Hallo, Maxito,
vielen Dank für die ausführliche Info!


Ich werde, wie bereits angeführt, nächste Woche in ein Akkordeonhaus gehen, um einige der besprochenen Instrumente im direkten Vergleich zu testen.
Ich hoffe, daß dort auch die eine oder andere Italienerin zu spielen ist, um den Klangunterschied festzustellen.
Tendenziell bin ich jedoch ein Traditionalist, der sowohl im Fahrzeugbereich als auch im
Instrumentenbereich eine deutsche Wertarbeit zu schätzen weiß.
Nur wenn gravierende Qualitäts- und Klangunterschiede feststellbar sind, käme für mich ein
italienisches Instrument in Frage, (aber nur wenn Morino d´raufsteht)


!
Viele Grüße und bis demnächst
Berthold
_______
Eine Morino 454 CS, die ich unlängst mal ausprobieren konnte, war von den Tasten her leichtgängiger als meine VN, vom Alter her aber deutlich jünger und vom Klang sehr satt mit kernigem sattem Bass und sehr gut abgestimmtenn, sehr gleichmäßig und feinfühlig ansprechendem Diskant (die hätt ich sofort genommen, wäre sie verkäuflich gewesen).
Hallo, Maxito,
bei Preti in Stetten bei Meersburg habe ich so ein Instrument, generalüberholt, zum Verkauf gesehen.

Diese Adresse ist übrigens ein Geheimtip für Generalüberholungen und Feinstimmung etc..
Absolut perfekt!
Gruß
Berthold