M
MMHM
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.08.15
- Registriert
- 09.05.14
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 0
Hi! Ich bin neu hier im Forum und würde mich sehr über eine Kaufberatung bezüglich der Geräte: "Roland Integra-7; Yamaha Motif XF6; Yamaha MOXF 6" freuen.
Ich bin Musikproduzent im Bereich Hiphop & Pop, 19 Jahre alt, und interessiere mich für diese Geräte um meine Libraries, die bis dato gänzlich aus VSTs und Wave-Samples bestehen, aufzustocken.
Mir wurde das Yamaha Motif Rack XS empfohlen, jedoch würde ich mir gerne eine Version mit Tastatur zulegen und da konnte ich noch nicht ganz durchblicken worin der Unterschied zwischen dem Motif XF6 und dem MOXF 6 liegt.
Das letztere kostet ja gerade mal die Hälfte. Wäre Super wenn da jemand genaueres weiß.
Und zum Roland Integra-7 liest man sehr viel positives. Die Library soll mit 6000 tausend Sounds ja in etwa 3-4 mal so groß sein wie bei den Yamahas.
Mir stellt sich die Frage für welchen Anwendungsbereich welches Gerät geeigneter ist in Bezug auf die integrierten Libraries.
Klar, ich habe mir auch überlegt mal extra zu Thomann zu fahren und vor Ort alles zu testen aber das wäre schon ein ziemlicher Aufwand.
Deswegen würde ich mich sehr über eine Kaufberatung von Leuten freuen, die schon Erfahrungen mit den genannten Geräten machen konnten.
Ich danke schon mal im Voraus!
LG MMHM
Ich bin Musikproduzent im Bereich Hiphop & Pop, 19 Jahre alt, und interessiere mich für diese Geräte um meine Libraries, die bis dato gänzlich aus VSTs und Wave-Samples bestehen, aufzustocken.
Mir wurde das Yamaha Motif Rack XS empfohlen, jedoch würde ich mir gerne eine Version mit Tastatur zulegen und da konnte ich noch nicht ganz durchblicken worin der Unterschied zwischen dem Motif XF6 und dem MOXF 6 liegt.
Das letztere kostet ja gerade mal die Hälfte. Wäre Super wenn da jemand genaueres weiß.
Und zum Roland Integra-7 liest man sehr viel positives. Die Library soll mit 6000 tausend Sounds ja in etwa 3-4 mal so groß sein wie bei den Yamahas.
Mir stellt sich die Frage für welchen Anwendungsbereich welches Gerät geeigneter ist in Bezug auf die integrierten Libraries.
Klar, ich habe mir auch überlegt mal extra zu Thomann zu fahren und vor Ort alles zu testen aber das wäre schon ein ziemlicher Aufwand.
Deswegen würde ich mich sehr über eine Kaufberatung von Leuten freuen, die schon Erfahrungen mit den genannten Geräten machen konnten.
Ich danke schon mal im Voraus!
LG MMHM
- Eigenschaft
(Quelle:
Aber ok, für Pop-Produktionen wären die Klänge wohl ok. Am schlimmsten trifft es die Bläser. Aber gut, mein Anspruch wäre eher EWF. Und das können Workstations nicht, außer mit Samples von speziellen Sound Libraries, wovon es auch nicht besonders viele gibt. Und Samples kann man genau so bzw. noch besser in einen Software-Sampler laden, bzw. neuerdings werden solche Sound Libraries eher als eigenständige Plugins angeboten. Ich wurde jedenfalls vom MOX da sehr schnell enttäuscht. MOXF kommt nicht in Frage, und Motif - naja. Aber eigene Multisamples basteln willst du wohl auch nicht, sondern auf fertige Sounds zugreifen. Die akustische Gitarre ist bei Yamaha aber gut, und die Streicher kann man für einfache Dinge auch gebrauchen. Aber mach ruhig deine eigene Erfahrung.