Tiefe Stimmen mĂŒssen halt in der Tiefe nicht so stark weiten, hohe mĂŒssen in der Höhe nicht so stark weiten.
Kann sein, dass das auch noch mit eine Rolle spielt, wobei, wenn man manchmal hört wie eng und klein echte (aber unausgebildete) Soprane in der Höhe zT. werden - ich weiss nicht so recht....
Und bei mir ist es so, dass ich in der Höhe einfach automatisch öffne und weit werde, ein Reflex sozusagen. In Mittellage und Tiefe geht das nicht von selber, da muss ich bewusst was dafĂŒr tun.
Ich wĂŒrde mal vermuten, dass diese Gratis-Lage um die Sprechlage herum liegt.
Bei mir definitiv nicht, da ich eben in der Höhe "gratis" weit werde und öffne. Wenn diese Lage meine Sprechlage wĂ€re: uih! keiner wĂŒrde mich noch fĂŒr voll nehmen

Und untere Mittellage und Tiefe, wo ja wohl auch die Sprechlage angesiedelt ist(?) kosten bei mir beim Singen eben ziemlich viel.
Ich hab' Tonjas Beispiel nicht gecheckt - sorry, liegt an mir
DugDanger, das ist nur ein Bild das mir hilft weit zu werden
Wenn ich mir nur sagen wĂŒrde: "jetzt muss sich der Brustkorb weiten und Rachen und Kehle sich öffnen", dann wĂŒrde das bei mir höchsten zu Verkrampfungen fĂŒhren. Wenn ich mir in der Tiefe aber das Bild einer Altistin auf der BĂŒhne vorstelle, dann klappt es ganz gut, so dass auch ich dort unten mittlerweile den einen oder anderen halbwegs passablen Ton zustande bringe.
Bilder sind immer etwas ganz individuelles. Ein GL kann Hilfestellung bieten, indem er dem SchĂŒler eine Anzahl an Bildern zur Auswahl vorsetzt, aber rausfinden was einem dann tatsĂ€chlich was bringt, muss jeder fĂŒr sich selber.
So ist das von Bell erwĂ€hnte Fass (oder die Tonne) zB. etwas das dem SchĂŒler hĂ€ufig "angeboten" wird. Vielen mag dies auch was bringen, in meiner Vorstellung ist es aber was ganz Starres, ich möchte was flexibleres, deshalb ziehe ich die Altistin der Tonne vor
Und nebenbei soll es ja auch noch Menschen geben, die sprechen auf Bilder gar nicht an, dort brauchts dann halt was ganz anderes.