
roehrtaig
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.10
- Registriert
- 10.09.05
- Beiträge
- 109
- Kekse
- 17
moin zusammen,
ich kann mir endlich bald nen schönen bass zulegen.
ich weiß auch schon welcher bass es werden soll: Sanberg Ken-Tylor Blackburst-5 oder Whitegloss-5
Mein Dilemma ist nun das folgende:
ich könnte mir wohl im mai den blackburst mit ner 34"-mensur leisten und direkt kaufen.
ich könnte aber auch einen blackburst oder whitegloss mit ner 35"-mensur bestellen und müsste dann aber bestimmt 200-300eur mehr drauflegen und bis zu 3 monate auf das teil warten.
da ich nie einen 5-saiter besessen habe, wollte ich mal von euch hören, ob ich die pritorität nun auf die mensur legen sollte, oder ob ich das auch vernachlässigen könnte, zumal der bass an sich ja hochwertig ist und es vielleicht auch einen grund gibt, warum sandberg das produkt vorrangig bzw. in der standardausführung mit einer 34"-mensur anbietet.
da ich mich mit dem thema beschäftige, weiß ich schon, dass gerade die b-saite mit einer 35er-mensur sauberer klingen soll und ich schätze mal, dass sich eine 35er auch gut anfassen lässt.
zur zeit spiele ich noch auf einem alten charvel 4-saiter mit einer 34"-mensur bei 21 bündigem griffbrett.
der fasst sich schon schön an, erfordert aber auch kräftige finger.
auf dem 34er-ken-taylor hab ich schon gespielt und ich könnte mich vom fingergefühl dran gewöhnen bzw. das teil fühlt sich so an, als könnte ich technisch so einiges mehr anstellen als auf meinem charvel (vom sound mal ganz zu schweigen)
den 34er könnte ich dann bald haben und somit in kürze drauf spielen und dadurch auch demnächst neue ausdruckmöglichkeiten erproben und einüben. derzeit spiele ich mit einem sauguten drummer zusammen und ich muss nicht sagen, was das für das dazulernen am bass bedeutet.....
der 35er fasst sich bestimmt noch besser an, das fingerspreizen bin ich von meinem charvel ja gewöhnt und genauere klangtreffer sind ebenfalls nicht schlecht.
einen bass nach maß in dieser qualität zu diesem preis (1400-1500) ist auch ein sehr gutes argument fürs warten.
schließlich könnte ich mir doch den weißen holen, der gerade auf der bühne, wo man die holzmaserung eh nicht erkennt, super aussieht (nun gut, die farbe soll die entscheidung hier nicht bestimmen, zumal sich der blackburst toll anfühlt, offener klingen mag und nicht so schnell ne macke haben wird, wenn er mal wo dran stößt)
auf lange sicht könnte ich mit einer 35er-mensur, die ich nach ner gewissen zeit vielleicht womöglich eh haben will, also glücklicher sein.
aber: - der bass wär erst im august da.
- der schlagzeuger wär dann vielleicht weg (um schlagzeug zu studieren).
- die band hat JETZT ihre kreative hochphase und will vor dem augsut auftreten und die fünfte saite fehlt mir
JETZT
- die 300 euro könnte ich auch gut dann später in den sansamp vt-bass deluxe investieren, der als nächstes auf
meine anschaffungsliste steht.
hab mich übrigens für den ken taylor wegen seiner flexibilität entschieden, weil ich mich nicht auf passiv oder aktiv oder irgend nen stilgebenden sound festlegen möchte. die charakterschätzchen kommen später und mit dem charvel besitze ich ja auch schon eines.
vielleicht kann der/die ein oder andere von euch mal eigene pro und cons beitragen oder ne meinung zu den bereits formulierten argumenten abgeben.
wer sehr nett von euch.
vielen dank.

ich kann mir endlich bald nen schönen bass zulegen.
ich weiß auch schon welcher bass es werden soll: Sanberg Ken-Tylor Blackburst-5 oder Whitegloss-5
Mein Dilemma ist nun das folgende:
ich könnte mir wohl im mai den blackburst mit ner 34"-mensur leisten und direkt kaufen.
ich könnte aber auch einen blackburst oder whitegloss mit ner 35"-mensur bestellen und müsste dann aber bestimmt 200-300eur mehr drauflegen und bis zu 3 monate auf das teil warten.
da ich nie einen 5-saiter besessen habe, wollte ich mal von euch hören, ob ich die pritorität nun auf die mensur legen sollte, oder ob ich das auch vernachlässigen könnte, zumal der bass an sich ja hochwertig ist und es vielleicht auch einen grund gibt, warum sandberg das produkt vorrangig bzw. in der standardausführung mit einer 34"-mensur anbietet.
da ich mich mit dem thema beschäftige, weiß ich schon, dass gerade die b-saite mit einer 35er-mensur sauberer klingen soll und ich schätze mal, dass sich eine 35er auch gut anfassen lässt.
zur zeit spiele ich noch auf einem alten charvel 4-saiter mit einer 34"-mensur bei 21 bündigem griffbrett.
der fasst sich schon schön an, erfordert aber auch kräftige finger.
auf dem 34er-ken-taylor hab ich schon gespielt und ich könnte mich vom fingergefühl dran gewöhnen bzw. das teil fühlt sich so an, als könnte ich technisch so einiges mehr anstellen als auf meinem charvel (vom sound mal ganz zu schweigen)
den 34er könnte ich dann bald haben und somit in kürze drauf spielen und dadurch auch demnächst neue ausdruckmöglichkeiten erproben und einüben. derzeit spiele ich mit einem sauguten drummer zusammen und ich muss nicht sagen, was das für das dazulernen am bass bedeutet.....
der 35er fasst sich bestimmt noch besser an, das fingerspreizen bin ich von meinem charvel ja gewöhnt und genauere klangtreffer sind ebenfalls nicht schlecht.
einen bass nach maß in dieser qualität zu diesem preis (1400-1500) ist auch ein sehr gutes argument fürs warten.
schließlich könnte ich mir doch den weißen holen, der gerade auf der bühne, wo man die holzmaserung eh nicht erkennt, super aussieht (nun gut, die farbe soll die entscheidung hier nicht bestimmen, zumal sich der blackburst toll anfühlt, offener klingen mag und nicht so schnell ne macke haben wird, wenn er mal wo dran stößt)
auf lange sicht könnte ich mit einer 35er-mensur, die ich nach ner gewissen zeit vielleicht womöglich eh haben will, also glücklicher sein.
aber: - der bass wär erst im august da.
- der schlagzeuger wär dann vielleicht weg (um schlagzeug zu studieren).
- die band hat JETZT ihre kreative hochphase und will vor dem augsut auftreten und die fünfte saite fehlt mir
JETZT
- die 300 euro könnte ich auch gut dann später in den sansamp vt-bass deluxe investieren, der als nächstes auf
meine anschaffungsliste steht.
hab mich übrigens für den ken taylor wegen seiner flexibilität entschieden, weil ich mich nicht auf passiv oder aktiv oder irgend nen stilgebenden sound festlegen möchte. die charakterschätzchen kommen später und mit dem charvel besitze ich ja auch schon eines.
vielleicht kann der/die ein oder andere von euch mal eigene pro und cons beitragen oder ne meinung zu den bereits formulierten argumenten abgeben.
wer sehr nett von euch.
vielen dank.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: