Unter den gĂŒnstigen Sets ist das Export von jeher eins der besseren.
Ich finde den Preis realistisch, da das Set spielfertig komplett ist und durchaus auch noch Spaß macht, wenn man schon was kann.

Scheint ein faires Angebot zu sein.
 
Ich wĂŒrde dir trotzdem davon abraten. Nicht wegen dem Preis sondern wegen den GrĂ¶ĂŸen. 12er und 13er Tom auf ner 22er Bassdrum ist nichts fĂŒr einen AchtjĂ€hrigen. Such besser ein Set mit ner 20 oder vielleicht sogar 18er Bassdrum.
 
... Ich wĂŒrde dir trotzdem davon abraten. Nicht wegen dem Preis sondern wegen den GrĂ¶ĂŸen ...
Bliebe vorab zu klĂ€ren, wie groß der Junge ist. Mein Frau hat momentan eine dritte Grundschulklasse, da sind zwei Jungs drin, die sind deutlich grĂ¶ĂŸer als ich !!
Ich spiel zwar auch nicht mit 22er BD, aber ich könnte wenn ich wollte... :))
 
Hallo,
ich wĂŒrde mal gern eure EinschĂ€tzung dazu hören wie viel ein gebrauchtes Sabian AAX Studio Ride in 20" noch wert ist. Das Becken ist ca. 6 Jahre alt, war aber nur mein 2tes-Ride, deswegen ist es außer den ĂŒblichen leichten Stickspuren in einem Top-Zustand und hat keinerlei Dellen oder Risse. Neupreis ist zur Zeit ca. 270,-, ich wollte es jetzt verkaufen und habe vom Wertverfall keine Ahnung, deswegen wĂ€re es nett wenn ihr mir da einen Tipp geben könntet.
 
Auf eBay geht sowas momentan fĂŒr etwa 150 +/- 20 weg.
 
der dĂŒhrssen;5815258 schrieb:
Auf eBay geht sowas momentan fĂŒr etwa 150 +/- 20 weg.
Danke, sowas Ă€hnliches hatte ich auch getippt. Meine Auktion lag am Ende bei 91 Euro, das kam mir dann doch zuwenig vor und ich hab es von nem Freund (zurĂŒck-)ersteigern lassen. Hatte wohl einfach pech.........
 
Ohne dich jetzt beleidigen zu wollen, aber warum versteigert man dann etwas bei Ebay?
Ich finde sowas total assozial, denn vielleicht hat sich ja jemand gefreut ein nettes SchnĂ€ppchen machen zu können. Wenn du soundsoviel Geld dafĂŒr haben willst, kannst du ja noch immer einen Mindestpreis festlegen oder nicht?
 
Diese Aktion finde ich jetzt auch nicht so toll.

Ebay ist wohl einer der offensten MĂ€rkte, sprich da bestimmen wirklich Angebot und Nachfrage den Preis. Anscheinend war in dem Fall die Nachfrage nicht so tolle (warum auch immer).

Wie Imperanon schon sagte, kann man ja immer noch einen Mindestpreis festsetzen. Da muss man allerdings damit rechnen, dass man die Ware nicht losbekommt.
Setzt man den nicht, muss man damit rechnen, das der gewĂŒnschte Preis nicht erzielt wird. Den Bietern gegenĂŒber ist es aber nicht sehr fair, das Angebot dann zurĂŒckzuziehen oder ĂŒber einen Strohmann wieder zurĂŒckbieten zu lassen.
 
Hallo, ich wĂŒrde gerne mal den ungefĂ€hren preis eines Beckens wissen. Ist ein Paiste 2000 Sound Reflections China 18", wurde um 1990 rum gekauft, hat ein paar kleinere Gebrauchsspuren, aber keine Risse/Dellen/Kratzer und wurde die letzten paar Jahre nicht gespielt.
 
