Hughes & Kettner Combo öffnen

  • Ersteller Slim Taper
  • Erstellt am
Slim Taper
Slim Taper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.25
Registriert
16.01.10
Beiträge
235
Kekse
631
Hallo,

ich schaffe es gerade nicht meinen alten Hughes & Kettner Thirty Combo zu öffnen. Der "Volume Clean" Poti reagiert nicht mehr auf Drehung, sondern bleibt tonal stets auf maximaler Einstellung. Deshalb wollte ich mal nachsehen. Kann leider nichts am Gehäuse auch nur im Entferntesten irgendwie ausbauen. Habe noch keine rohe Gewalt angewandt, da ich nichts kaputtmachen will.

Im Anhang habe ich mal einige Bilder hochgeladen. Die Schrauben an den Seiten (4 Stück zu sehen auf Bild 4 und 5) habe ich bereits entfernt. Kann bei Bedarf noch weitere Fotos hochladen. Kann mir jemand helfen?
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • H&K-Thirty-1.jpg
    H&K-Thirty-1.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 883
  • H&K-Thirty-2.jpg
    H&K-Thirty-2.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 646
  • H&K-Thirty-3.jpg
    H&K-Thirty-3.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 718
  • H&K-Thirty-4.jpg
    H&K-Thirty-4.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 541
  • H&K-Thirty-5.jpg
    H&K-Thirty-5.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 538
  • H&K-Thirty-6.jpg
    H&K-Thirty-6.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 593
  • H&K-Thirty-7.jpg
    H&K-Thirty-7.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 572
Ich habe noch einen alten ATS Sixty, der scheint mir ähnlich aufgebaut zu sein, aber nicht ganz. Leider kann ich auf den Fotos nicht erkennen, ob die Elektronikeinheit von oben festgeschraubt ist. Wenn ja, Schrauben lösen und das Teil nach vorne herausziehen. Es kann aber auch sein, dass du die Frontplatte mit dem Speaker schon gelöst hast, sie aber ziemlich straff im Gehäuse sitzt. Versuch mal, sie vorsichtig herauszuhebeln. Am besten zwischen dem Verstärkerteil und dem weissen Zierstreifen, der ist an der Frontplatte festgetackert.
 
Danke! Ist oben nicht festgeschraubt. Hat also mit einem Schlitzschraubenzieher so wie du's erklärt hast, funktioniert. War aber viel Kraftaufwand nötig :weird:
 
Ist doch schön, dass es funktioniert hat ohne was zu beschädigen. :great:
 
muss den thread nochmal aufwärmen. ist das verstärkerchassis wirklich nicht irgendwie von oben mit dem gehäuse verschraubt? ich krieg das Ding ums Verrecken nicht raus. sitzt bombenfest!
hat da jemand ne ahnung?
 
hmmm, ich kann mir eigentlich nur noch vorstellen, dass das chassis direkt über den tragegriff mit verschraubt sein könnte. aber wie kriegt man diese plastikabdeckungen weg? sieht ungefähr so aus wie hier:
http://images4.dhd.de/73730339_xl.jpg
muss ich da auch "gewaltsam" ran?
 
Es ist mir soeben endlich gelungen meinen Hughes&Kettner edition blue 30 dfx zu öffnen (Frontplatte nach Entfernen der seitlichen Schrauben von hinten mit gezielten Schlägen durch den Lüftungsschlitz heraushämmern). Nun würde ich gerne die Sicherung tauschen, kann sie jedoch nicht finden. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Möglich am Eingang Netzzuleitung (Kaltgerätestecker) kleine Kunststoffklappe, schwarz auf schwarz, oft gut versteckt, aber von außen zugänglich.......
 
Oh, vielen Dank! Weißt du auch, wie man an die internen Sicherungen herankommt?
 
Soweit ich mich erinnere, gibt es bei den Solid-State-Editions keinerlei weitere "interne" Sicherungen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
gezielten Schlägen durch den Lüftungsschlitz
Genau diese Vorgehensweise sorgt für: Defekte Sicherungen, Brüche an dünnen Drähten, Lötstellen und anderen Teilen.....das Verstärkerchassis geht fast immer mit vorsichtiger Hebelwirkung nach Entfernen aller Schrauben auf.......ääh raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sixstrinfanatic: anders war das mangels einer entsprechenden Anleitung nicht zu machen, es erfolgte auch entsprechend vorsichtig. Beschädigt wurde offenbar nichts, da die Kiste nun wieder funktioniert und lediglich die alte, noch intakte Sicherung neu eingesetzt wurde.
@Adrenochrome: Allerdings leuchtet die blaue Beleuchtung schon seit längerem nicht mehr (schon vor der oben beanstandeten Öffnung). Was kann man da machen? In Manual werden mehrmals internal fuses erwähnt, dachte deshalb an die Existenz weiterer Sicherungen ...
 
Kannste das Manual mal anhängen?
Meine Erinnerung kann natürlich trügen!
 
Hey,
diese Amps sitzen meist sehr stramm im Gehäuse, da hier sehr eng konzipiert wurde und diese Pressspan Kisten von H&K noch etwas aufquellen, auch der aufgeklebte Teppich.
Im allgemeinen sind die Platinen der Amps aber recht robust und deren Bauteile gut darauf und im Chassis befestigt...die überleben "sanfte Gewalt" beim Öffnen eigentlich klaglos...wie wohl auch hier😉
 
internal fuses werden hier mehrfach erwähnt, allerdings ohne nähere Angabe von Funktion und Ort
 

Anhänge

  • Hughes-Kettner-edition-blue-series-15dfx-service-manual-hu0705.pdf
    3,3 MB · Aufrufe: 21
Die Beleuchtungs-LED bekommen ihre Spannung jeweils über einen 220Ohm Widerstand direkt aus der +-15V Versorgung der Vorstufe. Sprich, da gibt es keinerlei Sicherungen für.
 
Kann man die Beleuchtungs-LED wieder in Funktion bringen, wenn sie erloschen sind?
 
Muss man halt mal messen. Mir erscheint der Vorwiderstand auch etwas niedrig gewählt. Ich vermute, dass ein zu hoher If die LEDs gegrillt hat. Das wird (vermutlich!) vier neue blaue LEDs und die entsprechend dimensionierten Widerstände benötigen. Sprich, sechs Pfennigartikel
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben