
cailleach_oidhche
Registrierter Benutzer
Um "nur" leise zu spielen tut es einer der sauschweren Hoteldämpfer genauso gut.
Dabei habe ich etwas Sorge am Ende der Decke doch noch Schaden zuzufügen. Mir wurde da schon ein paar Mal von abgeraten.
Mit keiner der E-Geigen bist Du fertig, Du brauchst noch die Klangbearbeitungskette danach und Geduld mit der Einstellung.
Uns Geigern ist tief eingestanzt, dass der Klang aus den Fingern kommt, und Üben immer weiterhilft. Aber bei E-Geigen ist das nur die halbe Wahrheit. Der Klang kommt aus dem Lautsprecher und jedes Bauteil, was bis dahin irgendwie mit dem Signal zu tun hatte, hat Einfluss.
Das ist mir schon bewusst. Worum es mir geht ist einfach, dass ich ohne große Erfahrung einen annehmbaren Klang herausbekomme (vom eigenen spielerischen Können ganz abgesehen). Ich kenn mich mit der Technik halt gar nicht aus und wenn es dann darauf hinausläuft nur Krach zu erzeugen bringt mir das einfach nichts. Es geht mir gar nicht um Feinheiten an dieser Stelle. Ich möchte eben leise (mit Kopfhörern) üben können und das ganze soll nicht nach Nachbars Rasenmäher klingen.
Ich bin inzwischen auch soweit, daß ich die zwischenzeitlich gekaufte HBV 840 (kann ich sehr empfehlen, sie erfüllt auch durchaus Deine, Cailleach-oidhche, ganz oben genannten Bedürfnisse), die ich um 200 gr. verschlankt habe, fast nur noch zum Üben nehme.
Ich finde sie leise genug auch für nachts und mir persönlich gefällt der trockene Klang auch besser, als der einer gedämpften A-Geige. Der Kick, der sich beim Griff zur Akustischen danach wieder einstellt, ist auch nicht zu verachten.
Die HBV kam bei mir auf Grund des Review-Threads und des sehr geringen Preises in die engere Auswahl. Jetzt habe ich aber auch schon das ein oder andere Negative gelesen und tendiere im Moment eher zu Yamaha YEV.
Ich darf dann mal Vollzug vermelden!
Ich find es toll, dass du das gemacht hast

Harley Benton HBV Pro LW 4/4 Electric Violin
die Fiedel hatte offensichtlich Probleme mit dem Verstärker. Hörte sich nach Rückkopplung an, mit leisem fiepen auf der a-Saite. Soo schlecht hatte ich das Gerät nicht in Erinnerung.
Meinst du, dass das mit einem anderen Verstärker besser gehen würde? Oder ist das ein generelles Problem?
Kommen wir also zur eigentlichen Frage:
Yamaha YEV-104 TBL Electric Violin beziehungsweise Yamaha YEV-105 TBL Electric Violin
Hier gibt es viel gutes und wenig schlechtes zu berichten: Vorneweg gesagt: Das Ding kann sich hören lassen. Von allen neu getesteten, klang sie am meisten nach Violine. Sie spricht gut an, spielt sich gut. Sowohl mit 4, als auch mit 5 Saiten. Aktiv, wie auch passiv (wobei ich mich frage, ob das wirklich passiv ist).
Das klingt sehr vielversprechend. Ich bin sehr gespannt auf den Rest deines Berichts.