Hey ich will mein A custom 15" crash versteigern lassen, hat einer ne Ahnung was es nach einem Jahr mit leichten Gebrauchspuren noch wert ist?
Der Thomannpreis ist 200 €.
 
Hi, geh mal von durchschnittlich 2/3 des Neupreises aus.
 
Hi,

Vorneweg, ich bin kein Schlagzeuger, von daher nehmt mir bitte nicht ĂŒbel, wenn ich irgendwelchen falschen Bezeichnungen oder sonstiges verwende :D.
Ich habe bei mir im Zimmer das Schlagzeug von meinem Bruder stehen und da er schon seit einigen Jahren nicht mehr darauf spielt, dachten wir uns es zu verkaufen, bevor es nur verstaubt und Platz in Anspruch nimmt.
Allerdings haben wir beide keine Ahnung um welches Model es sich handelt oder wie viel es eigentlich wert ist oder was ein angemessener Preis wÀre.
WÀre klasse wenn ihr mir da etwas weiter helfen könntet :)

Drum 1.jpg
Drum 2.jpg
Drum 3.jpg
Drum 4.jpg
Drum 5.jpg
Drum 6.jpg
Drum 7.jpg
Drum 8.JPG
 
Das YD oder frĂŒhere Rydeen war das Einstiegsmodell bei Yamaha. Zu DM-Zeiten kostete es, wenn ich mich recht entsinne, so um die 1000 - 1200 DM.
WĂ€re heutzutage wohl mit dem Gigmaker vergleichbar. Holz dĂŒrfte Linde oder Pappel gewesen sein, halt typisch Einsteigerniveau.

Das sind die Becken leider auch, billige MessingschĂŒsseln, die nicht wirklich gut klingen. Die kann man eher so mit dazugeben, viel bringen die nĂ€mlich nicht.

Hardware (StÀnder, Fussmaschine, Tomhalter) ist bei Yamaha traditionell recht brauchbar, auch im Einsteigerbereich.

Es sieht ja noch ganz passabel aus und mit GlĂŒck zahlt euch noch jemand 200 - 250 Euronen dafĂŒr.
 
Danke fĂŒr die fixe Antwort.
Dann werden wir uns mal ran halten, das Schlagzeug zu verkaufen :)
 
Hey!

Ich habe vor ca. 7 Jahren von einem Privatmann die unten sehende Buchensnare anfertigen lassen:

- 14x5,5
- Hardware von meiner alten Tama Rockstar Snare (8 Spannböckchen)
- Der Strainer ging in der Zwischenzeit kaputt, ich habe einen Standard-Strainer nachgekauft und angeschraubt
- Ich hab die Spannreifen "aus Spaß" damals schwarz lackiert und jetzt versucht wieder abzukriegen (s. Foto), an einigen Stellen ist der schwarze Lack noch zu sehen bzw. drauf
- Schlagfell: RMV, Resofell: Tama-Standard-Resofell
- Snareteppich: Tama Starclassic

Wer eine Idee hat, wieviel die ca. noch wert sein könnte, bitte melden, danke!

DSC00001.jpg
 
Wahrscheinlich nicht viel, vllt. 50 Euro?! Allenfalls den Wert der Tama-Snare (wo auch immer der liegt), eher darunter.

Das Problem ist, dass du wahrscheinlich fĂŒr die original Rockstar-Snare mehr Geld bekommen wĂŒrdest als fĂŒr einen Eigenbau der auch noch ziemlich unspektakulĂ€r aussieht, was ebenfalls den Preis unten hĂ€lt. Die Reste an den Spannreifen tun ihr ĂŒbriges. Da wĂŒrde ich zumindest den schwarzen Lack komplett abmachen (Azeton?!).

---

Da habe ich auch gleich mal eine Frage: ich habe noch eine Snare/Tom von Troyan rumliegen, 13x7 (6 Spannschrauben/Seite), Fassbauweise, außen weiß, innen schwarz (Jamaica-Serie?!).

