
Ben zen Berg
Registrierter Benutzer
Bei meinem ersten E-Gitarre-Projekt und brauche Hilfe beim Schaltplan.
Am Steg wird ein P-90, am Hals ein splitbarer Mini-Humbucker verbaut. Geschaltet wird mit einem 5-Wege-Super-Switch. Den Ton-Poti versuche ich mit drei Trimm-Potis (500 KΩ, 250 KΩ und 50 KΩ
auf einer Achse zu bauen. 500 KΩ für den Humbucker, 250 KΩ für den P-90 und 50 KΩ für einen per Push/Pull-Volume-Poti (500 KΩ
zuschaltbaren Jazzmaster Rhythm Circuit (nur für den P-90). Anders als beim Jazzmaster soll dieser Rhythm Circuit soll aber auch mit dem Mini-Humbucker (der nicht in den Rhythm Circuit ist) geschaltet werden können.
Die einzelnen Positionen der Schaltung:
1. Bridge & Neck (nord split)
2. Bridge
3. Bridge & Neck
4. Neck
5. Neck parallel
Mit dieser Schaltung habe ich die Mittelpositionen wie beim klassischen 3-Way-Tele-Switch und die Spezialitäten auf die Außenpositionen gelegt. Und hier ist mein Schaltbild:


In der ersten Schaltung wird der Mini-Humbucker komplett über den 500 KΩ, in der zweiten wird dessen gesplittete Nord-Spule über den 250 KΩ geregelt. Das muss ich ausprobieren... der P-90 ist schon rotz-frech und der Mini-Humbucker eben nicht.
Im Web habe ich bei Humbucker/Single Coil Set Ups öfters mal einen 470 KΩ Widerstand gesehen... Ob so etwas bei meiner Schaltung Sinn macht??? Und wo die dann eingebaut werden??? Da fehlen mir einfach die Kenntnisse.
Ich würde mich darüber freuen, wenn jemand mit dem entsprechenden Know How meine Schaltpläne mal checken würde...
Am Steg wird ein P-90, am Hals ein splitbarer Mini-Humbucker verbaut. Geschaltet wird mit einem 5-Wege-Super-Switch. Den Ton-Poti versuche ich mit drei Trimm-Potis (500 KΩ, 250 KΩ und 50 KΩ
Die einzelnen Positionen der Schaltung:
1. Bridge & Neck (nord split)
2. Bridge
3. Bridge & Neck
4. Neck
5. Neck parallel
Mit dieser Schaltung habe ich die Mittelpositionen wie beim klassischen 3-Way-Tele-Switch und die Spezialitäten auf die Außenpositionen gelegt. Und hier ist mein Schaltbild:


In der ersten Schaltung wird der Mini-Humbucker komplett über den 500 KΩ, in der zweiten wird dessen gesplittete Nord-Spule über den 250 KΩ geregelt. Das muss ich ausprobieren... der P-90 ist schon rotz-frech und der Mini-Humbucker eben nicht.
Im Web habe ich bei Humbucker/Single Coil Set Ups öfters mal einen 470 KΩ Widerstand gesehen... Ob so etwas bei meiner Schaltung Sinn macht??? Und wo die dann eingebaut werden??? Da fehlen mir einfach die Kenntnisse.
Ich würde mich darüber freuen, wenn jemand mit dem entsprechenden Know How meine Schaltpläne mal checken würde...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: