
Pappenheim
Registrierter Benutzer
Hallo,
da ein Kaufberatungsfred über eine Les Paul Topicmäßig aus dem Ruder gelaufen ist, mache ich nun hier, den Forumsregeln entsprechend, in der richtigen Rurik einen neuen Fred auf.
Folgende Situation: Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Gibson Les Paul Worn Cherry, ein tolles Gerät, fürwahr.
Ursprünglich spiele ich ja Akustikgitarre in einer 3-Mannband (2x A Gitarre und Gesang, 1 x Schlagzeug) und möchte die E-Gitarre für Licks und Soli einsetzen, zu den Liedern, wo es eben passt. Ich hätte gerne einen vollen, warmen, bluesigen und druckvollen Sound, ähnlich dem von Mark Knopflers Paula in "Brothers in Arms".
Da ich ja schon eine PA (1 Mischpult + 2 Aktivboxen) habe, wollte ich keinen Extra-Röhrenverstärker zusätzlich herumschleppen, sondern gleich von der Paula in ein Vox-Tonelab und dann direkt in das Mischpult gehen.
Nun wird mir in oben genanntem Fred davon massiv abgeraten, obwohl das logistisch gesehen so eine schöne Lösung wäre.
Na gut, ich höre ja auf Euch und werde also nicht blindlings das Tonelab abholen, sondern die Paula nochmal ins Geschäft mitnehmen und Combos antesten - auch im direkten Vergleich Tonelab in Kombination mit einem Transistorverstärker.
Wenn ich mir jetzt einen Röhrencombo in der Gegend um 350 Euro nehme, haben die in der Regel nur Speaker-Ausgänge. Sind solche Ausgänge tauglich zum Einstöpseln ins Mischpult, oder muss es schon ein "symetrischer Line Out (6,3 mm Klinke) mit Speakersimulation" sein, wie beim ENGL Gigmaster? Oder muss ein Röhrencombo unbedingt mit einem Mikro abgenommen werden?
Gibt es auch Topteile (die ja transportlogistisch viel einfacher handzuhaben sind), von denen man ohne Boxen dazwischen direkt in das Mischpult gehen kann?
Mehr als 300 bis 400 Euro möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Vielleicht auch 500, aber dann muss das Teil schon ganz super sein.
Der wichtigste Aspekt bei dem Ganzen: Möglichst wenig schleppen, also möglichst ein kleines Teil, das großen Sound macht und mit dem ich gleich direkt ins Mischpult/PA gehen kann.
Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps!
LG vom Pappenheimer
da ein Kaufberatungsfred über eine Les Paul Topicmäßig aus dem Ruder gelaufen ist, mache ich nun hier, den Forumsregeln entsprechend, in der richtigen Rurik einen neuen Fred auf.
Folgende Situation: Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Gibson Les Paul Worn Cherry, ein tolles Gerät, fürwahr.
Ursprünglich spiele ich ja Akustikgitarre in einer 3-Mannband (2x A Gitarre und Gesang, 1 x Schlagzeug) und möchte die E-Gitarre für Licks und Soli einsetzen, zu den Liedern, wo es eben passt. Ich hätte gerne einen vollen, warmen, bluesigen und druckvollen Sound, ähnlich dem von Mark Knopflers Paula in "Brothers in Arms".
Da ich ja schon eine PA (1 Mischpult + 2 Aktivboxen) habe, wollte ich keinen Extra-Röhrenverstärker zusätzlich herumschleppen, sondern gleich von der Paula in ein Vox-Tonelab und dann direkt in das Mischpult gehen.
Nun wird mir in oben genanntem Fred davon massiv abgeraten, obwohl das logistisch gesehen so eine schöne Lösung wäre.
Na gut, ich höre ja auf Euch und werde also nicht blindlings das Tonelab abholen, sondern die Paula nochmal ins Geschäft mitnehmen und Combos antesten - auch im direkten Vergleich Tonelab in Kombination mit einem Transistorverstärker.
Wenn ich mir jetzt einen Röhrencombo in der Gegend um 350 Euro nehme, haben die in der Regel nur Speaker-Ausgänge. Sind solche Ausgänge tauglich zum Einstöpseln ins Mischpult, oder muss es schon ein "symetrischer Line Out (6,3 mm Klinke) mit Speakersimulation" sein, wie beim ENGL Gigmaster? Oder muss ein Röhrencombo unbedingt mit einem Mikro abgenommen werden?
Gibt es auch Topteile (die ja transportlogistisch viel einfacher handzuhaben sind), von denen man ohne Boxen dazwischen direkt in das Mischpult gehen kann?
Mehr als 300 bis 400 Euro möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Vielleicht auch 500, aber dann muss das Teil schon ganz super sein.
Der wichtigste Aspekt bei dem Ganzen: Möglichst wenig schleppen, also möglichst ein kleines Teil, das großen Sound macht und mit dem ich gleich direkt ins Mischpult/PA gehen kann.
Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps!
LG vom Pappenheimer
- Eigenschaft