Allerdings befindet sich die Trommel in einem eher schlechtem Zustand: der Kessel wurde wohl gekĂŒrzt, und die Bohrungen wurden damals (ich bin mindestens der Zweitbesitzer) eher schlecht als recht ausgefĂŒhrt, ein feiner Riss geht mittlerweile von einer der Bohrungen aus. Die Gratung hat oben eine Macke, die mĂŒsste man wahrscheinlich mal nachschleifen, außerdem hat das gute StĂŒck kein Snarebed (habe ich mich damals nicht getraut). Ansonsten ist an dem Teil schwarze Standart-HW, also keine Troyan-Messing-Böckchen (hatte diese Serie aber eh nicht). Foto mĂŒsste ich ggf. mal morgen schießen (heute ist es zu dunkel dafĂŒr).

Ich wollte eigentlich die Löcher mal spachteln und Furnier drum machen, aber da ich jetzt einen Stave-Shell in 12" bekommen habe, wollte ich die Troyan-Trommel verkaufen, die Frage ist: was kann man fĂŒr eine Trommel in dem Zustand noch verlangen, da muss ja doch einiges getan werden? Als Überlegung habe ich so 100 Euro.
 
Was könnte man fĂŒr einen Satz Sonor Lite Toms in den Maßen 12", 13" und 16" in Maserbirke Finish verlangen?
Allgemeiner Zustand ist gebraucht, leichtes Pitting und Flugrost an Böckchen und Spannreifen (den ich aber vorher wegpolieren wĂŒrde) und ein paar dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren sind auch dran (kleinere Kratzer) technisch aber guter Zustand und mit neuen Resos (Evans G1) und relativ neuen Schlagfellen (Evans G2 und ein eingespielter Satz Remo Ambassador Coated als "Ersatz-Satz")

Danke schonmal
Gruß, Jan
 
Wahrscheinlich nicht viel, vllt. 50 Euro?! Allenfalls den Wert der Tama-Snare (wo auch immer der liegt), eher darunter.

Das Problem ist, dass du wahrscheinlich fĂŒr die original Rockstar-Snare mehr Geld bekommen wĂŒrdest als fĂŒr einen Eigenbau der auch noch ziemlich unspektakulĂ€r aussieht, was ebenfalls den Preis unten hĂ€lt. Die Reste an den Spannreifen tun ihr ĂŒbriges. Da wĂŒrde ich zumindest den schwarzen Lack komplett abmachen (Azeton?!).

Danke fĂŒr die EinschĂ€tzung!

Dann werde ich das "gute" StĂŒck lieber behalten, den restlichen schwarzen Lack versuchen abzubekommen und die Spannreifen und die Böckchen polieren und als Zweit-Snare benutzen, 50€ mögen besser als nix sein, aber ich habe deutlich mehr damals fĂŒr den Bau bezahlt ;)
 
Hab leider einen furchtbaren fehlkauf gemacht und frage wie viel ein 1-2 Wochen lang bespieltess AAX Stage Ride 20", AAX Xplosion Crash 16" und 18" und eine AAX Stage Hat 14"
Mit fehlkauf meine ich nicht dass diese schlecht klingen sondern dass ich um das selbe geld ein signature set bekomme und mir das klanglich einfach ein StĂŒck besser gefĂ€llt.
 
Den alten Preis wirst du dafĂŒr nicht mehr erhalten. Die Serien, welche du dir da angeschafft hast, sind leider sehr sehr oft vertreten in der Bucht... ich geh mal davon aus, dass du ca 60% des Neupreises verlangen kannst.. tut mir Leid fĂŒr dich.. ich glaube es wĂ€r besser diese jetzt zu behalten statt die zu verkaufen... Auch wenn nur 1-2 Wochen.. Ich weiss nicht, in wie fern der HĂ€ndler deines Vertrauens die aus Kulanz zurrĂŒck nimmt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben