kann mit samplitude nur 8 mono kanäle aufnehmen, warum?

  • Ersteller stylemaztaz
  • Erstellt am
stylemaztaz
stylemaztaz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.23
Registriert
19.02.06
Beiträge
1.247
Kekse
839
Ort
Pappkarton unter der Isar
hi!
ich benutze sapmlitude 9 um drums aufzunehmen. 9 mikros gehen in ein phonic helix 18 mkII firewire board

http://www.phonic.com/en/audio-interface/helix-board-18-firewire-mkii.html

und gehe dann durch ein VIA IEEE 1394 Cardbus PCMCIA Card

http://www.amazon.de/FIREWIRE-NOTEBOOK-CARDBUS-VIA-CHIP-SOFTWARE/dp/B000PG2C5K

in mein laptop. nun sagt mir samplitude jedesmal wenn ich 9 kanäle scharfstellen will, dass "beim multi i/o nur 4 stereo oder 8 mono kanäle gleichzeitig aufgezeichnet werden können".
1. warum ist das so?
2. wie kann ich diesen limit umgehen?

hoffe ihr könnt mir helfen!

greetings

stylemaztaz
 
Eigenschaft
 
uff. ok, danke! dann müssen wir wohl ein mikro streichen...
greetings

stylemaztaz
 
Ja oder du steigst auf Reaper um, wie ich aus dem gleichen Grund, da ich für mein Drum mit E-Drum auch min. 10 Kanäle benötige.
Das kannst du dir einfach runterladen und installieren, wenn es dir zusagt kostet es gerade einmal 60$ (glaube ich) und soll dem Samplitude SE in nichts nachstehen.
Bin aber auch erst beim Testen und kann da noch nicht viel dazu sagen, halt auch nur was ich hier im Board gelesen habe.

Afterburner
 
Ich bin langjähriger Music Studio/Samplitude SENutzer und werde jetzt wohl auch auf Reaper umschwenken. Sam SE hat ja auch andere Einschränkungen, die mich noch eher gestört haben (nur 2 VST-PlugIns pro Spur, keine Freeze FUnktion...). Die Sampitude Vokllversion ist mir dann doch zu teuer, aber Reaper gefällt mir immer besser. Und es ist bezüglich Ausstattung leistungsfähiger als alles, was man sonst für unter 100€ bekommt.
 
Ich bin langjähriger Music Studio/Samplitude SENutzer und werde jetzt wohl auch auf Reaper umschwenken. Sam SE hat ja auch andere Einschränkungen, die mich noch eher gestört haben (nur 2 VST-PlugIns pro Spur, keine Freeze FUnktion...). Die Sampitude Vokllversion ist mir dann doch zu teuer, aber Reaper gefällt mir immer besser. Und es ist bezüglich Ausstattung leistungsfähiger als alles, was man sonst für unter 100€ bekommt.

Magis Studo 16 ist auch deutlich unter 100 Eus.
 
Magis Studo 16 ist auch deutlich unter 100 Eus.
Weiß ich, ist auch ein Super Programm fürs Geld und bisher auch immer meine Empfehlung wenn es um preiswerte Sequencer geht. Bis ich dann Reaper kennen gelernt habe :) Wobei ich jetzt nicht konkret vergleichen kann, wer in welchen Bereichen die Nase vorn hat. Leider gibt es vom Music Studio keine Demo, ich würde selber gern mal genauer wissen, wie das mittlerweile so ist (ich hatte damals die V2000) Einsteigerfreundlicher ist Music Studio wahrscheinlich schon, vor allem wegen der Sprache. Vieles ist natürlich auch Geschmackssache. Und wer mit Music Studio all das machen kann, was er will (und eben auf keine Beschränkung stößt wie z.B. die in diesem Thread porblematisierte), dem nützt natürlich auch ein Programm nicht, was "noch mehr" kann.

Bei Reaper kostet übrigens die PRivatnutzer Lizenz 60$ - nach aktuellen Wechselkurs sind das nur 42€, Music Studio kostet 80€ ;) Für Kommerzerielle Nutzung kostet die Lizenz 225$. Ich finde das ganze Projekt auch sehr sympathisch: Shareware, absolut fairer Preise, guter Kontakt zur Community, es werden ständig neue Featuers eingebaut ohne dass man sich ein Upgrad kaufen muss etc. Hier wird eben auch nichts künstlich beschränkt, weil der Hersteller eben keine Angst haben muss, dass sich die "teuren" Versionen nicht mehr verkaufen - Music Studio dagegen wird aus "produktpolitischen Gründen" immer weniger können als das große Samplitude.
 
Keine Demo von Music Studio 16? Wieso, man kann die doch problemlos runterladen? Hab ich die letzte Woche gemacht, ein paar Tage getestet und mich entschieden das Teil zu erstehen. Allerdings dann die Ladenversion und nicht den DL.
 
Hmm, dann bin ich irgendwie blind und finde den Download-Link nicht auf der Magix-Seite :redface:
 
Ja, genau diese Liste bin ich mehrmals durchgegangen, aber ich finde Music Studio dort nicht.
Gibt es meiner Meinung nach auch nicht als Demo Download.
Ausserdem bin ich mit meiner Version nicht was die Spuren angeht ans Limit gestossen,sonder Musik Studio unterstützt keine digitale Ausgabe.
Im Zusammenspiel mit einer RME 9636 PCI Karte bekomme ich keinen Sound aus dm Rechner.
Mit der Demo von Samplitude funktioniert es,aber auch mir ist für die paar Sachen die ich mache Samplitude einfach zu teuer.

n-track wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit.
 
alles Magix - kann sein, dass ich bei den ganzen Versionen etwas durcheinander geraten bin !?!
 
Ausserdem bin ich mit meiner Version nicht was die Spuren angeht ans Limit gestossen,sonder Musik Studio unterstützt keine digitale Ausgabe.
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Denn die Software kann eigentlich gar nicht wissen, um was für Ein/Ausgangäe es sich handelt. Denn aus Treibersicht sind doch alle Ein-/Ausgangskanäle gleichberechtigt. :confused:

Ah, danke!
 
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Denn die Software kann eigentlich gar nicht wissen, um was für Ein/Ausgangäe es sich handelt. Denn aus Treibersicht sind doch alle Ein-/Ausgangskanäle gleichberechtigt. :confused:


Ah, danke!

Du musst dir allerdings auch die ganzen Zusatzoptionen mit runterladen, die du unter Contents findest.
Sonst kannst du dir nicht die volle Bandbreite der SW erschliessen.
 
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Denn die Software kann eigentlich gar nicht wissen, um was für Ein/Ausgangäe es sich handelt. Denn aus Treibersicht sind doch alle Ein-/Ausgangskanäle gleichberechtigt.
Ich kann Dir nicht erklären warum weshalb nicht,aber es geht nicht.
Da die RME nur Adat oder Spdif als Ausgang hat,habe ich das Teil an den digitalen Behringer EQ angeschlossen um überhaupt etwas raus zu bekommen.
Mit Magix Musik Studio 2007 klappt es absolut nicht,mit derDemo von Samplitude sofort.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben