
ReturnToBass
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.12.12
- Registriert
- 05.04.12
- Beiträge
- 93
- Kekse
- 500
Hallo Leute,
ich habe ursprünglich Bass gespielt (so ab dem 14ten Lebensjahr) bin dann mit Anfang 20 auf die Gitarre umgesteigen.
Auf den 6 Saiten komme ich zwar gut zurecht - aber irgendwie ist spieltechnisch Ende der Fahnenstange. Ein Guitar-Hero werde ich mit 48 jedenfalls nicht mehr.
Mir sagte man immer, wenn ich Git-Solo spiele höre man, dass ich ursprünglich vom Bass komme.
Kürzlich habe ich auf einer Session stundenlang Bass gespielt, da sich das Genie am Bass in 2 Finger geschnitten hatte.
Es hat unglaublich Spaß gemacht! Das Spielen, nicht das Schneiden...;-)
Und es kam, wie es kommen musste: ich will wieder zurück zum Bass!
Da ich mein damaliges Equipment schon lange verkauft habe, muss also was Neues her.
Ich suche einen Basscombo, mit 1 x 15" oder 2 x 10", mit mindestens 200 Watt.
Schön wäre, wenn es vom selben Hersteller auch noch Zusatzboxen (1x15", 2x10", 4x10") gäbe, von denen man später eine dazu kaufen könnte und sie dann von den Abmessungen ideal passte.
Da könnte man dann über mehr Membranfläche für mehr Schwung sorgen.
Ich möchte mit dem Amp die Musikrichtungen Soul, Funk und ein bisschen Rythm & Blues bedienen, mich auch in Richtung Slap weiterbilden.
Mir geht es da auch nicht um die Klackaklackaklacka-Geschichte nach dem Motto "wer ist der Schnellste" - sondern ich will zusammen mit dem Drummer guten Groove veranstalten, tight mit perfekten Breaks und einigen Akzenten.
Also irgendwo zwischen Maceo Parker und Chic. LOL.
Der Amp wird von mir erstmal nur im Ü-Raum benutzt, um mit meinem Bruder, der als Schlagzeuger einen Bass-Sparringspartner sucht, zu spielen.
Also kein Mörderpfund auf großen Bühnen - aber 200 Watt sollten es imho schon sein, damit die Substanz stimmt.
Über die neuen Sachen von Ampeg und Ashdown lese ich im Web widersprüchliche Aussagen, zwischen "gute Ware fürs Geld" bis hin zu "liderliche Verarbeitung aus China".
Ich habe z. B. folgende Amps ins Auge gefasst:
http://www.musik-kunz.de/product_info.php?info=p9555_Ashdown-MAG-C210t-2-x-10---tweeter-combo.html
Interessant finde ich preislich auch diese spezielle Thomann Edition:
https://www.thomann.de/de/ashdown_t15250s.htm
Hat jemand damit Erfahrungen oder kann mir jemand alternative Tipps geben?
Ich habe keinerlei Markenvorlieben, wenn jemand gute Erfahrungen mit z. B. Harley Benton oder ähnlichen Preisgranaten gemacht hat, kann das auch ein geeigneter Tipp sein.
Ich habe im Laden einen Ampeg 1 x 15" mit 100 Watt auspornbiert, das war eindeutig zu schlapp.
Ach-ja: ich möchte darüber einen aktiven 5-Saiter spielen, also mit tiefer H-Saite...
Vielen Dank für Eure Tipps!
PS: geiler Tippfehler - auspornbiert statt ausprobiert. Lasse ich drin.
ich habe ursprünglich Bass gespielt (so ab dem 14ten Lebensjahr) bin dann mit Anfang 20 auf die Gitarre umgesteigen.
Auf den 6 Saiten komme ich zwar gut zurecht - aber irgendwie ist spieltechnisch Ende der Fahnenstange. Ein Guitar-Hero werde ich mit 48 jedenfalls nicht mehr.
Mir sagte man immer, wenn ich Git-Solo spiele höre man, dass ich ursprünglich vom Bass komme.
Kürzlich habe ich auf einer Session stundenlang Bass gespielt, da sich das Genie am Bass in 2 Finger geschnitten hatte.
Es hat unglaublich Spaß gemacht! Das Spielen, nicht das Schneiden...;-)
Und es kam, wie es kommen musste: ich will wieder zurück zum Bass!
Da ich mein damaliges Equipment schon lange verkauft habe, muss also was Neues her.
Ich suche einen Basscombo, mit 1 x 15" oder 2 x 10", mit mindestens 200 Watt.
Schön wäre, wenn es vom selben Hersteller auch noch Zusatzboxen (1x15", 2x10", 4x10") gäbe, von denen man später eine dazu kaufen könnte und sie dann von den Abmessungen ideal passte.
Da könnte man dann über mehr Membranfläche für mehr Schwung sorgen.
Ich möchte mit dem Amp die Musikrichtungen Soul, Funk und ein bisschen Rythm & Blues bedienen, mich auch in Richtung Slap weiterbilden.
Mir geht es da auch nicht um die Klackaklackaklacka-Geschichte nach dem Motto "wer ist der Schnellste" - sondern ich will zusammen mit dem Drummer guten Groove veranstalten, tight mit perfekten Breaks und einigen Akzenten.
Also irgendwo zwischen Maceo Parker und Chic. LOL.
Der Amp wird von mir erstmal nur im Ü-Raum benutzt, um mit meinem Bruder, der als Schlagzeuger einen Bass-Sparringspartner sucht, zu spielen.
Also kein Mörderpfund auf großen Bühnen - aber 200 Watt sollten es imho schon sein, damit die Substanz stimmt.
Über die neuen Sachen von Ampeg und Ashdown lese ich im Web widersprüchliche Aussagen, zwischen "gute Ware fürs Geld" bis hin zu "liderliche Verarbeitung aus China".
Ich habe z. B. folgende Amps ins Auge gefasst:
http://www.musik-kunz.de/product_info.php?info=p9555_Ashdown-MAG-C210t-2-x-10---tweeter-combo.html
Interessant finde ich preislich auch diese spezielle Thomann Edition:
https://www.thomann.de/de/ashdown_t15250s.htm
Hat jemand damit Erfahrungen oder kann mir jemand alternative Tipps geben?
Ich habe keinerlei Markenvorlieben, wenn jemand gute Erfahrungen mit z. B. Harley Benton oder ähnlichen Preisgranaten gemacht hat, kann das auch ein geeigneter Tipp sein.
Ich habe im Laden einen Ampeg 1 x 15" mit 100 Watt auspornbiert, das war eindeutig zu schlapp.
Ach-ja: ich möchte darüber einen aktiven 5-Saiter spielen, also mit tiefer H-Saite...
Vielen Dank für Eure Tipps!
PS: geiler Tippfehler - auspornbiert statt ausprobiert. Lasse ich drin.
- Eigenschaft