der Instrumente sowie das Preis-/Leistungsverhältnis mag für den ein oder anderen befriedigend sein. Angesichts der Geschäftspraktiken von HK muss jedoch die Frage erlaubt sein, ob man diese mit dem Kauf eines Instrumentes wirklich unterstützen sollte.

Hermann Kempf, der sich in diesem Thread schon geäußert hat, ist hier völlig abgetaucht. Es wird nicht erwartet, dass er zu unsachlichen Beiträgen und Vorwürfen Stellung bezieht. Dass er aber auch zu handfesten Tatsachen schweigt, wirft kein gutes Licht auf seine Identifikation mit seinem eigenen Unternehmen bzw. den von ihm vertriebenen Musikinstrumenten.
 

Anhänge

  • hk1.jpg
    hk1.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 174
  • hk2.jpg
    hk2.jpg
    72 KB · Aufrufe: 165
Hm, wenn mans genau nimm wird jede Gitarre nur einmal gebaut. ;)

Nee, ernsthaft, vielleicht hat der erste Käufer den Kaufvertrag einfach widerrufen? Das ist ja unabhängig von der Bewertung bei Ebay.

Ich wollte übrigens auch noch was zu meiner neuen Tele von HK schreiben, verzögert sich aber etwas, da sie sich ohne Feineinstellung (Halskrümmung, neue Saiten, Bundreinheit) momentan ziemlich bescheiden anhört. Die Saitenlage hätte man fast in Zentimetern angeben können, hab die Saitenreiter fast komplett runtergeschraubt, aber jetzt klingen die dünnen Saiten zu schrill (zu nahe am PU?). Also muss ich mich wohl an den Hals wagen.
Wer sich da nicht rantraut wirf die Gitarre schnell in die Ecke oder gibt -weitaus schlimmer noch- seine Gitarrenambitionen gleich ganz auf.. Immerhin lernt man so noch was, bei dem Teil traue ich eher alles neu einstellen als bei einer 500€ Gitarre. Vom Wert her gesehen kann ja nicht viel kaputt gehen. :rolleyes:

Ich kann nur bestätigen: Meine erste neue Gitarre war eine Dean Vendetta 1.0 von Rockshop, B-Ware für 190€. Die kam super voreingestellt an, da konnte ich als blutiger Anfänger sofort loslegen. So was ist viel wert, das sollte keiner unterschätzen.

HK gibt auch glücklicherweise bei seinen billig Tele- und Stratkopien nichts mehr vor was sie nicht sind, Stichwort "geleimter Hals ist schlecht" und "jede Gitarre wird eingestellt". So etwas erwarte ich bei absoluten Billigangeboten auch überhaupt nicht.

Aber, ehrlich gesagt: Mal ne Billiggitte für 50€ bei HK zu kaufen kann ich verstehen (hab ichja selbst schon _mehrfach_ gemacht), aber eine "Edel Les Paul" zu einem Preis, für dens schon fast eine Epiphone gibt käme mir nie in den Sinn.
 
Aber, ehrlich gesagt: Mal ne Billiggitte für 50€ bei HK zu kaufen kann ich verstehen (hab ichja selbst schon _mehrfach_ gemacht), aber eine "Edel Les Paul" zu einem Preis, für dens schon fast eine Epiphone gibt käme mir nie in den Sinn.
Auch hier ist es natürlich ne Frage des Preises. Ich hatte 166 Euro hingelegt und ich denke nicht dass man dafür eine Epiphone bekommt. Die Gitarre an sich hat sich für mich in den letzten Wochen als wirklich sehr gutes Instrument herauskristallisiert. Ich setze sie zur Zeit als All-In-One Gitarre ein die für meine Ansprüche alles bereitstellt was ich so brauche und aus meiner Sicht tatsächlich besser ist als so einige Epiphones welche ich bisher in der Hand hatte.
Ich muss da allerdings etwas einlenken. Bei dem Instrument das ich gekauft hatte handelte es sich um einen Prototypen (ohne HK Logo). Das Ding ist wirklich makellos. Bei den Fotos der Serien-Edel-Paulas vom gleichen Typen in den letzten Auktionen ist mir sehr stark aufgefallen dass das Holz der Griffbretter bei weitem nicht dem entspricht wie es auf dieser Gitarre verbaut wurde.
Das muss nicht zwingend etwas schlechtes bedeuten, ist aber für mich ein Hinweis dass zumindest an der Wahl der Hölzer in der Serienproduktion etwas verändert wurde. Ich kann insofern keine allgemeingültige Aussage von dem von mir erworbenen Instrument ableiten.
Grundsätzlich ist die Qualität zu meiner SST China-Strat wirklich massivst divergierend. Ich spiele die SST ganz gerne und finde sie für den Preis auch immer noch sehr gut. Die Edel-Les-Paul ist aber eine extrem andere Klasse.
Ein weiteres Produkt aus der unteren Preisklasse von HK würde ich mir nicht mehr unbedingt zulegen - die Erfahrungen sind gut aber eben nur im Rahmen der realistischen Möglichkeiten die diese Preisklasse hergibt. Ich bin auch froh dass ich so ein Instrument habe aber ich müsste mich nicht mit den Dingern zuschütten.:D
Eine weitere Edel-Gitarre von HK würde ich jedoch irgendwann wieder in Erwägung ziehen sofern sich der Bedarf ergibt und sie ensprechend günstig ist.
 
