Hallo 2 bad,
ich finde deine stimme ganz toll und ich finde sie auch gefĂŒhlvoll und warm und
weich. die intonation hört sich fĂŒr mich absolut sauber an und ich beneide dich um diese schöne klangfarbe.
ich bin musikalischer laie und möchte dir dennoch meine ideen zu deiner aufnahme erzÀhlen, damit du selbst schaust, ob du was damit anfangen kannst.
Ich hab ĂŒberlegt, wo das âmonotoneâ herrĂŒhrt, und denke, es liegt zum einen daran, dass deine energie gleichbleibend etwas zu niedrig ist. such dir die 3 stellen, die dir in dem lied am kraftvollsten erscheinen, und gib diesen mal mehr energie, vielleicht verĂ€ndert das was.
zum anderen denke ich, du versuchst deine sprache viel zu sehr dem tonmaterial anzupassen.
dadurch sind die betonungen oft befremdlich und das nimmt dem song und der stimme die lebendigkeit.
wir SPRECHEN ja auch nicht alle worte mit genau gleichem abstand, so kommen die worte halt auch zeitlich nicht jeder exakt auf die töne, wie sie im notenmaterial stehen. du legst dein worte zu exakt auf den ton und das nimmt den textfluss.
dazu kommt in diesem song erschwerend, dass sehr oft unbedeutende worte oder silben auf dem 1 betonten schlag liegen, oder tonlÀngen entsprechen nicht der kurzen oder unbetonten vokal oder silbe.
ich nehm mal die erste strophe, damit du verstehst, was ich meine.
ich hab gedacht ich hab sie abgehÀngt
(denk hier ab dem ersten wort zum abgehĂ€ngt hin, das âhabâ ist unwichtig, nimm es zurĂŒck, und es ist ein kurzes âaâ bei hab, genau wie bei abgehĂ€ngt, du sprichst ja auch nicht aaaabgehĂ€ngt.
aber sie holt mich immer wieder ein
(hier ist âaberâ falsch betont, auch hier gleich zum âimmerâ hinwollen/ hindenken)
sie tut mir bis heute weh und
hat mich sooft abgelenkt
(sie nicht betonen, sondern zum weh.
nach âundâ nicht atmen. wenn du atmen mĂŒsstest dann vor und, aber du brauchst echt nicht so viel atmer, denke ich.
lass sie weg, wenn die aussage zusammen gehört.
vielleicht brauch ich noch mehr zeit
(hier dem âvielleichtâ (falsch betont) keine betonung geben, sondern zu zeit hinwollen)
noch ein beispiel:
ich willein ozean
hier wÀre es gut das e neu anzusprechen,
wiLLEin hört sich seltsam an
die betonung muss hier unbedingt vom EIN weg hin zum ozean...
es geht nicht drum, dass du einen oder zwei ozeane willst, sondern dass du nicht nur ein meer willst, sondern einen O Z E A N !!!
nach âein meer zwischen mirâ (hier atmest du immer) diese atmer wĂŒrde ich auch unbedingt ersatzlos streichen, weil sie den satz unnatĂŒrlich zerpflĂŒcken.
wenn das nicht ginge, dann denke den satz trotzdem weiter, aber ich glaub, es dĂŒrfte kein problem sein.
dabei belasse ichâs mal, vielleicht hilfst dir und du hast lust, damit zu experimentieren. viel spaĂ!
Herzlichen gruss
Karin