Wie geplant, lag also mein "Big Bad" unter dem Weihnachtsbaum, auch wenn ich es vorher nicht anspielen konnte und keinen Vergleich mit anderen Pedalen hatte. Ich hatte mich aber schlussendlich trotzdem dafür entschieden, weil ich dachte, na ja,
schlecht wird es wohl nicht sein, und einer muss es ja mal anschaffen, wenn es hier im Board so gut wie unbekannt zu sein scheint!
Hier erst mal der obligatorische Link fürs Gewinnspiel:
Vox Big Bad Wah
Ein richtiges Review mit allem Drum und Dran kann ich Euch hier nicht bieten, denn für die Beschreibung des Klangs fehlt mir der Jargon...

es tönt einfach so, wie ein Wah-Wah tönen muss, und das ist einfach nur cool!

Es macht riesig Spass, damit herumzuspielen...
Soundfiles?

Na ja, mein spielerisches Können.... Aber wenn jemand unbedingt etwas hören will, würde ich mich schon dazu breitschlagen lassen, ein paar Töne aufzunehmen. Ansonsten verweise ich einfach mal auf den Link weiter oben, dort gibt es auch Soundfiles.
Aber was ich Euch trotzdem erzählen kann, sind meine ersten Eindrücke, und vor allem die Möglichkeiten, die das Pedal bietet.
Erster Eindruck:
- Ziemlich schwer, edles Druckgussgehäuse mit schwarzem Glimmer-Lack, macht einen stabilen Eindruck!
- Das Einschalten geht etwas schwer, da muss man schon mit dem ganzen Gewicht des Fusses das Pedal vorne durchdrücken, sonst geht nichts. Aus dem Sitzen kann ich es jedenfalls nicht einschalten.
- Leider gibt es keine Leuchtdiode, die anzeigt, ob es eingeschaltet ist oder nicht.
- Stromversorgung geht über eine 9V-Batterie oder Netzgerät. Wenn man eine Batterie drinhat, muss man bei Nichtgebrauch aber das Gitarrenkabel ausstecken, sonst ist die Batterie bald leer. Ich habe sie deshalb herausgenommen und das Pedal an dasselbe Netzgerät angeschlossen wie meine BOSS-Treter.
Welche Möglichkeiten bietet das Big Bad Wah?
- Eigentlich sind im Big Bad Wah zwei verschiedene Wahs enthalten. Mit dem Fusstaster wählt man zwischen Wah 1 und Wah 2. Wenn Wah 2 eingeschaltet hat, leuchtet die rote LED.
- Zusätzlich kann man für jedes der beiden Wahs zwischen zwei verschiedenen Induktoren wählen. Der eine Induktor soll "britische" Klangfarben produzieren, der andere "amerikanische". Wenn der "amerikanische" Induktor eingeschaltet ist, leuchtet die grüne LED.
- Das heisst, wenn ich Wah 1 und den "britischen" Induktor wähle, habe ich sozusagen einfach den typischen VOX-Wah-Sound (nehme ich an, aber ich habe ja keines der anderen Vöxe ausprobiert!
)
- Wah 2 bietet aber noch mehr Einstellmöglichkeiten: Mit dem VOICE-Kippschalter kann ein "vokalartiger" Klang gewählt werden - na ja, soooo grosse Unterschiede höre ich da zwar noch nicht.
- Dann gibt es aber auch noch den DRIVE-Regler mit dem cremefarbenen Chickenhead. Damit kann der Pegel um bis zu 10 dB angehoben werden. Der DRIVE-Regler funktioniert wie der VOICE-Schalter auch nur beim Wah 2. Steht er ganz am linken Anschlag, entspricht der Pegel demjenigen von Wah 1. Wah 2 kann so auch als Booster verwendet werden.
Also wirklich ein schönes Spielzeug!

Man muss nicht Joe-Satriani-Fan sein, um sein Pedal zu schätzen - ich höre mir seine Musik zwar auch an, aber es ist überhaupt nicht der Stil, den ich selbst spielen möchte. Aber wenn man etwas (oder ziemlich viel

) mehr Geld investieren kann als in ein einfaches VOX-Wah, hat man mit dem Big Bad einfach mehr Möglichkeiten.
So. Ich hoffe, meine Ausführungen mögen dem einen oder anderen nützlich sein.
Gruss,
Peregrino
EDIT: Mist, wo sind die ganzen Fotos geblieben, die ich dazu hochgeladen habe???

Ich versuch's nochmals....
Ah, da sind sie ja wieder:
