Vielleicht so um 400€ all inc. auch gerne gebraucht.
Super, da kriegste echt was "brauchbares" für, wenns jetzt erstmal nur ne übergangssache ist. Was macht ihr denn für ne musikart?
Beim 'Bass gilt dasselbe wie bei Gitarren: Man kann mit allem, jede Musik machen, es ist nur geschmackssache. Aber das hieße jetzt für euch viel testen und dann warsch auch eher ein neukauf und mehr geldausgaben.
Ich hoffe es ist klar was ich damit meine

Ich empfehle dann einfach mal das, was ich z.B. bei dem Preisramen spielen würde.
Das muss dann natürlich garnicht euer geschmack sein, aber ist in jedem fall "gut".
Daher Fragen:
- Musikart (vllt mit soundbeispiel) ?
- Besetzung mit grob equipment (2 gitarren mit 100w vollröhre und sehr lauter drummer, oder eben: Guter gitarrist der mal nicht voll aufdreht und normallauter drummer).
- Soundvorstellung (am bessten mit genauem beispielsong einer anderen band).
Dann denke ich mal kommen wir der sache recht schnell nahe
Als allrounder würde ich bezeichnen:
- Squire Vintage modified (298€)
http://www.musik-service.de/fender-by-squier-jazz-bass-vintage-70s-21-prx395757309de.aspx
- Warwick Sweet 15 (369€)
http://www.musik-service.de/warwick-sweet-15-2-prx395260636de.aspx
Das wär schon nichtmehr anfängerklasse sondern wirklich guter kram.
Gebraucht wär beides aber immernoch über eurem Limit....
Den Bass würde ich selbst ich spielen (Bald kommt er auch), und der Amp ist voll in ordnung.
Richtiger Sparfuchs vorschlag:
- Stagg BC 302 Bk
http://www.musik-service.de/stagg-bc-302-bk-prx395763747de.aspx
Im verhäldnis zu Squier könnte der eignetlich noch günstiger sein. Da würde ich schon eher zu nem gebrauchten Squier raten, aber die Stagg teile sind brauchbar.
- Behringer BX-1800
http://www.musik-service.de/behringer-bx-1800-prx395757533de.aspx
Klingt scheisse, kann aber verdammt laut, und das wichtigste zum gut spielen ist eben gut hören
Was eBay betrifft ist das heikel. HK hört man mal gutes und mal schlechtes von. Die sind bei eBay ja sehr gut vertreten. Rate ich persönlich aber eher von ab, wenn es eine alternative gibt!
Die üblichen verdächtigen sind eher Squier, Yamaha und Ibanez. Gerade letzterer könnte für Gitarristen wegen des dünnen halses interesannt sein. Da jedenfalls vorher anspielen udn gucken ob einem der hals liegt.
Je nach muusikart solltet ihr 100-150W für den Amp einplanen. laut und günstig kann nur Behringer...
Die combos klingen aber nicht so super. Die Warwick sweet sind schon gut. der sound ist nur leicht warwick typisch.