IBANEZ 2009er - Modelle

  • Ersteller tobias..
  • Erstellt am
Ähhh, ich kann auf der deutschen Ibanez seite die weiße 5127 7 Saiter nirgends finden.
Wirds die für uns nicht geben?
 
Habt ihr eigentlich mal komplette NAMM-Alben mi den ganzen NAMM-Fotos gefunden? Ich sehe meist nur ein paar Schnappschüsse und gelange dann zu gesperrten Flickr/Photobucket-Alben. :(
 
Ähhh, ich kann auf der deutschen Ibanez seite die weiße 5127 7 Saiter nirgends finden.
Wirds die für uns nicht geben?
sieht wohl ganz danach aus. alle schönen finishes von RGA, RG7321,... sind nicht auf der deutschen seite...
 
190.JPG


Das Modell gefällt mir durchaus, aber es sieht so aus, als wäre das wieder nur für den amerikanischen Markt gedacht.

Das gehört hier vielleicht nicht hin, aber gesund sieht das nicht mehr aus:
http://www.ibanezrules.com/namm/images/2009/080.JPG
 
sieht wohl ganz danach aus. alle schönen finishes von RGA, RG7321,... sind nicht auf der deutschen seite...

Das kanns ja echt nicht sein.
Wenn das wirklich alles ist, dann hat sich Ibanez nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Ich meine, einige der neuen Modelle sind ja nett gemacht ( EQ an der RGA, Fixed Bridge bei der JEM, Destroyer, 1527 ) aber unterm Strich finde ich es eher mittelmäßig.

Nur schade das viele coole Sachen in Deutschland scheinbar nicht auf den Markt kommen.

Warum bloß?

Könnte mir vorstellen das, ähnlich wie bei Apple, nur ein Teil der Neuen Modelle vorgestellt wurde und dieses jahr noch einige Überraschungen kommen.

Zumindest hoffe ich es.....
 
sieht wohl ganz danach aus. alle schönen finishes von RGA, RG7321,... sind nicht auf der deutschen seite...

Ich hoffe, dass da noch was kommt. Bis jetzt ist die europäische Produktpalette im Vergleich ja mal richtig erbärmlich. Warum leidet der Produkteinkäufer für den europäischen Markt schon seit Jahren nur so unter drastischer Geschmacksverwirrung? Warum verhindert er vorsätzlich, dass die Leute in Europa Gitarren von Ibanez kaufen? Das muss doch mittlerweile ziemlich geschäftsschädigend sein.

Ich habe mal eine Mail an Meinl geschrieben und nach der RG1527M gefragt. Mal schauen, was dabei herauskommt.
 
Vor allem haben die Linkshänder nix bekommen. Weder die Art noch die rg1550 :mad:
Dann werd ich mir halt doch nochmal die Epi LP Std. angucken, die mir in der vorhandenen Farbe leider garnicht zusagt.

Ich hab mich schon richtig gefreut die Art100BKL zu Testen. Grrrrrrrr
 
Keine 1570 SDB mehr! SCHANDE!
Dabei wollte ich das Teil noch kaufen!

die wird gebraucht bestimmt noch häufig angeboten...

die vertriebspolitik ist mir echt ein rätsel. mich würde interessieren, welche maßstäbe oder erhebungen herangezogen werden... es scheint, dass wir europäer keine große rolle mehr spielen, sonst würde bei uns nicht nur der "pling-pling" bembel abgeladen werden.

es scheint wirklich so zu sein, dass die 1527M nicht nach deutschland kommt. was eine lachplatte. mein zwischenzeitliches hoch nach dem anfänglichen pessimismus ist einem endgültigen kopfschütteln gewischen. ich bleibe meiner linie treu, werde zum ibanez klassiker sammler... auf die bühne kommen meine signatures... basta, ich bin jetzt richtig sauer:mad:

bevor ichs vergess... 3.5k USD für dieses hässliche JEM brett ist definitiv nicht von dieser welt.haben die jetzt ein rad ab?
 
die wird gebraucht bestimmt noch häufig angeboten...

die vertriebspolitik ist mir echt ein rätsel. mich würde interessieren, welche maßstäbe oder erhebungen herangezogen werden... es scheint, dass wir europäer keine große rolle mehr spielen, sonst würde bei uns nicht nur der "pling-pling" bembel abgeladen werden.

es scheint wirklich so zu sein, dass die 1527M nicht nach deutschland kommt. was eine lachplatte. mein zwischenzeitliches hoch nach dem anfänglichen pessimismus ist einem endgültigen kopfschütteln gewischen. ich bleibe meiner linie treu, werde zum ibanez klassiker sammler... auf die bühne kommen meine signatures... basta, ich bin jetzt richtig sauer:mad:

bevor ichs vergess... 3.5k USD für dieses hässliche JEM brett ist definitiv nicht von dieser welt.haben die jetzt ein rad ab?


Ich checks auch mal gar nicht!!!!
Hatte mich eigentlich auf ne neue 7saiter gefreut, aber der Lindenkorpus der 1527M ist für mich eh indikutabel.
Habe schon den Jaden Rose kontaktiert, da ich leider keine 7 saiter auf dem Markt finde die mir gefällt (ausser der Ibanez XPT707FX aber die hab ich schon).
Mal schauen was daraus wird, vielleicht lasse ich mir ja da eine bauen. Hängt ein wenig vom Preis ab.
Eine neue Ibanez wirds auf keinen Fall werden......leider....
 
Was ich recht lustig finde ist, dass sowohl Thomann als auch Musik-Schmidt die RG2550 als Linkshändermodell aufgenommen haben.
Jetzt kommt der Punkt, ich habe da angefragt, und die wissen selber nicht einmal, ob sie die beiden Modelle wirklich irgendwann sehen....
 
ich hoffe nur ,dass die neue Xphos wirklich nach Deutschland kommt..
wenn nicht frag ich mich echt was Ibanez damit bezwecken will..

naja in 6 Tagen bin ich schlauer..
 
auf der deutschen website steht sie ja als angekündigt.....
 
die wird gebraucht bestimmt noch häufig angeboten...

die vertriebspolitik ist mir echt ein rätsel. mich würde interessieren, welche maßstäbe oder erhebungen herangezogen werden... es scheint, dass wir europäer keine große rolle mehr spielen, sonst würde bei uns nicht nur der "pling-pling" bembel abgeladen werden.

es scheint wirklich so zu sein, dass die 1527M nicht nach deutschland kommt. was eine lachplatte. mein zwischenzeitliches hoch nach dem anfänglichen pessimismus ist einem endgültigen kopfschütteln gewischen.
da stimme ich dir 100% zu. hatte anfangs nicht viel von den neuen modellen gehalten, dann aber die tollen live pics gesehen (vor allem von der 1527M) und hab mich auch schon auf die neuen modelle gefreut. und nun die große ernüchterung... frag mich echt, wer das entscheidet:screwy:
 
Kann es denn sein das Europa generell eine so geringe Rolle für die Ibanezen spielt?
Oder schätzen die den Markt hier so ein?

Ich meine, so ein dicker Konzern wird ja ne ganz normale Marktanalyse betreiben, wie jede andere Firma auch.....
 
hm, kingt ja echt sehr gut. die AT100 steht schon fix auf der kaufliste:D

muss wieder viel plasma-spenden gehen... ;)
find ich auch sehr gut, dass sie die Gitarre neu aufgelegt haben.. hat mich schon länger mal interessiert, aber war nur sehr schwer zu haben immer. mal sehn.. wenn ich irgendwann mal wieder geld hab :D
aber ne, eigentlihc bin ich momentan ja zufrieden :D
 
Bisher haben die 2009er Modelle mich weitestgehend nicht so überzeugen können. Als ich die AR200 gesehen habe, hat mein Herz kurzzeitig höhergeschlagen...
AR200FM_HS_12_01.gif

aber die Farbe ("Urinstein" *g*) ist nicht so mein Ding.
Als ich dann aber registriert hab, dass es eine Neuauflage der AR250 in Schwarz gibt und die Bilder gesehen hab, bin ich fast vom Stuhl gefallen:
AR250_BK_12_01.gif

Will schon seit langem eine Artist dieser Bauform haben und hätte nicht gedacht, dass die jetzt endlich mal wieder für einen soliden Preis für weniger betuchte in einer derartigen optischen Perfektion rauskommt. Selbst die goldenen Teile begeistern mich vollends, was ich nie gedacht hätte !
Das Ding wird definitiv in den nächsten Wochen gekauft, auch wenn 480 Euro für mich gerade eine ziemliche Wucht sind - so ein Traum muß einfach wahr werden, wenn er so nah zum greifen ist !
 
Natürlich nicht denn die sieht ja wirklich gut aus :rolleyes:

Aber wir kriegen ja dafür diese hübschen Bio Armor RG420s...

RG420EGBAM.gif


Die RGT42 scheint es hierzulande auch nicht mehr zu geben. War ja auch logisch - Das aktuelle Modell gibt es ab Japan nur noch mit Ahorndecke...

Ja ärgerlich :mad:

Aber die du gepostet hast was soll das darstellen :D::redface: ein Kugelspiel Body :confused::D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben