
NeMsY
Registrierter Benutzer
Hallo an alle
Ich möchte mir ein Heimstudio im Keller meiner Eltern einrichten. Der Raum wurde früher als Proberaum meiner ehemaligen Band genutzt, nun soll dieser akustisch optimiert werden.
Zum Raum: der Boden ist gefliest, die Wände und Decke sind aus Beton und mit weißer Farbe gestrichen
Ausserdem ist der Raum nicht quaderförmig sondern wird in zwei kleinen Abstufungen breiter. Der Raum hat laut dem Akustikrechner auf der Knauf-Homepage eine Hallzeit von ca. 2 Sekunden, deswegen klingen meine Mixe auch immer so trocken (wenn wunderts...)
Also muss der Raum optimiert werden...
Ich habe eine kleine Skizze angefertigt, die ich noch erweitern werde. Hier sieht man mal die Raummaße. An der linken Wand sind zwei mal die Wände unterbrochen. Das sind die Kellerfenster direkt unter der Decke mit 0,61m Höhe und 1,01m Breite.
Die Unterbrechung an der rechten Wand rechts unten ist die Eingangstür (0,9m breit und 2m hoch)
Genutzt soll der Raum zum Mischen und Produzieren werden. Gitarren und Bass werden bei mir über Line6-Geräte aufgenommen, Keyboard sowieso direkt und Schlagzeug wird bei mir programmiert. Vielleicht (wenn das Geld mal ausreicht) kommt noch ein E-Schlagzeug dazu um die Drums realistischer einspielen zu lassen. Für Gesang werde ich entweder eine schalltote Ecke, einen Mic-Screen oder wenn ich ganz motiviert bin, eine kleine Kabine einrichten.
Meine Frage: ist es sinnvoll den Raum als ganzes zu nutzen oder soll ich eine Raum-in-Raum-Lösung anstreben, also eine Zwischenwand einziehen, mit Raumteilern arbeiten oder sonstiges...?
Edit: Falls wer möchte, kann ich noch Fotos uploaden...
Ich möchte mir ein Heimstudio im Keller meiner Eltern einrichten. Der Raum wurde früher als Proberaum meiner ehemaligen Band genutzt, nun soll dieser akustisch optimiert werden.
Zum Raum: der Boden ist gefliest, die Wände und Decke sind aus Beton und mit weißer Farbe gestrichen
Ausserdem ist der Raum nicht quaderförmig sondern wird in zwei kleinen Abstufungen breiter. Der Raum hat laut dem Akustikrechner auf der Knauf-Homepage eine Hallzeit von ca. 2 Sekunden, deswegen klingen meine Mixe auch immer so trocken (wenn wunderts...)
Also muss der Raum optimiert werden...
Ich habe eine kleine Skizze angefertigt, die ich noch erweitern werde. Hier sieht man mal die Raummaße. An der linken Wand sind zwei mal die Wände unterbrochen. Das sind die Kellerfenster direkt unter der Decke mit 0,61m Höhe und 1,01m Breite.
Die Unterbrechung an der rechten Wand rechts unten ist die Eingangstür (0,9m breit und 2m hoch)
Genutzt soll der Raum zum Mischen und Produzieren werden. Gitarren und Bass werden bei mir über Line6-Geräte aufgenommen, Keyboard sowieso direkt und Schlagzeug wird bei mir programmiert. Vielleicht (wenn das Geld mal ausreicht) kommt noch ein E-Schlagzeug dazu um die Drums realistischer einspielen zu lassen. Für Gesang werde ich entweder eine schalltote Ecke, einen Mic-Screen oder wenn ich ganz motiviert bin, eine kleine Kabine einrichten.
Meine Frage: ist es sinnvoll den Raum als ganzes zu nutzen oder soll ich eine Raum-in-Raum-Lösung anstreben, also eine Zwischenwand einziehen, mit Raumteilern arbeiten oder sonstiges...?
Edit: Falls wer möchte, kann ich noch Fotos uploaden...
- Eigenschaft