Intervalle sehen

Joscha
Joscha
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.12
Registriert
15.05.05
Beiträge
477
Kekse
595
Ort
Cuxhaven
Moin,
mich würd mal interessieren wie ihr es euch beigebracht habt intervalle sofort zu erkennen, gibt es da einen klienen trick, ne spezielle übung oder kommt mit der zeit einfach das gefühl dafür?

gruß
 
Eigenschaft
 
mit der zeit kommt das gefühl......abwarten und teetrinken....naja, man siehts aber doch eigentlich sofort...;)
 
man muss halt nur wissen vieviele linien ein intervall sind. Und man kann sich halt auch noch merken welche intervalle entweder beide auf Linien/Zwischenräumen liegen, oder welche intervalle halt verschiden liegen.
 
Ich kann das nicht schnell. Ich muss mir immer erst die Klaviertastatur vorstellen und dort von dem einen Ton zum anderen langgehen :rolleyes:.
 
naja, man muss das nur ne zeit lang machen,
ne terz z.B. erkennste doch sofort, von der einen linie zur nächsten bzw, zum nächsten zwischen raum.
Ich hab nur manchmal probleme von wegen großer und kleiner terz, sowas überseh ich gerne :redface:.
Üben, wie immer üben
 
übung kann sicher schonmal nicht schaden. ansonsten: ich denke, wer schon länger ein instrument spielt, kann sicher die allermeisten (dur-)dreiklänge und jede menge extensions aus dem stehgreif, ohne groß drüber nachzudenken. wenn man sich dann sowas überlegt wie c#-a#, dann weiß man schonmal c#-dur ergibt c#-e#-g# (0-4-7), fehlen noch 2 zum a#, also haben wir es mit einer (7+2=9) großen sexte zu tun. natürlich muss man bei dem verfahren etwas mit der enharmonischen verwechslung aufpassen, weil man ja einer anzahl von halbtonschritten allein noch lange nicht eindeutig ein bestimmtes intervall zuordnen kann.

edit: ich sehe gerade, hier geht es anscheinend mehr darum, das intervall zu bestimmen, wenn die beiden töne in NOTENFORM vorliegen (und nicht etwa "mündlich"), damit ist es natürlich besonders einfach. erstmal linien abzählen, dann das beschriebene verfahren anwenden, um die anzahl der halbtonschritte zu bestimmen; beide bedingungen definieren ein intervall eindeutig.

übrigens: didaktisch wäre das so sicher unter aller sau, weil es ziemlich viel erfahrung in umgang mit akkorden und so weiter erfordert. daher lernt man es in der schule üblicherweise auch mit der klaviatur, was ja auch sinnvoll ist und wenn man da ein wenig übung hat, wird man sicher auch in einer musik-klausur nie zeitliche probleme haben, wenn man so vorgeht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben