F
Fishslaughter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.10.19
- Registriert
- 16.05.08
- Beiträge
- 231
- Kekse
- 62
Ich glaube mal gehört zu haben, dass man sich erst strafbar macht, wenn man die geladene Musik verkauft. Vielleicht betrifft das auch ein anderes Land...![]()
Das meinte ich halt mit "wie wenig die Leute aufgeklärt sind und das glauben, was sie mal iwo gehört haben..." *kopfschüttel*
Ich dachte es müsste mittlerweile klar sein, dass Musikdateien aus dem Netz nicht zwingend verlustbehaftet komprimiert sein muss und selbst wenn sie es ist, nicht gleich schlecht klingen muss.
Ist wohl war, es gibt das sehr schöne Dateiformate, aber an die Qualität von der original gepressten Platte wird es nie herankommen, schon aus physikalischen gründen! (Muss allerdings nich zwangsweise ein hörbarer Unterschied sein.)
Wo ist der Unterschied für den Künstler, wenn sich jemand seine CD nicht kauft (und sich die Songs anderweitig besorgt) oder sich jemand seine CD nicht kauft (und sich die Songs nicht besorgt)
Ich würde das auch nicht Diebstahl nennen, weil dies bedeutet, dass Eigentum der Person entwendet wurde. Ich würde es eher erschleichen von Leistungen und Verletzung des Urheberrechts nennen. Der Unterschied zwischen deinen beiden Beispielen liegt imo darin, dass der jenige der sich die Musik anderweitig besorgt interesse an der Musik hat und sich die Musik wenn er sie sich nicht anderweitig besorgen würde/könnte vllt kaufen würde (desweiteren gibt er sie an andere die vllt kaufen würden weiter mit dem Spruch "hier dann brauchst du kein Geld ausgeben". An der Person die beides nicht macht haben die Künstler garkeine Chance Geld zu verdienen.
Es soll Musiker geben, die machen die Musik einfach so, weil es ihnen Spaß macht, weil sie sich ausdrücken wollen, und sich freuen, wenn ihre Musik gehört wird. Wobei ich zugeben muss, dass natürlich die Musiker selbst entscheiden dürfen, wie sie ihre Musik unters Volk bringen.
Diese Musiker bieten ihre songs selbst kostenlos zum download an oder spielen live. Und btw an den anderen Herren, nein ich denke nicht, dass alle kommerziellen Musiker versuchen sich ihren Lebensunterhalt verdienen... ist auch garnicht immer möglich ^^
Das halte ich für eine sehr gewagte These. Eine Band könnte ihre CDs für 5 gewinnberingend verkaufen (machen wohl auch manche) - wenn es da nicht noch andere gäbe, die unbedingt mitverdienen wollen.
Genau das ist der Punkt! Deswegen kaufe ich alben direkt bei den Bands, damit das Geld auch nur bei ihnen ankommt (wird dadurch meist auch gleich billiger).