Hohner Lucia III macht Töne bei Balgbetätigung

  • Ersteller Hanna versucht Akkordeon
  • Erstellt am
H
Hanna versucht Akkordeon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.11.24
Registriert
08.11.24
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,
Ich bin neu hier. Ich habe von der Oma einer Klavierschülerin ein Akkordeon geschenkt bekommen, das Hohner Lucia 3. Es macht einen gepflegten Eindruck und alle Tasten und Bässe sind intakt. Allerdings sind, wenn man den Basebalg betätigt 2-3 verschiedene Töne hörbar, ohne dass ich irgendwelche Tasten betätige.
Ich habe ergoogelt, dass das auch nur Schmutz sein könnte, gegebenenfalls aber auch was Ernsteres.
Was kostet es denn so, da mal einen Fachmann draufgucken zu lassen?
20241108_154735.jpg
 
Was kostet es denn so, da mal einen Fachmann draufgucken zu lassen?
einen Fachmann das Ding begutachen lassen kostet in aller Regel zunächst noch nichts. Erst die Reparatur kostet dann.


Allerdings sind, wenn man den Basebalg betätigt 2-3 verschiedene Töne hörbar, ohne dass ich irgendwelche Tasten betätige.

Bei der Hohner Lucia wurden damals "moderne" Werkstoffe für die Klappendichtungen eingesetzt. Heißt, anstatt der sonst üblichen Filz/Lederdichtungen wurden hier Beläge mit Schaumstoff verwendet. Und der Schaumstoff zersetzt sich dann nach mehreren Jahrzehnten.

Deshalb ist meine ganz starke Vermutung dass die Klappenbeläge sich zersetzen und deshalb nicht mehr richtig dichten.

kann man zwar problemlos reparieren, aber zusammen mit einer vermutlich notwendigen Neustimmung oder Überholung der Stimmstöcke kann das schon einen mittleren bis höheren 3-stelligen Betrag kosten. Aber das ist nur meine Schätzung aus der Ferne - genau kann dir das nur ein Fachmann sagen, der sich die Kiste mal anschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wow, danke für diese kompetente Antwort. Dann weiß ich Bescheid!
 
Wenn die Töne eher von der Basseite kommen könnte es auch an der Mechanik liegen und sich freispielen.
Ein Vorteil der Lucia ist daß sie ähnlich der Atlantic sich sehr bequem öffnen läßt.
 
Vielleicht hängt auch nur eine Basstaste. Kommt dann nicht ganz raus. War bei unserer so. Da war eine Stange etwas krumm. Leicht nachgebogen und läuft wieder einwandfrei.
 
Hallo Hanna,

woran es höchstwarscheinlich liegen wird hat schon Maxito erklärt. Es ist sehr warscheinlich daß die Klappenbeläge auszuwechseln sind. Dies ist bei der Hohner Lucia für einen auch nur etwas handwerklich Begabten selber machbar. Fertig auf Maß zugeschnittene Klappenbeläge gibt es bei Hohner oder anderen Akkordeonteilehändlern. Hier im Forum wirst Du in der <Suche> einiges dazu finden. Die Lucia ist so konstruiert daß sie wirklich einfach auseinanderzunehmen ist. Es sollte jede Klappe mit ihrem neuen aufgeklebten Belag an exakt derselben Stelle und in der vormaligen Richtung wieder montiert werden, um Irrtümer zu vermeiden vielleicht eine Klappe nach der anderen angehen. Bei richtiger Belagdicke (für die Lucia) sollte nachher wieder alles dicht sein. Klar kann es sein wie Maxito ansprach daß auch eine Nachstimmung nötig sein kann, doch die Lucias sind, genauso wie die größere Schwester der Atlantic, erstaunlich stimmstabil auch nach längerer Zeit. Und der Wechsel der Klappenbeläge tangiert nicht die Stimmung. Andere Reparaturen wie ein Austausch der Ventile oder ein Neu-Einwachsen der Stimmplatten würden das. Bei der Lucia gab es sowohl eingewachste aber auch eingeklebte Stimmplatten (beides hat Vor- und Nachteile) - aber dies wäre eine andere Baustelle und wesentlich teurer.
Das Auswechseln der Klappenbeläge ist vom Material nicht teuer und die Arbeit wie oben schon gesagt in der Regel selber machbar.
Wenn ich es richtig verstehe kommst Du vom Klavier - genauso wie ich.
Die Lucia ist ein zuverlässiges grundsolides gut funktionierendes Akkordeon mit einem bleibenden Wert. Es ist wirklich gut für den Einstieg in's Akkordeon spielen geeignet und auch wert repariert zu werden was bei vielen anderen Akkordeons nicht so ist.
Wenn Du aus der KN-BN Ecke kommst könnte ich mal 'rüber schauen.

Grüße,
Roland
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier im Forum wirst Du in der <Suche> einiges dazu finden. Die Lucia ist so konstruiert daß sie wirklich einfach auseinanderzunehmen ist. Es sollte jede Klappe mit ihrem neuen aufgeklebten Belag an exakt derselben Stelle und in der vormaligen Richtung wieder montiert werden, um Irrtümer zu vermeiden vielleicht eine Klappe nach der anderen angehen. Bei richtiger Belagdicke (für die Lucia) sollte nachher wieder alles dicht sein.
Genau, siehe: Thema 'Frischzellenkur für eine Hohner Lucia III'
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben