HRD Röhrenwechsel Biasspannung nur bis ~50mV einstellbar

  • Ersteller insider99
  • Erstellt am
I
insider99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.11
Registriert
12.02.08
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo,
habe gerade bei meinem Fender Hot Rod Delux die Endstufenröhren gewechselt, da eine der alten Röhren defekt war. Nun wollte ich die Biasspannung messen und einstellen (auf 60mV). Eingestellt waren nur 15mV, kann das sein? Ich komme maximal auf 50mV, dann bin ich am anschlag des Potis. Woran kann das liegen? Ich habe leider keine anderen funktionierenden Röhren um zu testen ob es an den Röhren liegt. Ursprünglich waren Groove Tubes 6L6C verbaut. Beim großen T habe ich Groove Tubes 6L6R gekauft, da ich keine 6L6C gefunden habe. Kann es daran liegen?
Gruß
 
Eigenschaft
 
15-50mv wäre etwa die hälfte vom sinnvollen regelbereich... könnte es sein das du nur eine der röhren misst, die andere z.b. nicht richtig im sockel steckt?
 
Der HRD hat ja diesen einen Messpunkt für beide Röhren. Demnach müsste ich dort ja ca. 60mV messen. Beide Röhren stecken bis zum Anschlag im Sockel.
 
Du misst an TP30 bzw über R66? Es kann schon passieren daß die Röhren von Haus aus so kalt laufen daß der Einstellbereich des Potis nicht (mehr) ausreicht. Allerdings sind die Messwerte mit Vorsicht zu genießen da Du nur einen gemeinsamen R für beide Röhren hast, insofern könnte eine allein schon Vollgas laufen während die andere gar nix tut...
Prinzipiell empfiehlt es sich aber zuerst die Anodenspannungzu messen und dann via I=P/U bzw (Pa 20W / Va (4xxV))*.7 einen ca 70% Lastwert zu errechnen, den Wert mal 2 nehmen (für 2 Röhren) und danach den gewünschten Strom einzustellen (1mV = 1mA)...
Beispiel:
20W/485V=41mA ..*0.7 = 28mA ..*2 = 58mA => 58mV an TP30

BTW: Die GTs sind farbcodiert, es gibt blaue, graue, rote ... welche Farbe hatte der Sticker auf den alten und welche auf den neuen? Sofern der Sticker die gleiche Farbe hat sollte eigentlich keine Einstellung nötig sein.. dafür ist das ja da (wobei ich dieses Prinzip skeptisch betrachte).. und das nächste Mal kauf Röhren nicht beim T sondern im dafür spezialisiertem Fachhandel, da bekommst Du nämlich Markenware (und keine umgelabelten) die besser klingen und (meist) günstiger sind...

PS:
GT 6L6 R => Russia (SovTek)
GT 6L6 C => China (Shuguang?)
 
DIe alten wie die neuen Röhren haben das rote Label. Direkt nach dem Wechsel der Röhren lagen nur 15mV an. Im vergleich zu den angegebenen 60mV schon ein erheblicher unterschied. Der Amp hat damit auch super brummig geklungen. Bei 50mV (höher komm ich nicht) hört sichs wenigstens einigermaßen erträglich an.
 
Brummen kommt aber nicht durch ein zu niedriges Bias sondern eher durch ein nichtvorhandenes Matchen der Röhren insofern würde ich das Set nur mit Skepsis als tauglich betrachten.. oder ist der Brumm jetzt mit höherem Bias weg?
 
brummen?
das set würde ich zurückgehen lassen... zumal man für den preis bei eBay USA ein paar NOS 5881er (z.b. Sylvania, TungSol, GE) bekommen kann.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben