
moniaqua
Helpful & Friendly User
Also im Prinzip ein 0, kein O oder gar mehr breit als hoch.
Eigentlich mehr hoch als breit, um das 0 nochmal in Worten auszudrĂŒcken
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also im Prinzip ein 0, kein O oder gar mehr breit als hoch.
Was ist fuer dich "aufreissen"? Nur um nicht aneinander vorbeizureden.
@ Cörnel: WeiĂ nicht, ob du es ĂŒberlesen hast, aber es wĂŒrde mich wirklich interessieren. Auch, wie du mit einem SchĂŒler verfahren wĂŒrdest, dessen Mund sich kaum öffnet, wenn es nicht aktiv geschieht. HĂ€ttest du da einen nĂŒtzlichen Tipp?
Cörnel;5269257 schrieb:Versuchsaufbau: Die Probanden dehnen tÀglich 5 Minuten die Kiefermuskeln Temporalis und Masseter durch leichtes Massieren sowie eine aktive Dehnung durch externe KrÀfte (Korken, mit den Fingern leicht ziehen).
Es braucht weder einen Korken noch Finger, um die Muskeln zu dehnen. Mund bewusst weit aufmachen (mit GefĂŒhl!!!) reicht.
Cörnel;5269720 schrieb:Machst du mit? Das ist doch die interessante Frage!
Cörnel;5269720 schrieb:Machst du mit? Das ist doch die interessante Frage!
Magst mir mal verraten, was fĂŒr einen Sinn es macht, hier mitzumachen, wenn ich die Gosch'n dank Ăbung in der Vergangenheit aktuell weit genug aufkrieg?
Cörnel;5269257 schrieb:Wisst ihr was... ich mache mal eine Woche einen Korken-Selbstversuch und werde dann ganz neutral hier die Messwerte verkĂŒnden.
Macht jemand mit? Das fÀnde ich mal interessant!
Danke fĂŒr den Input. Knirschen ist bei mir in der Tat gegeben (wird auch kieferorthopĂ€disch behandelt). Mein Zahnarzt sagte mir auch mal, dass ich eine allgemein eher kleine Mundöffnung habe.Cörnel;5269257 schrieb:Ja - habs ĂŒberlesen! War die Woche ĂŒber weg. Eine gute Frage! Wirklich eine gute Frage, denn natĂŒrlich stimme ich zu, dass der Mund sich schon ein StĂŒckchen öffnen muss. Folgende Sachen wĂŒrde ich mir ĂŒberlegen:
Vielleicht gibt es genau so eine Ursache! An einigen kann ich dann versuchen was zu Ă€ndern, wenn es z.B. ums Selbstbewusstsein geht, aber wenn es was medizinisches ist, dann muss der SchĂŒler zum KieferorthopĂ€den.
- hat der SchĂŒler eine Zahnspange mit Gummis? Dann das Jahr Geduld haben, bis die Spange weg ist.
- hat er Schmerzen beim Mund öffnen?
- Wie sieht es aus, wenn der SchĂŒler in einen Apfel beiĂt?
- Ist er mit seinem Leben zufrieden? Knirscht er nachts mit den ZĂ€hnen? Macht er sich enormen Leistungsdruck? Was fĂŒr einen Job hat er? Oder macht er gerade Abi?
- Wie ist das Selbstbewusstsein des SchĂŒlers?
- Wie war die Erziehung? Musste er immer gehorchen, still und leise sein?
- Und: Was sagt der Zahnarzt? Liegt irgendwas vor, wie "KraniomandibulÀre Dysfunktion"?
Warum eigentlich nicht? Mein subjektiver Eindruck ist, dass sich durch bewusstes, aktives Ăffnen meine "automatische"/ lockere Mundstellung in der Vergangenheit vergröĂert hat - aber validiert hab ich das nie, wĂ€re ja in der Tat nicht ganz uninteressant.Macht jemand mit? Das fĂ€nde ich mal interessant!
Tonjas beschriebener E-Ansatz wĂ€re mir zu eng, der wĂŒrde mir zu flach klingen