Hallo !

Hab mir vor 4 monaten auch ne HK gekauft....bei eBay...so mal zum Test.
Sieht wirklich Hammer aus.....für 170€ kann man eigentlich nicht meckern,dachte ich.
Seitenlage eigentlich akzeptabel...bischen nachstellen noch dann ging die Sache.
Aber als ich mal das Teil mal mit plegemittel vorsichtig putzen wollte ging da mal geschwind alles Gold in den Lappen über...geht ja gar net..oder ?
Das Teil steht so im Gitarrenständer...da hör ich immer wieder mal so ein knacksen und klingen der Seiten....da hört man förmlich das verstimmen.
Klangmäßig is eigentlich nur matsch im overdrive zu hören.

Ich denke mal,um sinnvoll nach zurüsten in Sachen Hardware,übersteigt der Preis den anschaffungswert sicherlich.
So sollte man anfangs lieber etwas mehr Geld an Qualität ausgeben,als danach unglücklich zu sein.

Gruß Alex
 
Ich denke mal,um sinnvoll nach zurüsten in Sachen Hardware,übersteigt der Preis den anschaffungswert sicherlich.
Das sehe ich auch so. Ich habe auch das Problem an der HK-Paula dass die Vergoldung an stark beanspruchten Stellen relativ schnell und merklich leidet.
Bei der Gitarre ist es zwar das einzige Manko und technisch und klanglich ist alles top aber Hardwareteile nachrüsten würde ich da trotzdem nicht. Zumal sich das ganz schnell summiert und der Sinn der Sache war ja ursprünglich nicht soviel auszugeben.;)
 
so...also ich hab seit einiger zeit eine HK (oder wolf) 7 saiter gitarre und bin wirklich sehr zufrieden damit! ich hab 150€ für das instrument bezahlt und war doch sehr überrascht was alles in dieser gitarre steckt: sie hat eine zuschaltbare aktivelektronik die man über einen push/pull schalter aktivieren kann und sie hat die funktion mithilfe eines potis jeweils eine spule der beiden humbucker auszublenden und sie somit stufenlos zu singlecoils zu machen und damit hat man in verbindung mit dem 5 way switch 9 verschiedene sounds... über die qualität der verarbeitung kann man sich sicherlich streiten aber auf mich macht die gitarre einen soliden eindruck, natürlich ist aber auch klar das die hardware vor allem das floyd rose keine qualitätskomponenten sind aber bis jetz hat noch nichts probleme gemacht...ich hab jetz auch 2 dimarzios reingebaut und muss sagen dass ich diese gitarre nicht mehr hergeben will !
 
