![Basti[NESAIA]](/data/avatars/m/101/101422.jpg?1409229964)
Basti[NESAIA]
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.08.14
- Registriert
- 16.09.08
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 0
Hallo,
ich hoffe das Thema gab es nicht schon einmal. Zumindest wirbel ich hier ein wohl altes bzw nerviges Thema auf, was allerdings gepaart mit einem spezifischen Problem meinerseits ist.
folgendes.....
Ich habe mir einen Hartke HA 3500 gekauft. Ich habe eine (relativ alte) 2x15er Box von Peavey, wo ich allerdings vor längerer Zeit 2 neue FMC Performer Speaker mit je 300 Watt eingebaut habe. Ich selbst hab nicht so die Ahnung von elektrik usw, ich weiß nur das die Box mit 4 Ohm läuft/lief (...)
Mein alter Amp war ein Warwick (alte gelbe Serie) welcher mit 4 Ohm lief. Es gab also keine Probleme (außer das er mir am Ende zu wenig Leistung hatte ;-) )
Nun kam der Hartke und hat hinten nur 2 Speaker- Ausgänge mit je 8 Ohm. Was mich schon beim Kauf irritiert hat, da in jeder Produktbeschreibung steht: 300 Watt an 4 Ohm und 230 Watt an 8 Ohm.
Ich habe auch nochmal bei Thoman angerufen bevor ich ihn angeschlossen habe, und da wurde mir versichert es sei OK.
Im Proberaum lief auch alles gut, ich hab den Hartke auch immer nur auf ca Lautstärke 3 gespielt. Auch live hab ich über ne andere Box gespielt und alles lief glatt (war aber auch ne 8 Ohm und ich musste nicht so laut machen da über DI abgenommen wurde). Am Samstag hatten wir wieder einen Gig wo nichts abgenommen wurde und ich meine eigene Box mithatte. Der Basser der Vorband hat auch mit seinem Amp über meine Box gespielt, es war sogar ein Ampeg mit 1600 Watt, er ging mit 4 Ohm rein und es klang super, alles schön sauber. Dann hab ich ageschlossen, und ich musste schon auf Lautstärke 6-8 gehen, und hab viel am Sound schrauben müssen, da ich mich nicht wirklich gegen unseren Gitarristen durchsetzen konnte, und er war nicht sooo laut, denn der Raum war nur etwas größer als unser Proberaum. Nichteinmal das Schlagzeug wurde abgenommen und unser Keyboarder musste über nen Gitarrentop spielen weil die PA so mies war. Das mein Sound alles andere als toll oder druckvoll war wundert mich, da alle ja schreiben das der Hartke so sehr dursetzungsfähig sein soll (was er sicher auch ist). Der sound war überhaupt nicht definiert oder kontrolliert, wenn ich richtig angeschlagen habe war kein Druck da, sondern eher ein Übersteuern.
Jedenfalls, um mal zum Punkt zu kommen... Intro gespielt, mich selbst kaum gehört, es roch etwas verschmort, und in der Mitte des ersten Songs fiel mein Basssound komplett aus!
Anhand des Kompressors habe ich gesehen das der Amp noch ein Signal bekommen hat. Ich hab auch den Ampeg angeschlossen, ging auch nicht, aber auch der hat ein Signal bekommen.
Danach hab ich, weil ich wenigstens etwas Klarheit haben wollte was nun kaputt ist, mein Topteil leise an eine Gitarrenbox angeschlossen, und es kam was raus, klang auch ganz normal.
Da war ich erstmal beruhigt das mein Topteil noch ganz ist.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Kann mein Amp was abbekommen haben, da ich gelesen hab bzw weiß, dass wenn man mit mehr Ohm in eine Box geht als diese selber hat, dass das die Box wie auch den Amp schrotten kann (im schlimmsten Fall).
Können die beiden Speaker mit einmal geschrottet worden sein? Die Teller sicher selbst nicht, das hätte man gehört, und beide gleichzeitig..... jedoch die Spulen durch Überspannung?!
Kann es einfach nur eine Steck oder Lötstelle oder ein Kabelbrand gewesen sein?
Hat der Hartke irgendeine Schutzvorrichtung die ihn bei falscher Impedanz vorm durchbrennen schützt?
Sollte es nur an der Box liegen, werde ich sicher wenn nötig 2 neue Speaker einbauen und diese gleich so anschließen lassen, dass die Box mit 8 Ohm läuft. Ich hoffe dann nur das die 230 Watt nicht zu wenig sind....
Ich versteh halt auch nach wie vor nicht, dass überall steht, dass der Amp mit 300 Watt an 4 Ohm läuft, obwohl nur 2 8 Ohm Ausgänge vorhanden sind.
