Kaufberatung E-Piano (max. 72 cm Breite)

  • Ersteller mszongott
  • Erstellt am
Danke! Falls ich mit dem Klang meines Headsets nicht zufrieden bin komme ich darauf zurück Claus.

Viele Grüße,
Martin
 
... Wenn die Bluetooth-Funktion gar nicht erst verwendet wird, sollte die Übertragung eigentlich direkt erfolgen. Unabhängig davon, dass ich Zweifel habe, ob ich eine hundertstel Sekunde überhaupt wahrnehme würde. Man muss sich das mal vorstellen. Eine Sekunde durch 100 dividieren und diesen Zeitraum wahrnehmen.
Wollens hoffen, dass die Kopfhörer nicht wie von mir schon gekaufte Akkulautsprecher nicht nur über Bluetooth, sondern auch über Kabel die merkwürdige Latenz haben. Das mit der Hundertstelsekunde hätte ich auch sofort gesagt, so aus dem Bauch heraus. Dumm nur, dass mir in der Praxis Latenzen ab 12 msek sehr wohl störend auffallen, auch wenn ich kein Tastenvirtuose, sondern ein ganz mittelmäßiger Klavierspieler bin. Andere sind pingeliger und mögen schon 8 msek nicht.

Wenn du dir die Links zu den Produkten mit Rollen ansiehst wirst du feststellen, dass es sich um Tragetaschen handelt. Vielleicht noch als kleine Erinnerung: Ich spiele auf dem NP-35 _nicht_ Zuhause.
Pardon - da habe ich nicht genau genug geguckt.
 
Gar kein Thema. ;-) Ich habe auch dann erst in mich gehen müssen, dass nicht jeder hier der mitliest unbedingt im Kopf behalten muss, welches Instrument ich nun Zuhause und welches für unterwegs verwende. ;-)

Falls Klang für mich nicht gut oder Latenz für mich störend nehme ich eine Empfehlung von Claus und besorge mir weitere Kopfhörer. Aber falls nicht nötig bin ich nicht böse. :D

Gerne noch eurer Meinung zu den Tragetaschen. Ob man da (außer Rollen, die mir pers. wichtig sind) noch etwas beachten sollte? Der Berater von Klangfarbe meinte jedenfalls er würde soft case empfehlen, weil wenn es was Hartes ist, dann wiegt das auch nochmal einiges (und da hat er wohl recht) und es gibt nicht überallhin Aufzüge. ;-)

Viele Grüße,
Martin
 
Softcases halte ich für unproblematisch, solange du die Kontrolle über den Transport hast. Du entscheidest dann selbst, dass das Instrument nirgends zwischengequetscht oder unter schwerem Gerät begraben wird. Sobald du das (verpackte) Instrument aus der Hand gibst (Band-Transporter, Flugzeug etc.), muss man sich über robustere Lösungen Gedanken machen. Solange Geld keine Rolle spielt, bekommt man auch Hardcases, die nicht zu schwer sind - z.B. Transportkoffer für Langfeuerwaffen. Habe ich mir bisher nicht gegönnt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben