Stollenfiddler, da hast Du Recht, da ist scheinbar ein Widerspruch, -aber nur scheinbar.

Mein "besseres Ich" sagt, :" Diesmal machst Du´s anders, als damals bei der Gitarre,etc… bleibst nicht auf halber Strecke stehen mit den Strukturen , sondern machst es umfassend richtig mit Substanz."
Ich bin halt zu dem Schluß gekommen, daß Skalen unterm Strich, wenn´s nicht zur Skalenreiterei wird, notwendig sind, um wirklich wirklich "frei" spielen zu können. Gezielter spielen zu können. Ich bestaune immer wieder diese Leute, denen es aus allen Poren dringt, daß sie genau wissen, was sie tun. Ohne mechanisch zu wirken. Ich gebe zu, mein "Genießer-Ich" denkt jetzt schon mit Wehmut daran, daß mir dabei die Fähigkeit, mich "überraschen zu lassen", und die teilweise heißgeliebten "Fehler" ( die ja manchmal zum sofortigen Basteln von etwas Neuem führen), abhanden kommen könnten.
Ja, fiddle, die Gefahr mit diesem " sich im Kreis drehen" sehe ich dabei durchaus, hoffe aber mal, daß die mehr oder weniger "lange Leine" die ich mir die meiste Zeit meines musizierenden Daseins gelassen habe, mir, wenn gewünscht-, auch weiterhin zur Verfügung steht.
Aber noch ist das eh alles Vorhabe. Du siehst, Stollenfiddler, ich habe groß rumgetönt

, wollte Dir etwas nahelegen was ich selbst noch nicht umsetze, aber ungefähr so hatte ich es ja auch gesagt.
Ob´s ´ne Ausrede ist, … wirst wohl Du selbst am Besten wissen
Grüße
Kylwalda