Ich hoffe ich hab mein Problem nicht allzu ausführlich beschrieben und irgendwer kann mir ein Wenig weiterhelfen.
Basti
ich hoffe das Thema gab es nicht schon einmal. Zumindest wirbel ich hier ein wohl altes bzw nerviges Thema auf, was allerdings gepaart mit einem spezifischen Problem meinerseits ist.
folgendes.....
Ich habe mir einen Hartke HA 3500 gekauft. Ich habe eine (relativ alte) 2x15er Box von Peavey, wo ich allerdings vor längerer Zeit 2 neue FMC Performer Speaker mit je 300 Watt eingebaut habe. Ich selbst hab nicht so die Ahnung von elektrik usw, ich weiß nur das die Box mit 4 Ohm läuft/lief (...)
Mein alter Amp war ein Warwick (alte gelbe Serie) welcher mit 4 Ohm lief. Es gab also keine Probleme (außer das er mir am Ende zu wenig Leistung hatte ;-) )
Nun kam der Hartke und hat hinten nur 2 Speaker- Ausgänge mit je 8 Ohm. Was mich schon beim Kauf irritiert hat, da in jeder Produktbeschreibung steht: 300 Watt an 4 Ohm und 230 Watt an 8 Ohm.
Ich habe auch nochmal bei Thoman angerufen bevor ich ihn angeschlossen habe, und da wurde mir versichert es sei OK.
Im Proberaum lief auch alles gut, ich hab den Hartke auch immer nur auf ca Lautstärke 3 gespielt. Auch live hab ich über ne andere Box gespielt und alles lief glatt (war aber auch ne 8 Ohm und ich musste nicht so laut machen da über DI abgenommen wurde). Am Samstag hatten wir wieder einen Gig wo nichts abgenommen wurde und ich meine eigene Box mithatte. Der Basser der Vorband hat auch mit seinem Amp über meine Box gespielt, es war sogar ein Ampeg mit 1600 Watt, er ging mit 4 Ohm rein und es klang super, alles schön sauber. Dann hab ich ageschlossen, und ich musste schon auf Lautstärke 6-8 gehen, und hab viel am Sound schrauben müssen, da ich mich nicht wirklich gegen unseren Gitarristen durchsetzen konnte, und er war nicht sooo laut, denn der Raum war nur etwas größer als unser Proberaum. Nichteinmal das Schlagzeug wurde abgenommen und unser Keyboarder musste über nen Gitarrentop spielen weil die PA so mies war. Das mein Sound alles andere als toll oder druckvoll war wundert mich, da alle ja schreiben das der Hartke so sehr dursetzungsfähig sein soll (was er sicher auch ist). Der sound war überhaupt nicht definiert oder kontrolliert, wenn ich richtig angeschlagen habe war kein Druck da, sondern eher ein Übersteuern.
Jedenfalls, um mal zum Punkt zu kommen... Intro gespielt, mich selbst kaum gehört, es roch etwas verschmort, und in der Mitte des ersten Songs fiel mein Basssound komplett aus!
Anhand des Kompressors habe ich gesehen das der Amp noch ein Signal bekommen hat. Ich hab auch den Ampeg angeschlossen, ging auch nicht, aber auch der hat ein Signal bekommen.
Danach hab ich, weil ich wenigstens etwas Klarheit haben wollte was nun kaputt ist, mein Topteil leise an eine Gitarrenbox angeschlossen, und es kam was raus, klang auch ganz normal.
Da war ich erstmal beruhigt das mein Topteil noch ganz ist.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Kann mein Amp was abbekommen haben, da ich gelesen hab bzw weiß, dass wenn man mit mehr Ohm in eine Box geht als diese selber hat, dass das die Box wie auch den Amp schrotten kann (im schlimmsten Fall).
Können die beiden Speaker mit einmal geschrottet worden sein? Die Teller sicher selbst nicht, das hätte man gehört, und beide gleichzeitig..... jedoch die Spulen durch Überspannung?!
Kann es einfach nur eine Steck oder Lötstelle oder ein Kabelbrand gewesen sein?
Hat der Hartke irgendeine Schutzvorrichtung die ihn bei falscher Impedanz vorm durchbrennen schützt?
Sollte es nur an der Box liegen, werde ich sicher wenn nötig 2 neue Speaker einbauen und diese gleich so anschließen lassen, dass die Box mit 8 Ohm läuft. Ich hoffe dann nur das die 230 Watt nicht zu wenig sind....
Ich versteh halt auch nach wie vor nicht, dass überall steht, dass der Amp mit 300 Watt an 4 Ohm läuft, obwohl nur 2 8 Ohm Ausgänge vorhanden sind.
Ich hoffe ich hab mein Problem nicht allzu ausführlich beschrieben und irgendwer kann mir ein Wenig weiterhelfen.
Basti
- Eigenschaft