Na ja ich habe jetzt meine HK-Tele auch schon fast 3 Monate im Einsatz u. spiele gern auf ihr.
Ein Freund von mir sagte mal bei einer Diskussion über Weine: (Auf kurpfälzisch) Es isch mir sch...-egal wu der Wei herkummt, odda wie üwwakandiddlt der isch! Schmecke mussa!"
Umgesetzt auf die so billigen Gitarren: "Es ist mir scheiß egal, was darüber geschrieben wird, oder diskutiert, Spaß muß das Spielen machen!" Bei Gott das macht es! Wenn ich meine Gitarren u. auch die meines Sohnes betrachte, ist nur meine 20 Jahre alte Fender Strat-Plus u. die 25 Jahre alte 62Vintage-Strat meines Sohnes (die er von mir hat) echt!
Meine Ovation u. die 2 meines Sohnes sind Made in Korea. meine HK u. Weller Made in China, wo dort, das wissen die Götter. In der Musikbranche werden die Kunden grünlich verarscht. Besonders schlimm, wenn Einzelteile in China gefertigt un in Europa, USA zusammengebaut u. als Original Markenware an den Kunden geht. Tatsache ist, das die Musikinstrumente Industrie nach Korea, Taiwan, Rotchina verlegt. Die einen um günstig anbieten zu können, die anderen um knallhart zu betrügen! Nämlich dann wen das Instrument zu Markenpreis verkauft wird. Einer CNC-Maschine ist es egal, ob sie in China steht oder in USA-Europa! Eines ist sicher, es wird alles in Kategorien unterteilt. Kleine Mängel, welche die Funktion nicht beeinträchtigen werden halt billiger verkauft. Der Ausschuss dann als Bausatz. Wenn ich auf diese Weise zu einem brauch baren Instrument komme, na Super! Nehmen wir mal meine HK. die Mechaniken sind ok, der Sattel ist ordentlich (könnte man dennoch austauschen) Hals u. Griffbrett etwas polieren, Steg/Saitenhalter austauschen TA´s austauschen, ggf. auch die Potis, so man will. Ja nun? Dann hätte ich für 250,- Teuro eine Supergitarre für welche ich im Laden nebenan einen Tausender gelassen hätte. Unter uns gesagt, wenn ich die Lötstellen u. Verkabelung meiner Fender betrachte, kann ich auch nur sagen, sieht man ja nicht!
Aber das Alles spare ich mir, sie ist auch so gut genug.
Fazit: Ein handwerklich begabter Gitarist, kann sich aus einem Billigheimer sein Trauminstrument basteln u. hat noch Spaß dabei!
Das ist meine einfache Sichtweise der Dinge!

Rolf
 
Hallo,

habe jüngst die Erfahrung gemacht, dass HeKe selbst bei berechtigtem Widerruf die Anerkennung des Widerrufs- und Rückgaberechts mit den abstrusesten Begründungen versucht zu verweigern. Musste nach dem Kauf mehrerer Instrumente diese wegen verschiedener Verarbeitungsmängeln, aber auch Beschädigungen (erhebliche Kratzer) zurückgeben.

Meine Erfahrung:
Vor dem Kauf wird mit Schlagworten wie "Rückgaberecht ohne Wenn und Aber ..." geworben, nach dem Kauf wird man als Kunde mit wirren Begründungen abgespeist.
Selbst ein rechtlich begründeter und "wasserdichter" Anspruch wird mit z. T. dümmlichen Floskeln zurückgewiesen, obwohl dieses Verhalten einen klaren Verstoß gegen das Fernabsatzgesetz darstellt.

Diese Negativerfahrungen beziehen sich nicht auf das gebotene Preis-/Leistungsverhältnis, sondern nur auf die persönliche Einstellung, Haltung und versuchte Verfahrensweise des Inhabers Hermann Kempf.
Und als Kunde - erst recht in der heutigen Zeit - hat man eine solche Behandlung nicht nötig.

Fazit:
Ein reibungsloses Geltendmachen des Rückgaberechts halte ich für ausgeschlossen.
Auch die reine Drohung mit der Beauftragung eines Anwalts fruchtet nicht.
Meine Einschätzung:
Im konkreten Fall ist man leider dazu gezwungen, einen solchen zu beauftragen.
 
Musste nach dem Kauf mehrerer Instrumente diese wegen verschiedener Verarbeitungsmängeln, aber auch Beschädigungen (erhebliche Kratzer) zurückgeben.
Komisch, mir war von vorneherein schon klar, dass ich um den Preis keine perfekte Verabeitung erwarten darf. Und Kratzer sind mir bei dem Preis auch egal.

Nicht, dass ich nicht anerkenne, dass jemand auch zu einem solchen Preis 1A-Qualität haben möchte, erscheint es mir doch etwas realitätsfremd.

Auch die reine Drohung mit der Beauftragung eines Anwalts fruchtet nicht
Manche Leute schalten auf stur, sobald man mit Anwalt droht, eventuell hast du das zu früh gemacht. :rolleyes:

Aber du ja im Recht bist, wirst du es hoffentlich auch bekommen.
 
Hi,

ich habe mir jetzt auch eine "heke-Paula" ersteigert.:D

Für mich ist es eine Bastel- und Lerngitarre, wo ich ohne Reue herumbasteln und schrauben kann - falls es notwendig sein sollte.;)
Ich erwarte mir kein Spitzenqualität. Sollte ich es schaffen daß sie bespielbar wird bin ich schon sehr zufrieden. Ist halt eine "Just for fun"-Gitarre. Ich wollte unbedingt eine Les Paul ähnliche Gitarre habe um zu sehen wie ich mit so einem Gitarrentyp zurecht komme. Die Optik gefällt mir sehr gut - ist so eine in "Spaltet Maple".

heke_LP.jpg

Mal sehen wie sie ist - hoffe sie kommt nächste Woche.

lg Franz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben