Zeit aufzuwachen

Beim Endorsement geht es
nur um harte Dollars, alles andere sind nur dumme Werbesprüche
Er meinte wohl eher die virtuelle "Emotionalität", die halt rüber gebracht werden soll. Nicht die Emotionalität vom Gitarristen zum Gitarrenhersteller also, sondern das Dreieck Gitarrist, Gitarrenhersteller, Gitarre-spielende Fans vom Gitarristen.
Was schwierig ist, wenn der Gitarrist ständig neue Endorsements hat.
(Halt so wie Hind das schon ausgeführt hat)
p.s ich muss sagen das ich die Hufschmid gitarre um einiges geiler find als die Ran.
Dito, liegt für mich vor allem an der Kopfplatte. Ich mag diese Extremformen da im Gegensatz zum Body nicht. Leider kriegt man nur selten Extrembodies mit normalen Kopfplatten.
Das Inlay "Jeff Waters" sieht allerdings total mies aus. Als ob ein Kind den Namen in den Hals geritzt hätte (schief)
Mehr Details übrigens hier:
http://www.hufschmidguitars.com/Black hufshreder.html
Was mir noch nicht gefällt sind die Seitenniederhalter. Die mag ich nicht, dann muss man halt die Kopfplatte anwinkeln.
Ähnlich siehts mit Laiho aus....so schnell kann eine renomierte gitarrenschmiede aus dem rampenlicht geschubst werden.
Naja, ESP hat ja immernoch genug Endorser.
Ausserdem ist die Firma ja schon bekannt.
Aber die Kids kaufen halt die Marke, von der sie denken, ihr Idol spielt sie. Später werden sie sich dann vielleicht eine eigene Meinung bilden...
Machen das eigentlich wirklich so viele?
Ich meine jetzt Marke kaufen, nicht speziell Signature-Gitarren, was ja noch ein zweites paar Schuhe ist. Es gibt kaum eine Signature-Gitarre, die mir wirklich gefällt und der jeweilige Star hat auch garantiert andere Hände, usw., was bringt mir das dann? Da mach ich mir doch lieber meine eigene Signature-Gitarre (= Custom).
