jazzbesen

  • Ersteller Schneeregen
  • Erstellt am
S
Schneeregen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.04
Registriert
14.01.04
BeitrÀge
127
Kekse
0
ich möcht mir in absehbarer zeit nen jazzbesen zulegen, hab aber noch keine erfahrung damit und kann also kaum beurteilen, was da gut und schlecht ist. fĂŒr kleine empfehlungen, tipps und erfahrungsberichte wĂ€re ich also sehr dankbar, denn manchmal ist der tipp vom kĂ€ufer vesser als der vom verkĂ€ufer ;)
 
Eigenschaft
 
Also ich denke die Reichen erstmal:

http://www.musik-service.de/ProduX/Drums/Zubehoer/Stoecke/Stagg_BR261_JazzBesen_Black.htm

Die sind ziemlich ok, eigenlich gehen die gut man muss halt nur aufpassen, dass die dĂŒnnen DrĂ€hte nicht verbiegen, dass ist aber meines Wissens nach nur ein Ding des Umgangs!, also wie du die Besen herrum schmeißt und so...

Wenn's dann noch teurer werden soll gibts natĂŒrlich noch edlere Modelle.

Und wovor du dich echt hĂŒten solltest wĂ€ren die Besen, wo man die dĂŒnnen "DrĂ€hte" durch Schwung herraus machen musst!

Wie heißen die nochmal? Ich nenn die jetzt einfach mal "Auswurfbesen" ;)

Ich habe leider auch noch kein Foto im www gefunden! :oops:
 
Hatte auch mal so alte "Auswurfbesen" von Sonor .War bei einem der Kopf locker ,die Dinger können echt gefÀhrlich sein :shock: !
Also ich spiel lieber mit Holzgriffen als mit Plastik aber die kosten ja auch mehr !
 
Kauf dir welche von Regal Tip.
 
Ich glaub ich hole mir auch mal welche.
 
joa, dankeschön, auch wenn ich das mit den auswurfbesen nich so kapiert hab ;)
 
Ok, weil du es bist, versuche ich es nochmal:

retractablebrush.jpg


So, dass ist ein besen, wo du die DrĂ€hte mit der dĂŒnnen Stange von hinten raus schieben kannst! Und wenn du die DrĂ€hte wieder rein haben willst, geht das genauso!

Soweit verstanden?


wiresweep.jpg


Dort siehst du keine "dĂŒnne Stange" die hinten aus dem Besen herraus kommt und jetzt frage ich dich, wie du die dĂŒnnen DrĂ€hte vorne herraus bekommst, so dass du ĂŒberhaupt spielen kannst?

Na? genau. Das geht mit Schwung aus dem handgelenk also habe ich die mal "Auswurfbesen" genannt!

Verstanden?


Um dich jetzt noch mehr zu verwirren:

wiretapstandard.jpg


Das ist jetzt ein Besen, wo die dĂŒnnen DrĂ€hte ganz gfest stehn, denn man kann sie nicht rein machen, ohne sie nachher wieder raus zu bekommen und das wĂ€re natĂŒrlich schade!
 
Was ist da sol lustig @ Princc???
 
danke, dass du dir wegen meiner dummheit(bzw. unerfahrenheit in sachen jazzbesen, denn da hab ich echt keinen plan, wozu ich aufrecht stehe)solche extramĂŒhe gemacht hast :oops: aber was tut man nicht alles dafĂŒr, dass die drummenden weiber nich aussterben, gell? ;) dankschö nochma :)
 
black metal drummer schrieb:
Was ist da sol lustig @ Princc???

:D Er stellt sich gerde vor wie es aussieht, wenn du beim nÀchsten Auftirtt deine 5B Sticks gegen Jazzbesen austauschst!


Schneeregen, dass war halt einfach nur blöd von mir erklÀrt! :oops:
Aber ich weiß immer noch nicht, wie diese "Auswurfbesen" genannt werden! Gibt es da eigenlich ein Fachbegriff fĂŒr? Naja, zumindestens wĂŒrde ich mich von den Dingern fern halten!

Schneeregen schrieb:
dass die drummenden weiber nich aussterben, gell?

Warum wÀrst du dann ausgestorben, ich denke so wichtig ist das dann doch nicht, welche Art Besen man spielt! ;)
 
@macprinz: FĂŒr Metal wĂŒrde ich die dann bestimmt nicht verwenden. Aber ab und zu kann man sowas schon mal gebrauchen. Schließlich wĂ€hre es ja schade, wenn man sich komplett nur an einer Musikrichtung festbeist.

@Schneeregen: Ich finds gut, dass es noch drummende "Weiber" gibt. Hab mich schon immer gefragt, warum weniger weibliche Personen Schlagzeug spielen als mÀnnliche.
 
ich glaub, dass mÀdels an egit und schlagzeug aber wieder im kommen sind, irgendwie begegnen mir recht iele, die damit im letzten jahr angefangen haben. man/"frau" hör halt nicht mehr so viel britney spears, die ham grad alle ihre nirvana/foo fighters-phase. daher kommts wohl.
 
vielleicht wollen sie das ja auch, aber so sachen wie nirvana geben halt den anstoß. ich wollte damit nur klarmachen, dass die mĂ€dchen etwas "hĂ€rter"/rockiger werden und es sich dadurch öfter ergibt, dass mehr mĂ€dchen als vor n paar jahren drummen oder egit spielen oder so. ich persönlich höre im ĂŒbrigen kein nirvana ;)
 
Hm, also ich weiß ja nicht. Was heute schon alles als hart gesehen wird?
Aber warum muss man "harte" Musik hören, um Drums spielen zu wollen??? Durch den ganzen primitiven Nu Metal quatsch werden viele AnfÀnger/innen ja auch ziemlich negativ beeinflusst. Es gibt viel zu wenig leute die trotz hÀrte vor allem Wert auf MusikalitÀt legen. Durch die massiven EinschrÀnkungen, die der Kommerz einem jeden versucht zu setzten, leider klapts bei den meisten, ist es ja auch ziemlich schwer die Kurve zu kriegen.

. ich persönlich höre im ĂŒbrigen kein nirvana
Ach und was hörst du dann???
 
verschiedenstes. aber halt kein nirvana..Àltere slayersachen, eisregen, cannibal corpse, death, morbid angel aber auch ma ganz anderes wie samsas traum oder so. ab und zu auch mal ska.joa...verschiedenstes halt. nein, man muss nicht harte musik hören un anfangen drums zu spielen, aber ich denke die "britney-fraktion" ist weniger dazu verleitet, als es die "nirvana-fraktion" ist, verstehst du, was ich meine?
 
Du musst dir unbedingt mal was von Suidakra, Amon Amarth oder Cryogenic anhören.
 
Das die "popper" wohl weniger durch ~80 gleiche takte mit ein und dem selben groove, wo ein Beckenschlag als abewechslung gilt, zum Schlagzeug spielen verleitet werden ist klar.

zu den besen:
also auf meiner schule haben die solche Teile und ich kann mich dafĂŒr nicht begeistern. Der fehlende Rebound und der nicht nicht allzu tolle Klang haben mich die Teile schnell weglegen lassen.
Allerdings sind sie keines wegs unbrauchbar. Eine Kreisbewegung auf der Snare mit einem solchen Besen hat nen netten Effekt und ich wĂŒrde sagen im Jazz sind sie gut einsetzbar.

achja, ich bin gegen möp!! Denn gegen möp zu sein ist true. (was ist möp) ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben