Wahrscheinlich nicht viel, vllt. 50 Euro?! Allenfalls den Wert der Tama-Snare (wo auch immer der liegt), eher darunter.
Das Problem ist, dass du wahrscheinlich fĂŒr die original Rockstar-Snare mehr Geld bekommen wĂŒrdest als fĂŒr einen Eigenbau der auch noch ziemlich unspektakulĂ€r aussieht, was ebenfalls den Preis unten hĂ€lt. Die Reste an den Spannreifen tun ihr ĂŒbriges. Da wĂŒrde ich zumindest den schwarzen Lack komplett abmachen (Azeton?!).
---
Da habe ich auch gleich mal eine Frage: ich habe noch eine Snare/Tom von Troyan rumliegen, 13x7 (6 Spannschrauben/Seite), Fassbauweise, auĂen weiĂ, innen schwarz (Jamaica-Serie?!).
Allerdings befindet sich die Trommel in einem eher schlechtem Zustand: der Kessel wurde wohl gekĂŒrzt, und die Bohrungen wurden damals (ich bin mindestens der Zweitbesitzer) eher schlecht als recht ausgefĂŒhrt, ein feiner Riss geht mittlerweile von einer der Bohrungen aus. Die Gratung hat oben eine Macke, die mĂŒsste man wahrscheinlich mal nachschleifen, auĂerdem hat das gute StĂŒck kein Snarebed (habe ich mich damals nicht getraut). Ansonsten ist an dem Teil schwarze Standart-HW, also keine Troyan-Messing-Böckchen (hatte diese Serie aber eh nicht). Foto mĂŒsste ich ggf. mal morgen schieĂen (heute ist es zu dunkel dafĂŒr).
Ich wollte eigentlich die Löcher mal spachteln und Furnier drum machen, aber da ich jetzt einen Stave-Shell in 12" bekommen habe, wollte ich die Troyan-Trommel verkaufen, die Frage ist: was kann man fĂŒr eine Trommel in dem Zustand noch verlangen, da muss ja doch einiges getan werden? Als Ăberlegung habe ich so 100 Euro.