
macforst
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.05.25
- Registriert
- 22.11.05
- Beiträge
- 551
- Kekse
- 8.448
Hallo!
Ich habe einen DiMarzio PAF Pro in meine Ibanez S1XXV einbauen lassen (Bridge-Position). Jetzt klingt der Split-Sound extrem dünn, schlechter als vorher (Solo klingt der PAF pro schon besser
). So stelle ich mir einen Out-of phase-Sound vor. Da dachte ich mir, überprüfe ich mal, wie mir der Fachmann das Ding eingebaut hat.
Er hat es verkabelt, wie es hier dargestellt wird.
Bei DiMarzio finde ich aber eine abweichende Variante, hier muss das grüne Masse-Kabel nicht ans Volume-Poti, sondern an die Schaltposition 1 (mit dem heißen roten Draht) und an die Position 6 muss nur das weiße Kabel, das schwarze wird an Masse gelegt (Poti).
Nun sind ja grün und schwarz beides Masse-Kabel (steht hier). Ist es am Ende egal, welche Variante gewählt wird?
Sorry, ich habe leider keine Ahnung, deshalb habe ich es ja machen lassen, aber das Ergebnis (Split-Sound) ist sehr dürftig, deshalb wollte ich noch einmal nachfragen.
Danke für eure Mühe
Matthias
Ich habe einen DiMarzio PAF Pro in meine Ibanez S1XXV einbauen lassen (Bridge-Position). Jetzt klingt der Split-Sound extrem dünn, schlechter als vorher (Solo klingt der PAF pro schon besser

Er hat es verkabelt, wie es hier dargestellt wird.
Bei DiMarzio finde ich aber eine abweichende Variante, hier muss das grüne Masse-Kabel nicht ans Volume-Poti, sondern an die Schaltposition 1 (mit dem heißen roten Draht) und an die Position 6 muss nur das weiße Kabel, das schwarze wird an Masse gelegt (Poti).
Nun sind ja grün und schwarz beides Masse-Kabel (steht hier). Ist es am Ende egal, welche Variante gewählt wird?
Sorry, ich habe leider keine Ahnung, deshalb habe ich es ja machen lassen, aber das Ergebnis (Split-Sound) ist sehr dürftig, deshalb wollte ich noch einmal nachfragen.
Danke für eure Mühe
Matthias
- Eigenschaft