
Romka
Registrierter Benutzer
Hallo!
Zuerst einmal: Ich habe mir bereits etliche Threads durchgelesen, die ähnliche Anliegen behandeln; bin leider nicht viel schlauer geworden, als zuvor. Eher nachteilig beeinflusst worden, weil ich nun noch verwirrter bin. Aber da es hier anscheinend viele hilfsbereite Gitarristen mit Verständnis gibt, würde ich doch gerne um Hilfe bitten.
Ich suche natürlich eine Akustikgitarre. Zu meiner Vorgeschichte: Ich selber spiele seit etwa 6 Jahren; hauptsächlich E-Gitarre bis vor 3 Jahren. Dann kaufte ich mir eine günstige Applause, später noch eine billige Stagg mit Shallow Bowl. Beides nicht wirklich was nennenswertes. Nun habe ich mich eindeutig dazu entschlossen einen etwas höheren Betrag als 200 Euro in eine Gitarre zu investieren. Momentan habe ich etwa 600 Euro zur Verfügung, was nicht unbedingt heißen muss, dass ich alles davon ausgeben möchte. Mir geht es in erster Linie um die Qualität. Sollte ich in der Preisklasse nichts geeignetes finden, was meinen Ansprüchen genügekommt, so würde ich auch bereit sein, noch mehr herzugeben. Andererseits wäre es auch super, wenn jemand mir eine z.B. 500 teure Gitarre nennen könnte, die wirklich makellos ist.
Meine Vorstellungen von einer Gitarre würde in etwa so lauten:
Dreadnought-Form mit Cutaway
Decke: Massive Sitka Fichte
Boden und Zargen: sollen massiv sein - hierbei weiß ich nicht was wie den Sound beeinflussen kann. ich dachte an Mahagoni
Hals: Sollte nicht zu flach sein, wie bei Ibanez-E-Gitarren, aber eine möglichst Geringe Halsbreite am Steg haben
Griffbrett: möglichst kein Rosewood, bevorzugt Ebenholz
Ausstattung: guter Tonabnehmer und möglichst mit Condenser Mikro
Soundvorstellungen: Martin D-28, powervoll und singend, brilliant und dennoch bassig warm, ausgewogen, sodass sowohl fürs strumming als auch für fingerstyle geeignet.
Stil: Bin recht vielseitig geworden in der letzten Zeit. Aber bei der Gitarre kommt es mir wirklich sehr auf den Sound und die Bespielbarkeit an. Sollte mich beim Song-Writing optimal unterstützen aber auch eine gute Figur beim improvisieren (Jazz, Blues, Rock, Fusion) abgeben.
Angespielt habe ich bisher schon einige Gitarren, die allerdings nicht immer ganz meinen Vorstellungen entsprachen. Darunter war eine Takamine im 900 Bereich, eine Furch im 500 Bereich und die Seagull S6 (leider Zederndecke).
Momentan interessiert mich sehr die Ibanez AWS 1000 ECE, da diese zumindest Ausstattungstechnisch alle Belange erfüllt. Soundtechnisch kenne ich sie ganz und gar nicht. Ich würde mich über spezifische Empfehlungen sehr freuen. Am Ende würde ich wahrscheinlich die empfohlenen Gitarren im Laden antesten und dann über den Kauf entscheiden.
Danke schonmal!
Zuerst einmal: Ich habe mir bereits etliche Threads durchgelesen, die ähnliche Anliegen behandeln; bin leider nicht viel schlauer geworden, als zuvor. Eher nachteilig beeinflusst worden, weil ich nun noch verwirrter bin. Aber da es hier anscheinend viele hilfsbereite Gitarristen mit Verständnis gibt, würde ich doch gerne um Hilfe bitten.
Ich suche natürlich eine Akustikgitarre. Zu meiner Vorgeschichte: Ich selber spiele seit etwa 6 Jahren; hauptsächlich E-Gitarre bis vor 3 Jahren. Dann kaufte ich mir eine günstige Applause, später noch eine billige Stagg mit Shallow Bowl. Beides nicht wirklich was nennenswertes. Nun habe ich mich eindeutig dazu entschlossen einen etwas höheren Betrag als 200 Euro in eine Gitarre zu investieren. Momentan habe ich etwa 600 Euro zur Verfügung, was nicht unbedingt heißen muss, dass ich alles davon ausgeben möchte. Mir geht es in erster Linie um die Qualität. Sollte ich in der Preisklasse nichts geeignetes finden, was meinen Ansprüchen genügekommt, so würde ich auch bereit sein, noch mehr herzugeben. Andererseits wäre es auch super, wenn jemand mir eine z.B. 500 teure Gitarre nennen könnte, die wirklich makellos ist.
Meine Vorstellungen von einer Gitarre würde in etwa so lauten:
Dreadnought-Form mit Cutaway
Decke: Massive Sitka Fichte
Boden und Zargen: sollen massiv sein - hierbei weiß ich nicht was wie den Sound beeinflussen kann. ich dachte an Mahagoni
Hals: Sollte nicht zu flach sein, wie bei Ibanez-E-Gitarren, aber eine möglichst Geringe Halsbreite am Steg haben
Griffbrett: möglichst kein Rosewood, bevorzugt Ebenholz
Ausstattung: guter Tonabnehmer und möglichst mit Condenser Mikro
Soundvorstellungen: Martin D-28, powervoll und singend, brilliant und dennoch bassig warm, ausgewogen, sodass sowohl fürs strumming als auch für fingerstyle geeignet.
Stil: Bin recht vielseitig geworden in der letzten Zeit. Aber bei der Gitarre kommt es mir wirklich sehr auf den Sound und die Bespielbarkeit an. Sollte mich beim Song-Writing optimal unterstützen aber auch eine gute Figur beim improvisieren (Jazz, Blues, Rock, Fusion) abgeben.
Angespielt habe ich bisher schon einige Gitarren, die allerdings nicht immer ganz meinen Vorstellungen entsprachen. Darunter war eine Takamine im 900 Bereich, eine Furch im 500 Bereich und die Seagull S6 (leider Zederndecke).
Momentan interessiert mich sehr die Ibanez AWS 1000 ECE, da diese zumindest Ausstattungstechnisch alle Belange erfüllt. Soundtechnisch kenne ich sie ganz und gar nicht. Ich würde mich über spezifische Empfehlungen sehr freuen. Am Ende würde ich wahrscheinlich die empfohlenen Gitarren im Laden antesten und dann über den Kauf entscheiden.
Danke schonmal!
- Eigenschaft