M
mariot
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.12.13
- Registriert
- 09.11.04
- Beiträge
- 101
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin echt angetan von den KAWAI Sounds und der Tastatur (hatte mal ein MP5) und wollte beim kommenden E-Piano-Kauf eigentlich keine anderen Hersteller in Betracht ziehen. Aber bevor ich ein anderes tolles E-Piano verpasse, weil ich keine Ahnung habe, frage ich euch: Welches E-Piano bis max. 3000 Euro könnt ihr für Zuhause noch empfehlen? Aktuell habe ich nur das CS-7 ins Auge gefasst, es vereint die Technik des CA 65 mit einem tollen schwarzen Lack.
Liebe Grüße,
Mario
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
[X] bis € 3.000,-
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] Nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Fortgeschrittener
(4) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] nur Zuhause
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument
[X] Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
[X] Klassische Klaviermusik, Liedbegleitung, Funk, Jazz, Pop, alles?
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät mit Boxen
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier) gerne mit Druckpunkt
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] authentische Klaviatur, sehr gute Boxen
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Normale Piano-Sounds
[X] Eingebaute Lautsprecher
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
[X] Gerne Lack, Upright
ich bin echt angetan von den KAWAI Sounds und der Tastatur (hatte mal ein MP5) und wollte beim kommenden E-Piano-Kauf eigentlich keine anderen Hersteller in Betracht ziehen. Aber bevor ich ein anderes tolles E-Piano verpasse, weil ich keine Ahnung habe, frage ich euch: Welches E-Piano bis max. 3000 Euro könnt ihr für Zuhause noch empfehlen? Aktuell habe ich nur das CS-7 ins Auge gefasst, es vereint die Technik des CA 65 mit einem tollen schwarzen Lack.
Liebe Grüße,
Mario
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
[X] bis € 3.000,-
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] Nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Fortgeschrittener
(4) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] nur Zuhause
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument
[X] Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
[X] Klassische Klaviermusik, Liedbegleitung, Funk, Jazz, Pop, alles?

(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät mit Boxen
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier) gerne mit Druckpunkt
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] authentische Klaviatur, sehr gute Boxen
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Normale Piano-Sounds
[X] Eingebaute Lautsprecher
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
[X] Gerne Lack, Upright
- Eigenschaft