A
afrocelt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.06.09
- Registriert
- 10.05.09
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
hallo ihr Fachleute 
will am PC Musik machen (momentan probier ich mit Magix Music Maker und Cubase3 rum, evtl. gibts bald Ableton Live). da ich ursprünglich vom Klavier komme, weiß ich schon mal, dass für mich zum Improvisieren von Melodien und Flächensounds nix über ein Digital-/Stage-Piano geht .das Roland EP880 wird es bald sein (ist nicht Teil meiner Kaufberatung-Anfrage)
JETZT KOMMTS
zusätzlich benötige ich 1.) eine kleinere un- oder nur leicht gewichtete Klaviatur (maximal fünf Oktaven, drei würden auch reichen) und 2.a) was zum Kontrollieren (Regler, Taster, etc.) von Midieigenschaften (Effekte, Lautstärke, etc.), sowie 2.b) Eingabemöglichkeiten (größere Buttons?!) für improvisierte Percussion-Rhytmen (sowohl eine PC-, als auch eine Klaviertastatur sind dafür nur unzureichend geeignet)
welche Kombination schlagt ihr vor? ist es besser, 1.)+2.a) in einem Gerät zu nehmen (sind die Midi-Controller an solchen Geräten zu gebrauchen?) und 2.b) separat? oder alles separat? oder gibts 2.a)+2.b) [bzw. 1.)+2.a)+2.b)] in brauchbarer Quali in einem Gerät?
NUR OPTIONAL: um dann meine Musik evtl. auch mal live auf der Bühne bringen zu können (ohne auf PC mit Soundkarte bzw. Roland880EP angewiesen zu sein), wäre es toll, auch noch einen "Klangerzeuger" zu haben. wenn ich das richtig verstehe, versteht man darunter, Synthesizer und Sampler (Drummachines gehören auch dazu?) die gibts doch grundsätzlich auch als "Rack-Version" ohne Klaviatur (?!) in jedem Fall wäre so ein Klangerzeuger soo teuer, dass das bei meinem Budget wohl erst mal rausfällt, oder? wäre nett, wenn ihr mir diesbezügl. ein günstiges aber brauchbares Beispiel nennen könntet.. (benötigt werden "Standard-Sounds" wie unter 10. aufgeführt, dazu Percussion ..und n Sampler wäre ja zu toll, macht die Sache aber bestimmt noch teurer, oder?)
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
- 300 bis 500 €
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Fortgeschrittener
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
- v.a. zu Hause; Gewicht egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
- v.a. zur Produktion mit PC, einem Bühneneinsatz (für Effekte - dann aber nur mit "Klangerzeuger möglich, oder?!) nicht abgeneigt
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
- allein: Electro, Ambient, House, Funk (live zus. mit Gitarre, Bass, Schlagzeug v.a. Rock/Pop)
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
- entsprechend meiner "Musik-Stile" v.a. warme, flächenhafte Sounds, aber auch abgedrehtes
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[x] Gute Sounds
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] MIDI-Masterkeyboard
oder eben Klaviatur separat von Controller (s.o.)
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[x] Synthese / Soundbearbeitung
[x] Sampling
- (die letzten beiden nur optional - mir würde vorerst dazu auch der PC reichen)
[x] Masterkeyboardeigenschaften
- das ist ja genau mein Thema (sofern ich "Masterkeyboardeigenschaften" überhaupt richtig verstehe): ist es besser, ein Gerät zu nehmen, an dem sowohl Klaviatur als auch Midi-Regler /-Knöpfe vorhanden sind, oder doch lieber Klaviatur und dazu separat einen Midi-controller?
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[x] 37
[x] 49
[x] 61 (maximal!)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[x] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
nö
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
noch nicht..
will am PC Musik machen (momentan probier ich mit Magix Music Maker und Cubase3 rum, evtl. gibts bald Ableton Live). da ich ursprünglich vom Klavier komme, weiß ich schon mal, dass für mich zum Improvisieren von Melodien und Flächensounds nix über ein Digital-/Stage-Piano geht .das Roland EP880 wird es bald sein (ist nicht Teil meiner Kaufberatung-Anfrage)
JETZT KOMMTS
welche Kombination schlagt ihr vor? ist es besser, 1.)+2.a) in einem Gerät zu nehmen (sind die Midi-Controller an solchen Geräten zu gebrauchen?) und 2.b) separat? oder alles separat? oder gibts 2.a)+2.b) [bzw. 1.)+2.a)+2.b)] in brauchbarer Quali in einem Gerät?
NUR OPTIONAL: um dann meine Musik evtl. auch mal live auf der Bühne bringen zu können (ohne auf PC mit Soundkarte bzw. Roland880EP angewiesen zu sein), wäre es toll, auch noch einen "Klangerzeuger" zu haben. wenn ich das richtig verstehe, versteht man darunter, Synthesizer und Sampler (Drummachines gehören auch dazu?) die gibts doch grundsätzlich auch als "Rack-Version" ohne Klaviatur (?!) in jedem Fall wäre so ein Klangerzeuger soo teuer, dass das bei meinem Budget wohl erst mal rausfällt, oder? wäre nett, wenn ihr mir diesbezügl. ein günstiges aber brauchbares Beispiel nennen könntet.. (benötigt werden "Standard-Sounds" wie unter 10. aufgeführt, dazu Percussion ..und n Sampler wäre ja zu toll, macht die Sache aber bestimmt noch teurer, oder?)
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
- 300 bis 500 €
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Fortgeschrittener
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
- v.a. zu Hause; Gewicht egal
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
- v.a. zur Produktion mit PC, einem Bühneneinsatz (für Effekte - dann aber nur mit "Klangerzeuger möglich, oder?!) nicht abgeneigt
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
- allein: Electro, Ambient, House, Funk (live zus. mit Gitarre, Bass, Schlagzeug v.a. Rock/Pop)
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
- entsprechend meiner "Musik-Stile" v.a. warme, flächenhafte Sounds, aber auch abgedrehtes
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[x] Gute Sounds
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[x] MIDI-Masterkeyboard
oder eben Klaviatur separat von Controller (s.o.)
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[x] Synthese / Soundbearbeitung
[x] Sampling
- (die letzten beiden nur optional - mir würde vorerst dazu auch der PC reichen)
[x] Masterkeyboardeigenschaften
- das ist ja genau mein Thema (sofern ich "Masterkeyboardeigenschaften" überhaupt richtig verstehe): ist es besser, ein Gerät zu nehmen, an dem sowohl Klaviatur als auch Midi-Regler /-Knöpfe vorhanden sind, oder doch lieber Klaviatur und dazu separat einen Midi-controller?
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[x] 37
[x] 49
[x] 61 (maximal!)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[x] ungewichtet
[x] (leicht-)gewichtet
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
nö
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
noch nicht..
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: