
Turbomarcel
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe mir heute ein neues Vorstufenröhrenset eingebaut:
V1: JJ ECC83 V1
V2: JJ ECC83S
V3: TT ECC83
Ich habe mir das ja so gedacht: Das gute bei den Röhren ist ja, dass sie unterschiedliche Charaktere haben und man die Schwächen einer Marke durch die Stärken einer anderen ausbügeln kann. Grundsätzlich wollte ich auch einen warmen Vintage-Ton. Deshalb habe ich mich für eine JJ ECC83 V1 als Inputröhre entschieden, weil die JJ einen eher mittigen und warmen Klang haben. Zur Verstärkung habe ich auch gleich noch eine weitere JJ ECC83S geholt. Und wenn man den Röhren-Report von Tubetown zu Rate zieht, stellt man fest, dass diese JJ starke Mitten haben, wenig Bass und auch weniger Höhen. Um den Sound jetzt nicht zu dumpf zu machen habe ich noch eine TT ECC83 gholt, welche wiederum kräftigere und brilliantere Höhen und stärkere Bässe, aber dafür weniger Mitten, haben.
DIES SOLLTE SICH NUN WUNDERBAR ERGÄNZEN. Und wie es scheint geht mein Plan auf.
Doch eine meiner 6L6 Endstufenröhren macht bald die Mücke. Dies wurde bei einer Reparatur, die letztens erfoglreich an meinem JTM45 durchgeführt wurde, festgestellt. Der Mensch, der mir den AMP repariert hat (er baut seit 30 Jahren selber Röhrenverstärker ... wickelt sogar die Trafos selbst) hat mir nun von EL34 "vor-geschwärmt". Und ich hab mit ihm drüber gesprochen und er meinte ich könnte es ja mal ausprobieren. Also hat er mir die Endstufenplätze gleich so "eingerichtet", dass er mir jetzt EL34 einbauen und einstellen könnte.
SO NUN ENDLICH DIE FRAGEN:
1. Was haltet ihr davon, 6L6 durch EL34 auszutauschen?
2. Ich wollte auch hier JJ (!) EL34 kaufen ... doch wie würden die sich auswirken, wenn ich schon in der Vorstufe zwei JJ ECC83 habe. Würde der Klang zu mittig oder gar DUMPF werden? Ooder wirken die sich da nicht so krass aus?
VIELEN DANK!
Ich habe mir heute ein neues Vorstufenröhrenset eingebaut:
V1: JJ ECC83 V1
V2: JJ ECC83S
V3: TT ECC83
Ich habe mir das ja so gedacht: Das gute bei den Röhren ist ja, dass sie unterschiedliche Charaktere haben und man die Schwächen einer Marke durch die Stärken einer anderen ausbügeln kann. Grundsätzlich wollte ich auch einen warmen Vintage-Ton. Deshalb habe ich mich für eine JJ ECC83 V1 als Inputröhre entschieden, weil die JJ einen eher mittigen und warmen Klang haben. Zur Verstärkung habe ich auch gleich noch eine weitere JJ ECC83S geholt. Und wenn man den Röhren-Report von Tubetown zu Rate zieht, stellt man fest, dass diese JJ starke Mitten haben, wenig Bass und auch weniger Höhen. Um den Sound jetzt nicht zu dumpf zu machen habe ich noch eine TT ECC83 gholt, welche wiederum kräftigere und brilliantere Höhen und stärkere Bässe, aber dafür weniger Mitten, haben.
DIES SOLLTE SICH NUN WUNDERBAR ERGÄNZEN. Und wie es scheint geht mein Plan auf.
Doch eine meiner 6L6 Endstufenröhren macht bald die Mücke. Dies wurde bei einer Reparatur, die letztens erfoglreich an meinem JTM45 durchgeführt wurde, festgestellt. Der Mensch, der mir den AMP repariert hat (er baut seit 30 Jahren selber Röhrenverstärker ... wickelt sogar die Trafos selbst) hat mir nun von EL34 "vor-geschwärmt". Und ich hab mit ihm drüber gesprochen und er meinte ich könnte es ja mal ausprobieren. Also hat er mir die Endstufenplätze gleich so "eingerichtet", dass er mir jetzt EL34 einbauen und einstellen könnte.
SO NUN ENDLICH DIE FRAGEN:
1. Was haltet ihr davon, 6L6 durch EL34 auszutauschen?
2. Ich wollte auch hier JJ (!) EL34 kaufen ... doch wie würden die sich auswirken, wenn ich schon in der Vorstufe zwei JJ ECC83 habe. Würde der Klang zu mittig oder gar DUMPF werden? Ooder wirken die sich da nicht so krass aus?
VIELEN DANK!

- Eigenschaft