Ich hab natürlich von allen die vielen lieben Grüße beim Dietmar ausgerichtet, er hat sich auch drüber gefreut.
War ein toller Trip, hab zuerst mit Dietmar bei ihm noch ein Kaffee getrunken und er hat mir noch das Gear gezeigt, was er vorher im Showroom hat, inkl der wirklich toll gefertigten Private Edition Cabinets.
Ne Stunde später sind wir zum alten Showroom-Gebäude gefahren, wo bei Dietmars Tischler das Cab aufbewahrt worden ist.
In den Räumlichkeiten hab ich dann auch das erste mal "eingeschaltet" und ungefähr zwei Stunden das Cab getestet, bevor wir es in Knisterfolie eingepackt haben und ich mich auf die Heimreise begeben habe.
Heute hat mir dann ein Kumpel beim hochtragen geholfen, und innerhalb von ca fünf Minuten ist das Cab an seiner Postion gewesen und ich muss ehrlich sagen, ich find das Ding deutlich einfacher zu bewegen, als ne 1960B mit EVs.
Das Cab ist durch die schmalere Tiefe deutlich einfacher zu tragen (haben die ohne die Griffe ins erste OG gewuchtet), und gestern mit dem Dietmar ging das an den Griffen auch extrem easy die Box aufzustellen.
Also definitiv kein Kran nötig 


.
Hatte heute noch andere Dinge zu erledigen, deshalb hab ich nur mal kurz eingeschaltet.
Hier ein Bild vom ersten Aufstellen bzw. Testlauf zuhause:
und noch ein Detailshot von der Frontbespannung bzw. dem Tolex:
Erstes Fazit ist, gefühlt vereint das Cab alle Eigenschaften der 4x12, die man so mag, klingt dabei aber noch gefühlt 15% größer, ne ganze Ecke dreidimensionaler und jeder Ton ist sehr "solide" bzw. "stabil" im Klang.
Dachte auch erst, ich müsste an den Amp Settings kurbeln und meinen Klang finden, aber im Gegenteil, ich konnte einfach den Amp anstöpseln, und es hat direkt alles gesessen, sowohl beim Testlauf gestern, genauso wie beim Testlauf heute.
Viel Grüße