Hi!
Erstmal danke für die vielen antworten...
bevor du mit bauen anfängst, solltest du dich erst mal schlau machen, wie so n amp überhaupt funktioniert. das is komplizierter als du denkst.
JA das is mir schon klar... ich hab aber jetzt 6 wochen ferien und neben nem anstehenden gig nix zutun... das heißt ich könnte da einiges an zeit reininvestieren und hab mir das auch vorgenommen, auch so als vorarbeit auf nen studium
Danke für den buchtipp....
Eine kostengünstige Variante ist die öffentliche Bücherei.
gute idee... leider wohne ich in nem kaff wo die öffentliche biblothek warscheinlich nich sehr viel zu dem thema hat... aber da werd ich auf jeden fall schauen... thx
Wie alt bist du?
In welcher Klasse? Welche Schulart?
ich bin 18, 12. Klasse gymnasium... hab leider nur nen physik gk, da auf unserer schule von den meißten nur son geisteskram gewählt wird und es keinen physiklk gibt ( ich hab mathe und musik

)... ja wir haben in physik schon einiges gelernt, so bin ich ja auch auf die idee gekommen mich da näher mit zu befassen, da es mir spass gemacht hat,... ich kann was mit den begriffen kondensator, spule, ohmscher wiederstand, induktivität, kapazität, ... anfangen, wie transformator funktionieren haben wir auch gemacht, allerdings weiß ich überhaupt nich was z.B. ein operationsverstärker ist. und sowas kommt ja im ampbau vor....
Gut wäre es natürlich, wenn du jemanden in deinem Bekanntenkrei hättest, der sich mit Elektronik auskennen würde, den zu zusätzlich noch mit Fragen löchern kannst.
Jo, mein physiklehrer is da sehr froh wenn wer was freiwillig macht, den kann ich alles fragen, mein gitarrenlehrer hat auch elektrotechnik studiert.... außerdem wollte ich das projekt ampbau zusammen mit meinem bassisten machen, der aber jetzt auf dem gleichen level wie ich steht... Nur fragen müssen ja konkret sein, dafür braucht man dann erstmal schon jede menge vorwissen...
Neben den Grundkenntnisse bräuchtest du ja auch eine Grundaustattung, bevor du irgendwas anfängt.
Z.B. Multimeter, Lötkolben, Lötzinn, Zange,...
Jo löten kann ich wohl... an meiner gitarre mach ich z.B. auch alles selbst.... die handwerkliche komponente sollte nicht das problem darstellen... multimeter hab ich, nur keinen oszilator (hoffe den brauche ich nich)
Der Littlegem ist schonmal ein guter Anfang.
Also gut in dem Sinn,weil er weder hohe Spannungen benötigt, noch dass die Bauteile nun so teuer wären.
jo das dachte ich mir auch.,,, da gabs hier ja nen thread wo auf die gefahren von nem röhrenamp hingewiesen wurde....daher hab ich mir das schonmal aus dem sinn geschlagen
Ich kann dir das Buch "Gitarrenverstärker in Transistortechnik" (Autor weiss ich nicht mehr) empfehlen. Wenn du dich mit Elektronik intensiver beschäftigen willst, kannst du dir ja mal nen Elektronik-Kasten kaufen.
danke... stehen da auch anleitungen oder sowas drin? ja nen elektronikkasten hab ich mir schonmal aufm flohmarkt gekauft, ist aber so anfängermäßig, dass da jede menge anleitungen für blinkende leds drinstehen... erklärt wird da aber nix, das bringt mich nich weiter....
vielen dank, bin offen für weitere empfehlungen...
felix