
boehmi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.08.14
- Registriert
- 04.10.07
- Beiträge
- 74
- Kekse
- 0
Hallo Freunde der Sonne,
ich habe vor mir demnächst eine neue Gitarre zu kaufen.
Musikrichtungen stehen ja oben im Titel,
sie soll also ordentlich drücken, aber im cleanen dennoch einen schönen Sound liefern.
Mit diesen Anforderungen habe ich mir vor ca. 2 Jahren schon eine ESP Ltd. F-50 gekauft und habe dort auch noch EMG-81 Tonabnehmer einbauen lassen.
Leider wurde ich total enttäuscht... der Sound is dünn und kratzig.
Mein Bandkollege hat eine Ibanez GRX-170, ebenfalls mit nachträglich eingebauten EMG81 Tonabnehmern.
So nun klingt seine Gitarre aber sehr viel besser als meine und das soll sich nun ändern
Ich dachte bisher eigentlich immer das die Tonabnehmer und Holz 90% des Sounds ausmachen,
aber das scheint ja augenscheinlich überhaupt nicht zu stimmen.
Saiten hatten wir auch immer die selben drauf. Beide haben eine Stratform, bei meiner sind lediglich die Ecken etwas stylisch gefeilt.
Der F-50 -Korpus ist aus Agathis gemacht, die Ibanez ebenfalls.
Der Hals is bei beiden aus Ahorn - das Griffbrett bei der F-50 aus Palisander.
Warum ein so gravierend unterschiedlicher Sound?
Eigentlich hatte ich vor mir eine Jackson zu holen.
Preis bis 400€... EMG81 Tonabnehmer habe ich ja noch hier und würde die da auch reinbauen.
Welche Gitarren würdet ihr mir empfehlen?
(Seine Ibanez wird nich mehr hergestellt)
Gruß
ich habe vor mir demnächst eine neue Gitarre zu kaufen.
Musikrichtungen stehen ja oben im Titel,
sie soll also ordentlich drücken, aber im cleanen dennoch einen schönen Sound liefern.
Mit diesen Anforderungen habe ich mir vor ca. 2 Jahren schon eine ESP Ltd. F-50 gekauft und habe dort auch noch EMG-81 Tonabnehmer einbauen lassen.
Leider wurde ich total enttäuscht... der Sound is dünn und kratzig.
Mein Bandkollege hat eine Ibanez GRX-170, ebenfalls mit nachträglich eingebauten EMG81 Tonabnehmern.
So nun klingt seine Gitarre aber sehr viel besser als meine und das soll sich nun ändern
Ich dachte bisher eigentlich immer das die Tonabnehmer und Holz 90% des Sounds ausmachen,
aber das scheint ja augenscheinlich überhaupt nicht zu stimmen.
Saiten hatten wir auch immer die selben drauf. Beide haben eine Stratform, bei meiner sind lediglich die Ecken etwas stylisch gefeilt.
Der F-50 -Korpus ist aus Agathis gemacht, die Ibanez ebenfalls.
Der Hals is bei beiden aus Ahorn - das Griffbrett bei der F-50 aus Palisander.
Warum ein so gravierend unterschiedlicher Sound?
Eigentlich hatte ich vor mir eine Jackson zu holen.
Preis bis 400€... EMG81 Tonabnehmer habe ich ja noch hier und würde die da auch reinbauen.
Welche Gitarren würdet ihr mir empfehlen?
(Seine Ibanez wird nich mehr hergestellt)
Gruß
- Eigenschaft