S
shawn94
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.03.15
- Registriert
- 15.11.12
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich suche ein neues Tastengerät für mein Zimmer. Ich habe an meinem Korg SP-250, was ich vor 1,5 Jahren gekauft habe, den Spaß verloren und es mit wenig Verlust heute verkauft. Man merkt dann nach insg. ~8 Jahren (ich bin übrigens 18) Klavierspielen doch, wie sich gute Sounds anhören und sich eine vernünftige Klaviatur anfühlt
Ich mache gerade Abi (März 2013) und mein Lieblingshobby ist mit Abstand Klavierspielen geworden, auch da ich einen super Lehrer habe und in einer BigBand spiele.
Zu meinem "Playstyle": ich habe lange Klassik gespielt und bin mittlerweile beim Jazz gelandet, Improvisieren und Harmonielehre sind mir leider noch soo nicht lange bekannt, aber ich arbeite mit viel Motivation daran. Das Instrument sollte dies fördern
Vielleicht werde ich während des angepeilten Studiums mal in einer Band spielen bzw. generell versuchen mir mit Klavierspielen etwas Geld dazuzuverdienen.
Ich habe mir schon viele Videos gesehen, in Foren gelesen, Freunde befragt, daher hier mal was im Moment "auf dem Schirm steht":
ODER, ganz anders, nachdem ich mit einem Freund geredet habe:
Man muss dazu sagen, dass ich recht Technik-verliebt bin und ich daher diese Workstations "interessant" finde, ich aber bezweifle diese Funktionen auch alle zu nutzen. Vielleicht werde ich auch mal Lust dazu bekommen, eigene Songs zu machen, aber ich kann nicht abschätzen ob dazu eine Workstation so sehr nötig ist.
Wichtig ist mir eigentlich eine Drum-Begleitung, da die zum Üben sehr sehr praktisch ist, gerade was Rhythmus angeht. Vernünftige Sachen für Cubase oder MAGIX Samplitude zu finden/basteln finde ich nicht gerade einfach/intuitiv. Hilfreich ist auch das Aufnehmen und Abspielen von eigenen Sachen, z.b. einen eigenen Walking Bass um dann darüber zu Improvisieren
Neben guten Klaviersounds ist mir auch der E-Piano Sound wichtig (Rhodes, etc), Orgeln (Hammond Sound) machen mir aber auch viel Spaß. Chöre oder diverse Blasinstrumente sind mir eigentlich nicht gerade wichtig.
Meine "Hauptfragen" wären also eigentlich:
Ich hoffe ich erzahlte trotz recht langem Text ein paar hilfreiche Antworten
Hier noch der Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1600
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: (leider) nur eine HiFi-Anlage:
2x Wharfedale Diamond 10.1, Subwoofer, TEAC AG-H380 Verstärker, Mischpult
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[X] Fortgeschrittener
[X] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[X] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Vorerst nicht oft, mein verkauftes Korg SP-250 stand 1,5 Jahre in meinem Zimmer, Transport kann aber in Zukunft vorkommen
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ??? kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz, Live-Band (BigBand)
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
BigBand Besetzung, Jazz, Swing, Funk, Rock, Pop, KEINE Klassik
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[?] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[X] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: Siehe mein Text
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
---
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
---
ich suche ein neues Tastengerät für mein Zimmer. Ich habe an meinem Korg SP-250, was ich vor 1,5 Jahren gekauft habe, den Spaß verloren und es mit wenig Verlust heute verkauft. Man merkt dann nach insg. ~8 Jahren (ich bin übrigens 18) Klavierspielen doch, wie sich gute Sounds anhören und sich eine vernünftige Klaviatur anfühlt
Ich mache gerade Abi (März 2013) und mein Lieblingshobby ist mit Abstand Klavierspielen geworden, auch da ich einen super Lehrer habe und in einer BigBand spiele.
Zu meinem "Playstyle": ich habe lange Klassik gespielt und bin mittlerweile beim Jazz gelandet, Improvisieren und Harmonielehre sind mir leider noch soo nicht lange bekannt, aber ich arbeite mit viel Motivation daran. Das Instrument sollte dies fördern
Ich habe mir schon viele Videos gesehen, in Foren gelesen, Freunde befragt, daher hier mal was im Moment "auf dem Schirm steht":
- Kawai MP6 - soll ein Preisknüller sein?
- Roland FP-4F
- Roland RD-300NX - "relativ" teuer, Klaviersound nicht SO überzeugend?!
- Yamaha CP-50
ODER, ganz anders, nachdem ich mit einem Freund geredet habe:
- Korg KROME
- Yamaha MOX8
Man muss dazu sagen, dass ich recht Technik-verliebt bin und ich daher diese Workstations "interessant" finde, ich aber bezweifle diese Funktionen auch alle zu nutzen. Vielleicht werde ich auch mal Lust dazu bekommen, eigene Songs zu machen, aber ich kann nicht abschätzen ob dazu eine Workstation so sehr nötig ist.
Wichtig ist mir eigentlich eine Drum-Begleitung, da die zum Üben sehr sehr praktisch ist, gerade was Rhythmus angeht. Vernünftige Sachen für Cubase oder MAGIX Samplitude zu finden/basteln finde ich nicht gerade einfach/intuitiv. Hilfreich ist auch das Aufnehmen und Abspielen von eigenen Sachen, z.b. einen eigenen Walking Bass um dann darüber zu Improvisieren
Neben guten Klaviersounds ist mir auch der E-Piano Sound wichtig (Rhodes, etc), Orgeln (Hammond Sound) machen mir aber auch viel Spaß. Chöre oder diverse Blasinstrumente sind mir eigentlich nicht gerade wichtig.
Meine "Hauptfragen" wären also eigentlich:
- Welches Instrument bietet (sehr) gute Klänge?
- Lohnt sich eine Workstation?
- Wo ist der Vorteil der (preislich gleich gelegenen) Stage Pianos, haben die generell bessere Klaviaturen/Klaviersounds?
- Worauf soll ich beim Anspielen der einzelnen Pianos besonders achten?
Ich hoffe ich erzahlte trotz recht langem Text ein paar hilfreiche Antworten
Hier noch der Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1600
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: (leider) nur eine HiFi-Anlage:
2x Wharfedale Diamond 10.1, Subwoofer, TEAC AG-H380 Verstärker, Mischpult
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[X] Fortgeschrittener
[X] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[X] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Vorerst nicht oft, mein verkauftes Korg SP-250 stand 1,5 Jahre in meinem Zimmer, Transport kann aber in Zukunft vorkommen
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ??? kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz, Live-Band (BigBand)
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
BigBand Besetzung, Jazz, Swing, Funk, Rock, Pop, KEINE Klassik
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[?] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[X] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: Siehe mein Text
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
---
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
---
- Eigenschaft