C
CWF
Registrierter Benutzer
Hallo, liebe Leute,
ich brauche euren Rat bzgl. Stagepianokauf.
Ein paar "Vorstellungen", aber ermangels Erfahrung kann ich nicht beurteilen, welche Geräte optimal wären. Ein wenig umgesehen hatte ich mich schon, aber ich fang' mal mit dem Fragebogen an, und beschreibe dann kurz meine bisherige Suche:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
ideal zwischen 1300-1800 (bewusst breit gewählt und nach oben, sofern rechtfertigbar, erweiterbar)
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Fortgeschrittener
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Recht häufig, da ich eine kleine Wohnung habe, und es regelmäßig auf- und wieder abbauen muss
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Keine Erfahrung bisher?
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Meist alleine - Pop, Rock, Blues, Jazz, Swing
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[X] Synthese (Soundbearbeitung)
[X] sonstiges: Ich GLAUBE, dass das alle relevanten Funktionen sind? Keine Erfahrung mit SP...
Ich war schon einmal Probespielen in einem örtlichen Musikladen.
Was mich etwas irritiert hat, waren die Infos, die ich dort bekam - mir wurde erklärt, dass es außer Kawai, was das Spielgefühl angeht, derzeit ohnehin nichts anderes gibt. Das MP10 wurde mir dann vorgeführt, ich hatte auch wirklich Spaß mit der Tastatur und dem schönen Klavierklang. Allerdings ist das Gewicht, und die sehr geringe Auswahl an Sounds in Verbindung mit dem hohen Preis für mich ausschlaggebend gewesen, es nicht zu nehmen.
Mittlerweile bin ich dann, nachwievor die "Kawai is the best"-Info im Hinterkopf, zum MP6 gekommen, das mir sowohl mehr Sounds, als auch einen günstigeren Preis ermöglicht. Dieses wollte ich probespielen, es gibt derzeit aber keinen Händler in meiner Nähe, der es ausgestellt hat.
Hintergrund meiner Frage an euch ist, dass ich vor ein paar Tagen u.a. auch auf die Homepage der Clavia Nord Geräte gesurft bin, und dort das Stage 2 sowie insbesondere die Nord C2D entdeckte!
Unglaublich! Diese B3, Farfisa und Vox Orgeln sind der WAHNSINN für mich!! Für mich stand dann fest, dass mein zukünftiges SP solche Orgelsounds auch haben soll, nachdem ich mich gerne in Richtung Gospel und Jazz/Blues weiterentwickeln möchte. Ich bin seit jeher ein großer Fan des Fender Rhodes E-pianos, sowie generell (in meiner naiven Herangehensweise
) fasziniert von jeglichen rotary tonewheel organ sounds [die B3 orgel simulationen des Nord C2D sind ebenso einfach umwerfend!].
Deshalb beginne ich zu zweifeln, ob das Kawai MP6 für mich das richtige Gerät ist?
Die E-Piano-Sounds, die auf kawai.de zu finden sind, sind zugegebenermaßen relativ unspannend.
Was würdet ihr mir raten? Ist das MP6 zum Einstieg in die Stagepianowelt ideal? Oder muss es gleich sowas wie ein Nord Stage 2 sein? Mir wurde gesagt, Roland hätte miese Tastaturen, bräuchte ich nichtmal zu probieren - kann ich nicht glauben, antesten konnte ich noch nicht. Sind die doch relevant?
Gibt es denn Geräte, die einen Gutteil des Tonumfanges des Nord Stage 2 bieten, und gleichzeitig günstiger sind? Das Stage 2 kann ich mir einfach nicht leisten.
Auch die Nord C2D ist (mit Verlaub) ebenso schweineteuer, und nachdem ich bisher nur Klavier gespielt habe (ein Yamaha Einsteiger Pianino, 15 Jahre lang mit Freude und ohne besonderes Talent
), halte ich die Orgel nicht für das richtige Instrument.
Letztlich gibt es noch eine Sache: Ich habe den Korg iMS-20 auf dem iPad, mit dem ich sehr gerne rumspiele, derzeit gesteuert über ein unsägliches Yamaha PSR-Keyboard. Ich habe mich bisher nicht damit befasst - aber gibt es solche Sounds mittlerweile auch auf Stagepianos, die weniger kosten als die Nord Stage 2?
Danke euch im Voraus für Tipps an mich Anfänger, Leute!
Chris
ich brauche euren Rat bzgl. Stagepianokauf.

Ein paar "Vorstellungen", aber ermangels Erfahrung kann ich nicht beurteilen, welche Geräte optimal wären. Ein wenig umgesehen hatte ich mich schon, aber ich fang' mal mit dem Fragebogen an, und beschreibe dann kurz meine bisherige Suche:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
ideal zwischen 1300-1800 (bewusst breit gewählt und nach oben, sofern rechtfertigbar, erweiterbar)
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Fortgeschrittener
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Recht häufig, da ich eine kleine Wohnung habe, und es regelmäßig auf- und wieder abbauen muss
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Keine Erfahrung bisher?
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Meist alleine - Pop, Rock, Blues, Jazz, Swing
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[X] Synthese (Soundbearbeitung)
[X] sonstiges: Ich GLAUBE, dass das alle relevanten Funktionen sind? Keine Erfahrung mit SP...
Ich war schon einmal Probespielen in einem örtlichen Musikladen.
Was mich etwas irritiert hat, waren die Infos, die ich dort bekam - mir wurde erklärt, dass es außer Kawai, was das Spielgefühl angeht, derzeit ohnehin nichts anderes gibt. Das MP10 wurde mir dann vorgeführt, ich hatte auch wirklich Spaß mit der Tastatur und dem schönen Klavierklang. Allerdings ist das Gewicht, und die sehr geringe Auswahl an Sounds in Verbindung mit dem hohen Preis für mich ausschlaggebend gewesen, es nicht zu nehmen.
Mittlerweile bin ich dann, nachwievor die "Kawai is the best"-Info im Hinterkopf, zum MP6 gekommen, das mir sowohl mehr Sounds, als auch einen günstigeren Preis ermöglicht. Dieses wollte ich probespielen, es gibt derzeit aber keinen Händler in meiner Nähe, der es ausgestellt hat.
Hintergrund meiner Frage an euch ist, dass ich vor ein paar Tagen u.a. auch auf die Homepage der Clavia Nord Geräte gesurft bin, und dort das Stage 2 sowie insbesondere die Nord C2D entdeckte!


Deshalb beginne ich zu zweifeln, ob das Kawai MP6 für mich das richtige Gerät ist?
Was würdet ihr mir raten? Ist das MP6 zum Einstieg in die Stagepianowelt ideal? Oder muss es gleich sowas wie ein Nord Stage 2 sein? Mir wurde gesagt, Roland hätte miese Tastaturen, bräuchte ich nichtmal zu probieren - kann ich nicht glauben, antesten konnte ich noch nicht. Sind die doch relevant?
Gibt es denn Geräte, die einen Gutteil des Tonumfanges des Nord Stage 2 bieten, und gleichzeitig günstiger sind? Das Stage 2 kann ich mir einfach nicht leisten.
Auch die Nord C2D ist (mit Verlaub) ebenso schweineteuer, und nachdem ich bisher nur Klavier gespielt habe (ein Yamaha Einsteiger Pianino, 15 Jahre lang mit Freude und ohne besonderes Talent
Letztlich gibt es noch eine Sache: Ich habe den Korg iMS-20 auf dem iPad, mit dem ich sehr gerne rumspiele, derzeit gesteuert über ein unsägliches Yamaha PSR-Keyboard. Ich habe mich bisher nicht damit befasst - aber gibt es solche Sounds mittlerweile auch auf Stagepianos, die weniger kosten als die Nord Stage 2?
Danke euch im Voraus für Tipps an mich Anfänger, Leute!
Chris
- Eigenschaft